Drohnen OPEN A1 Kategorie:
Voraussetzungen & Regeln 2025
Die am wenigsten restriktive Drohnenkategorie mit den größten Freiheiten für Drohnenpiloten. Erfahre alles über Voraussetzungen, Drohnenklassen und Flugregeln.
- • Kategorie: OPEN A1 - am wenigsten restriktive Drohnenkategorie
- • Drohnenklassen: C0, C1 und Bestandsdrohnen unter 250g
- • Vorteile: Flug in der Nähe von Menschen möglich, hohe Flexibilität
Die Drohnenkategorie OPEN A1 ist die am wenigsten restriktive Kategorie in der offenen Drohnenkategorie. Sie bietet die größten Freiheiten für Drohnenpiloten und ist besonders beliebt bei Hobbyfliegern und professionellen Anwendern. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Anforderungen, Regeln und Vorteile der OPEN A1-Kategorie und wie sich diese im Jahr 2024 geändert haben.
Was ist die Drohnenkategorie OPEN A1?
Die Drohnenkategorie OPEN A1 ist Teil der offenen Drohnenkategorie, die sich in die Unterkategorien A1, A2 und A3 unterteilt. Die Einteilung erfolgt basierend auf der Drohnenklasse oder dem Gewicht der Drohne. Die Kategorie OPEN A1 erlaubt den Flug von Drohnen in der Nähe von Menschen, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Voraussetzungen für die Drohnenkategorie OPEN A1
Um in der Kategorie OPEN A1 fliegen zu dürfen, müssen einige grundlegende Anforderungen erfüllt werden:
- •Mindestalter: Der Drohnenpilot muss mindestens 16 Jahre alt sein. Alternativ kann auch in Anwesenheit eines Flugberechtigten, der mindestens 16 Jahre alt ist, geflogen werden.
- •Registrierung: Eine Registrierung als UAS-Betreiber beimLuftfahrtbundesamtist erforderlich, insbesondere wenn die Drohne mit einer Kamera ausgestattet ist.
- •Kennzeichnung: Die Drohne muss mit einer UAS-Betreiber-Nummer gekennzeichnet werden. Abhängig von der Drohnenklasse kann auch die Einrichtung derFernidentifikation erforderlich sein.
- •Drohnenversicherung: EineDrohnenhaftpflichtversicherung ist Pflicht.
- •Drohnenführerschein: Abhängig von der Drohnenklasse und der Drohnenkategorie kann einDrohnenführerschein erforderlich sein.Drohnen unter 250g benötigen keinen Führerschein, solange sie keine personenbezogenen Daten erfassen können.
Vorteile der Kategorie OPEN A1
Die Kategorie OPEN A1 bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie besonders attraktiv machen:
Flug in der Nähe von Menschen
Es ist erlaubt, Drohnen in der Nähe von Menschen zu fliegen, ohne einen Mindestabstand einhalten zu müssen. Allerdings sollte der Überflug von Menschen vermieden werden.
Kein Drohnenführerschein für leichte Drohnen
Für Drohnen der Klasse C0 oder Bestandsdrohnenunter 250gist kein Drohnenführerschein erforderlich.
Hohe Flexibilität
Drohnen können in Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder Erholungsgebietenohne Mindestabstand betrieben werden.
Welche Drohnen fallen unter die Kategorie OPEN A1?
Drohnen, die in die Kategorie OPEN A1 fallen, gehören entweder zur Drohnenklasse C0,C1 oder sind Bestandsdrohnen mit einem Gewicht unter 250g.
Drohnen der Klasse C0 sind die sichersten und leichtesten Drohnen auf dem Markt. Diese Drohnen dürfen sogar über unbeteiligten Personen fliegen, solange keine Menschenansammlungen überflogen werden.
Gewicht: Unter 250g
Führerschein: Nicht erforderlich
Remote ID: Nein
Drohnen der Klasse C1 erfordern denkleinen Drohnenführerschein(EU-Kompetenznachweis A1/A3). Diese Drohnen dürfen nicht über unbeteiligte Personen fliegen.
Gewicht: Unter 900g
Führerschein: EU-Kompetenznachweis A1/A3
Remote ID: Ja (seit 2024)
Auch ältere Drohnen ohne Klassifizierung, sogenannte Bestandsdrohnen, dürfen in der Kategorie OPEN A1 geflogen werden, wenn sie weniger als 250g wiegen.
Gewicht: Unter 250g
Führerschein: Nicht erforderlich
Remote ID: Nein
Drohnenklasse | Erforderlicher Führerschein | Überflug von Personen | Maximalgewicht | Remote ID |
---|---|---|---|---|
C0 | Kein Führerschein erforderlich | Über unbeteiligten Personen erlaubt | Unter 250g | Nein |
C1 | EU-Kompetenznachweis A1/A3 | Über unbeteiligten Personen verboten | Unter 900g | Ja |
Bestandsdrohnen < 250g | Kein Führerschein erforderlich | Über unbeteiligten Personen verboten | Unter 250g | Nein |
Welche Einschränkungen gibt es?
Obwohl die Kategorie OPEN A1 viele Freiheiten bietet, gibt es auch einige wichtige Einschränkungen:
- •Maximale Flughöhe: Die maximale Flughöhe beträgt 120 Meter.
- •Flug nur in Sichtreichweite: Die Drohne darf nur in Sichtreichweite betrieben werden.
- •GEO-Zonen: Es müssenFlugzonen und GEO-Zonen beachtet werden, ebenso wie nationale Bestimmungen und Gesetze, wie beispielsweise §21h der Luftverkehrsordnung in Deutschland.
- •Überflugverbot von Menschenansammlungen: Der Überflug von Menschenansammlungenist streng verboten.
Warum eine Drohnenversicherung wichtig ist
EineDrohnenversicherung(Drohnenhaftpflicht) ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern schützt dich auch vor finanziellen Risiken im Falle eines Unfalls oder Schadens.
Besonders in der Kategorie OPEN A1, wo Drohnen in der Nähe von Menschen betrieben werden, ist eine Versicherung unerlässlich.
Fazit
Die Drohnenkategorie OPEN A1 bietet eine ideale Balance zwischen Flexibilität und Sicherheit. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer passenden Drohne kannst du die Freiheit genießen, deine Drohne in der Nähe von Menschen und in städtischen Gebieten zu fliegen.
Vergiss jedoch nicht, dich bei derDrohnenversicherungabzusichern, um im Falle eines Unfalls geschützt zu sein.
💡 Unser Tipp: Günstigster Drohnenführerschein
Für C1-Drohnen ist der EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich.Drone Class bietet aktuell die günstigste Option für den Drohnenführerschein (A1/A3 und A2).
Zum günstigen DrohnenführerscheinRatgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ OPEN A1 Drohnen Kategorie erklärt ✅ Voraussetzungen, Drohnenklassen & Einschränkungen für das Fliegen nahe Menschen
Mehr erfahren
Offene Drohnen-Kategorie (OPEN): ✅ Alles zu den Unterkategorien A1, A2 & A3 ✅ Vorschriften & Anforderungen für EU-Drohnenflüge erklärt!
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
✅ EU-Drohnenführerschein ab 71€ - Alle Infos zu A1/A3 und A2 Führerschein. ✅ Günstige Anbieter, Kosten, Voraussetzungen & Vergleich.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN