
Bauherrenhaftpflichtversicherung Vergleich
Schütze dich vor Haftungsrisiken beim Hausbau – umfassend und günstig
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
Bauherrenhaftpflichtversicherung Vergleich

✓Brauchst du eine Bauherrenhaftpflicht für dein Bauvorhaben?
✓Wo & Wie kannst du dich als Bauherr am günstigsten absichern?
✓Welche Risiken deckt eine Bauherrenhaftpflicht ab?
Was ist eine Bauherrenhaftpflichtversicherung?
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt bei der Ausführung eigener Bauprojekte vor zivilrechtlichen Haftungsansprüchen aufgrund von Verstößen gegen die Verkehrssicherungspflichten – zum Beispiel wegen schlechter Beschilderung oder unzureichender Beleuchtung.
Der Bauherr muss seine Baustelle angemessen sichern, damit niemand verletzt werden kann. Es ist üblich, dass der Bauherr die Verkehrssicherungsaufgaben an den Bauleiter oder Bauunternehmer delegiert. Jedoch bleibt der Bauherr für die Überwachung verantwortlich, sodass im Falle eines Verstoßes gegen diese Überwachungsverpflichtung Ansprüche gegen ihn geltend gemacht werden können.
Wer ein Haus baut, sollte sich bewusst machen, dass jederzeit jemand zu Schaden kommen kann. Daher ist der Abschluss einer Bauherrenhaftpflicht während der Bauphase sehr sinnvoll, denn somit hätte man im Schadenfall nicht zusätzlich zu den Baukosten noch Schadenszahlungen zu leisten.
Was deckt die Bauherrenhaftpflicht ab?
Personenschäden sind zumeist ein Horrorszenario und mit hohen Kosten verbunden. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung deckt diese Art von Schäden zuverlässig ab, sodass du dich voll und ganz auf dein Bauvorhaben konzentrieren kannst.
Die Bauherrenhaftpflicht übernimmt Sachschäden jeder Art zuverlässig. Dazu gehört auch die Regulierung von Vermögensfolgeschäden und Umweltschäden, die durch die Bautätigkeit entstanden sind.
Die Regulierung von Folgeschäden, die zum Beispiel in Form von Entschädigungszahlungen geltend gemacht werden, sind Bestandteil der Versicherungsleistungen der Bauherrenhaftpflicht.
Wer braucht welche Versicherung?
Privathaftpflichtversicherung
Die Privathaftpflicht zahlt, wenn man bereits ein Haus besitzt und es nur renovieren, umbauen oder ausbauen will.
- Für Renovierungen, Umbauten, Anbauten
- Bis zu 50.000-200.000 Euro Bausumme
- Bauvorhaben muss der Versicherung mitgeteilt werden
- Deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Bauherrenhaftpflichtversicherung
Die Bauherrenhaftpflicht zahlt bei größeren Bauvorhaben. Bauherren sollten sie vor dem ersten Spatenstich abschließen.
- Für Neubauten und große Bauvorhaben
- Schutz während der gesamten Bauphase
- Bis zur Abnahme des Gebäudes
- Einmalzahlung für die gesamte Bauzeit
Versicherte Leistungen & Risiken
Grundleistungen der Bauherrenhaftpflicht:
✓Personenschäden / Körperverletzungen
✓Sachschäden
✓Unechte Vermögensschäden
✓Neubauten, Umbauten, Reparaturen
✓Abbrucharbeiten, Grabearbeiten
✓Prüfung von Ansprüchen
✓Abwehr unbegründeter Ansprüche
✓Prozesskostenübernahme
✓Bezahlung berechtigter Ansprüche
✓Eigenleistungen / Nachbarschaftshilfe
Empfohlene Deckungssummen:
Personenschäden:Mindestens 3 Millionen Euro
Sachschäden:Mindestens 3 Millionen Euro
Unechte Vermögensschäden:Mindestens 3 Millionen Euro
Eigenleistungen:Mindestens 25.000 Euro
Beispiele für Schäden
Ein Eimer mit Bauschutt fällt aus einem offenen Fenster und trifft einen Passanten. Dieser verletzt sich beim Sturz. Die Bauherrenhaftpflicht übernimmt die Kosten.
Bei Bauarbeiten fällt ein Dachziegel herunter und trifft ein parkendes Auto. Die Reparaturkosten werden von der Bauherrenhaftpflicht bezahlt.
Kinder betreten unbefugt die Baustelle zum Spielen. Aufgrund mangelhafter Sicherung kommen die Kinder zu Schaden. Die Bauherrenhaftpflicht kommt auf.
Ein Gerüst fällt beim Baubeginn um und stürzt auf ein parkendes Auto. Die Bauherrenhaftpflicht übernimmt den Sachschaden am Fahrzeug.
Bei Bauarbeiten trifft ein herunterfallender Ziegelstein einen Passanten am Kopf. Die medizinischen Kosten und Schmerzensgeld werden von der Versicherung übernommen.
Aufgrund mangelhafter Sicherung der Baustelle kommt ein Besucher zu Schaden. Die Bauherrenhaftpflicht reguliert den entstandenen Personenschaden.
Was kostet eine Bauherrenhaftpflicht?
Entscheidend für die Kosten sind die Baukosten, die Höhe der Deckungssumme, die Höhe der Eigenleistung und die Art der vereinbarten Zusatzleistungen.
Wichtig: Es handelt sich um eine einmalige Zahlung (Einmalbeitrag) für die gesamte Bauzeit!
Selbst wenn die Bauphase verlängert werden muss, gestatten die meisten Versicherungen eine gewisse Toleranz ohne Zusatzkosten.
Berechnungsbeispiele:
- Bausumme: 400.000 €
- Bauzeit: 24 Monate
- Deckungssumme: 5 Mio. €
- Einmalbetrag: 99,96 €
- Bausumme: 200.000 €
- Bauzeit: 24 Monate
- Deckungssumme: 5 Mio. €
- Einmalbetrag: 76,76 €
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Jetzt Bauherrenhaftpflicht vergleichen!
Finde mit unserem Partner Thinksurance passende Bauherrenhaftpflichtversicherung in unserem Vergleich für dein Bauvorhaben – schnell, einfach und günstig.
Zum Bauherrenhaftpflicht Vergleich →4,8/5 Sterne • Schon viele zufriedene Kunden
Vertraue auf die Erfahrungen unserer Community - ausgezeichnet bewertet auf ProvenExpert.
Viele
zufriedene Kunden
Top-Kompetenzen:
- Professionalität
- Kundentreue
- Kundenzufriedenheit
Basierend auf ProvenExpert Bewertungen

Was uns unterscheidet
Zeit: Sekunden statt Stunden
KI-Analyse in 10 Sekunden statt stundelangem AVB-Studium. Schneller zur richtigen Wahl.
Geld: Bis zu 40% sparen
Unsere KI findet günstigere Tarife mit besserem Schutz – durchschnittlich 40% Ersparnis.
Nerven: Keine versteckten Klauseln
KI findet Ausschlüsse im Kleingedruckten. Keine bösen Überraschungen im Schadensfall.
DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

Beim Bau unseres Einfamilienhauses ist auf der Baustelle ein Nachbarkind gestürzt und hat sich verletzt. Ohne Bauherrenhaftpflicht hätten wir die Arztkosten und Schmerzensgeld von über 8.000 € selbst zahlen müssen. Die Versicherung hat alles übernommen und uns vor finanziellen Problemen bewahrt. Absolute Pflicht für jeden Bauherrn!
- Michael Schneider, Köln

Bei unserem Hausbau hatte ein Handwerker vergessen, eine Baugrube abzusichern. Ein Passant stürzte hinein und verletzte sich schwer. Die Bauherrenhaftpflicht regulierte den Schaden von über 35.000 € komplett und übernahm auch die Anwaltskosten. Für nur 120 € Einmalbeitrag hat sich die Versicherung mehr als gelohnt!
- Sandra Becker, Frankfurt
Häufig gestellte Fragen
NOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN