Betriebsunterbrechungsversicherung
Sichere dein Unternehmen gegen Umsatzausfälle ab - bei Feuer, Sturm, Wasser und anderen versicherten Gefahren
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
Was ist eine Betriebsunterbrechungsversicherung?
Die Betriebsunterbrechungsversicherung oder kurz BU genannt ist eine Versicherung, die für Umsatzausfälle aufkommt. Sie ist meistens ein Baustein der Inhaltsversicherung und springt ein, wenn dein Betrieb aufgrund eines Schadens durch versicherte Gefahren nicht in gewohnter Art und Weise aufrechterhalten werden kann.
Die Versicherung erstattet nicht nur den entgangenen Umsatz, sondern auch fortlaufende Kosten wie:
- Mietzahlungen und Pachten
- Gehälter der Mitarbeiter
- Leasingraten
- Alternative Verkaufsmethoden
- Kosten für Ersatzräume
- Entgangene Gewinne
Andere Namen für diese Versicherung:
Betriebsausfallversicherung, Ertragsausfallversicherung oder Small Business Loss Versicherung - der Name variiert je nach Versicherer, aber die Art der Absicherung bleibt gleich.
Wer braucht eine Betriebsunterbrechungsversicherung?
Grundsätzlich kann jeder, der ein Unternehmen führt, eine Betriebsunterbrechungsversicherung abschließen. Es spielt keine Rolle, in welcher Branche und mit welcher Größe das Unternehmen tätig ist.
Der Abschluss einer kleinen Betriebsunterbrechung wird ausdrücklich für kleine und mittlere Unternehmen dringend empfohlen. Die Folgen einer Betriebsunterbrechung sind oft so schwerwiegend, dass die Wettbewerbsfähigkeit und im schlimmsten Fall sogar die Existenz gefährdet ist.
Einzelhandel
Geschäfte, die bei Schließung sofort Umsatzverluste erleiden
Dienstleister
Büros und Praxen mit hohen Fixkosten
Produktion
Werkstätten und Fertigungsbetriebe mit laufenden Kosten
Verschiedene Arten von Betriebsunterbrechungsversicherungen
Kleine Betriebsunterbrechungsversicherung (Klein-BU/KBU)
Die sogenannte kleine Betriebsunterbrechungsversicherung erstattet deinem Unternehmen den entgangenen Umsatz, wenn der Geschäftsbetrieb aufgrund von versicherten Schäden (z.B. Feuer) beeinträchtigt oder sogar eingestellt werden muss.
Da es sich um einen zusätzlichen Baustein der Inhaltsversicherung handelt und mit dieser gemeinsam abgeschlossen wird, muss der Schaden aus einem durch diese Versicherung (Hauptversicherung) gedecktes Risiko verursacht worden sein. Dazu gehören insbesondere:
- Brände
- Stürme und Hagel
- Leitungswasser
- Elementarschäden
- Einbruch/Diebstahl
Da sich die maximale Versicherungsleistung an der Versicherungssumme der Hauptversicherung orientiert, wird diese Form als kleine Betriebsunterbrechungsversicherung bezeichnet.
Mittlere und Große Betriebsunterbrechungsversicherung
Neben der kleinen BU, in der sich die Versicherungssumme an der Hauptversicherung orientiert, gibt es auch separate Versicherungsverträge oder Zusatzbausteine, bei denen die Versicherungssumme frei gewählt werden kann.
Hier hat die Betriebsunterbrechungsversicherung somit eine eigene, höhere Versicherungssumme. Die Höhe der Versicherungssumme sollte individuell festgelegt werden und am besten vorab mit einem Berater besprochen worden sein.
Was deckt eine Betriebsunterbrechungsversicherung ab?
Versicherte Leistungen und Risiken
Versicherte Gefahren
Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und Elementar
Ertragsausfall
Wenn der Geschäftsbetrieb beeinträchtigt oder unterbrochen werden muss
Versicherungssumme
Orientiert sich am Hauptvertrag oder frei wählbar
Geltungszeitraum
Standard: 12-24 Monate, optional bis 36+ Monate
Wahlweise weitere mögliche Zusatzleistungen
Infektionsschutz
Versicherung für die Gefahr des Infektionsschutzes
Verlängerter Zeitraum
Geltungszeitraum 36 Monate und mehr
Ausgeschlossene Risiken
Betriebsunterbrechungen wegen Schäden, die vom Versicherungsnehmer oder der den Betrieb verantwortlich leitenden Personen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden, sind nicht versichert.
Wann zahlt eine Betriebsunterbrechungsversicherung?
Brand im Restaurant
Nach einem Kurzschluss bricht ein Feuer aus. Teile der Einrichtung werden zerstört und nur noch die Hälfte der Tische können besetzt werden. Die BU übernimmt die entgangenen Umsätze des Restaurantbesitzers.
Sturmschaden Schreinerei
Das Dach einer Schreinerwerkstatt wird durch einen heftigen Sturm fast vollständig abgedeckt. Die Werkstatt muss aus Sicherheitsgründen schließen. Die BU übernimmt die entstandenen Umsatzeinbußen.
Hochwasser Bäckerei
Durch ein Hochwasser wird die Bäckerei komplett überschwemmt. Einrichtungen, Geräte und Innenausbau sind zerstört. Die BU übernimmt die Kosten zum Wiederaufbau sowie die entgangenen Gewinne.
Kühlungsdefekt
Ein technischer Defekt an einer Kühleinrichtung verursacht einen Brand. Die Sanierungsarbeiten führen zu mehrwöchiger Schließung. Die BU übernimmt die Umsatzeinbußen während der Schließung.
Was kostet eine Betriebsunterbrechungsversicherung?
Die Kosten bzw. Versicherungsprämie einer Betriebsunterbrechungsversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Gefahreneinschluss
Nur einzelne Gefahren oder ganze Gefahrengruppen
Mitarbeiterzahl
Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen
Umsatzhöhe
Jahresumsatz des Unternehmens
Unternehmensstandort
Geografische Lage und regionale Risiken
Höhe der Gehälter
Summe der gezahlten Gehälter
Versicherungssumme
Gewählte Deckungssumme
Selbstbeteiligung
Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung
Laufzeit
Vertragslaufzeit und Zahlweise
Benötigte Informationen für den Vertragsabschluss
- Beginn und Dauer der Versicherung
- Anzahl der Betriebsinhaber/Unternehmer und arbeitenden Personen/Angestellten/Mitarbeiter
- Daten Ihres Betriebs (Umsatz, Warenwert, etc.)
- Datum der Gründung Ihres Betriebs
- Gewünschte Zahlweise
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Weitere wichtige Gewerbe Versicherungen
Inhaltsversicherung / Inventarversicherung
Sie ist meist der Hauptvertrag und dient als "versicherte Gefahren Geber". Insbesondere in der kleinen BU sind in der Inhaltsversicherung die versicherten Gefahren die Grundlage für die Zahlung eines Schadens. Sie ist für jeden Betrieb eine absolut notwendige Versicherung.
Betriebshaftpflicht
Die Betriebshaftpflichtversicherung sichert den Betrieb gegen (auch unberechtigte) Ansprüche von Dritten ab. Egal ob du oder ein Mitarbeiter einen Schaden beim Kunden verursacht oder dieser auf deinem Betriebsgrundstück zu Schaden kommt, die Betriebshaftpflichtversicherung schützt dich gegen solche Ereignisse.
Cyberversicherung
Der Betrieb eines Unternehmens birgt ein zusätzliches Risiko, gerade online. Themen wie der korrekte Umgang mit dem Datenschutz für sichere Online-Zahlungen und vertraulichen Kundeninformationen sind wichtig. Bei Datenfehlern oder Datensicherheitsverletzungen ist ein moderner Schutz durch eine Cyberversicherung empfehlenswert.
Jetzt Betriebsunterbrechungsversicherung vergleichen
Finde die günstigsten Tarife für dein Unternehmen - kostenlos und unverbindlich
Zum Tarifvergleich4,8/5 Sterne • Schon viele zufriedene Kunden
Vertraue auf die Erfahrungen unserer Community - ausgezeichnet bewertet auf ProvenExpert.
Viele
zufriedene Kunden
Top-Kompetenzen:
- Professionalität
- Kundentreue
- Kundenzufriedenheit
Basierend auf ProvenExpert Bewertungen

Was uns unterscheidet
Zeit: Sekunden statt Stunden
KI-Analyse in 10 Sekunden statt stundelangem AVB-Studium. Schneller zur richtigen Wahl.
Geld: Bis zu 40% sparen
Unsere KI findet günstigere Tarife mit besserem Schutz – durchschnittlich 40% Ersparnis.
Nerven: Keine versteckten Klauseln
KI findet Ausschlüsse im Kleingedruckten. Keine bösen Überraschungen im Schadensfall.
DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

Nach einem Brand in meinem Restaurant mussten wir 8 Wochen schließen. Die Betriebsunterbrechungsversicherung übernahm nicht nur die entgangenen Umsätze von über 80.000 €, sondern auch alle laufenden Kosten wie Miete und Gehälter. Ohne diese Absicherung hätte ich das Geschäft aufgeben müssen!
- Michael Rossi, Hamburg

Ein Wasserschaden durch ein geplatztes Rohr zwang meine Physiotherapie-Praxis für 6 Wochen zur Schließung. Die BU-Versicherung deckte alle Ausfälle ab – vom entgangenen Umsatz bis zu den Kosten für Ersatzräume. Für jeden Selbstständigen ein absolutes Muss!
- Dr. Petra Schmidt, München
Häufig gestellte Fragen
NOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN