
Bauleistungsversicherung Vergleich
Schütze dein Bauvorhaben vor unvorhergesehenen Schäden – umfassend und günstig
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
Bauleistungsversicherung Vergleich

✓Brauchst du eine Bauleistungsversicherung für dein Bauvorhaben?
✓Wo & Wie kannst du dein Bauvorhaben am günstigsten absichern?
✓Welche Schäden deckt eine Bauleistungsversicherung ab?
Was ist eine Bauleistungsversicherung?
Während der Bauzeit kann viel passieren. Ein Rohbau ist bis zu seiner Fertigstellung unzähligen Risiken ausgesetzt. Durchschnittlich die Hälfte aller Bauprojekte in Deutschland werden während der Bauphase beschädigt.
Neben sturmverursachten Schäden spielen Diebstahl und Vandalismus eine wichtige Rolle. Standortzäune werden nachts abgerissen, neue Heizungen, Rohre, Werkzeuge und Baufahrzeuge werden gestohlen. Darüber hinaus gibt es Schäden durch Fahrlässigkeit während des Baus.
Die Bauleistungsversicherung nimmt Hausbesitzern und Bauunternehmern diese Sorgen ab: Sie bietet Versicherungsschutz unabhängig davon, ob der Schaden dem Bauherren, Bauunternehmer oder Bauhandwerker zuzurechnen ist.
Was deckt die Bauleistungsversicherung ab?
Die Versicherung deckt alle unvorhergesehenen Sachschäden am Bau ab – Beschädigungen oder Zerstörungen, die weder der Bauherr noch die beauftragten Unternehmen mit dem erforderlichen Fachwissen hätten vorhersehen müssen.
Verluste durch Diebstahl fest verbauter Bestandteile sowie Schäden durch Vandalismus sind abgedeckt. Auch wenn Unbekannte eingebaute Sanitäranlagen, Fenster oder andere Bauteile entwenden oder beschädigen.
Schäden durch Sturm, Hagel, Frost, Überschwemmung und Grundwasser sind versichert. Wenn ein Unwetter Teile der Dacheindeckung beschädigt, übernimmt die Bauleistungsversicherung die Kosten.
Was ist der Unterschied zur Feuerrohbauversicherung?
Feuerrohbauversicherung
Die Feuerrohbauversicherung deckt Schäden am Rohbau durch Feuer, Blitzschlag und Explosion ab.
- Brand
- Blitzschlag
- Explosion
- Oft kostenlos in Wohngebäudeversicherung enthalten
Bauleistungsversicherung
Die Bauleistungsversicherung deckt ALLE anderen Schäden am Bau ab.
- Sturm, Hagel, Frost, Überschwemmung
- Diebstahl & Vandalismus
- Fahrlässigkeit & Unachtsamkeit
- Unvorhergesehene Schäden aller Art
Wichtig: Die Bauleistungsversicherung bezahlt NICHT bei Schäden durch Feuer, Blitzschlag oder Explosion. Hierfür ist die Feuerrohbauversicherung zuständig. Idealerweise schließt man beide Versicherungen ab, um umfassend geschützt zu sein.
In diesen Fällen zahlt die Bauleistungsversicherung
Ein ungewöhnlich starker Sturm beschädigt Teile der Dacheindeckung. Die Bauleistungsversicherung schützt den Bauherren vor diesem Schaden.
Von Unbekannten werden die eingesetzten Fensterscheiben eingeschlagen. Für den Bauherren besteht Versicherungsschutz bei seinem Bauvorhaben.
Die eingebauten Sanitäranlagen wie Waschbecken und Toilette werden von Unbekannten entwendet. Die Bauleistungsversicherung deckt diese Schäden ab.
Der Kranführer ist bei den Bauarbeiten für einen Moment abgelenkt und beschädigt mit dem Kran das Dach. Diese Fahrlässigkeit wird von der Versicherung bezahlt.
Wer braucht eine Bauleistungsversicherung?
Privatpersonen, die ein Haus bauen oder umbauen lassen. Sie tragen die Hauptverantwortung für das Bauvorhaben und sollten sich gegen unvorhergesehene Schäden absichern.
Unternehmen, die Immobilien errichten und verkaufen. Sie benötigen Versicherungsschutz für ihre Bauprojekte während der gesamten Bauphase.
Ausführende Firmen, die Bauleistungen erbringen. Sie haften oft für Schäden während der Bauausführung und sollten entsprechend versichert sein.
Was kostet eine Bauleistungsversicherung?
Die Kosten werden anhand mehrerer Faktoren berechnet: Bausumme, Größe des Bauvorhabens, Leistungsumfang und Selbstbeteiligung.
Wichtig: Die Versicherungsprämie wird als Einmalbeitrag für die gesamte Vertragslaufzeit gezahlt!
Es gibt keine laufenden Kosten, sondern nur eine einmalige Zahlung zu Beginn des Bauvorhabens.
Berechnungsbeispiel:
- Gebäudetyp: Einfamilienhaus
- Bausumme: 300.000 €
- Leistungsumfang: Standardleistungen
- Einmalbeitrag: 321,30 €
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Jetzt Bauleistungsversicherung vergleichen!
Finde mit unserem Partner Thinksurance passende Bauleistungsversicherung in unserem Vergleich für dein Bauvorhaben – schnell, einfach und günstig.
Zum Bauleistungsversicherung Vergleich →4,8/5 Sterne • Schon viele zufriedene Kunden
Vertraue auf die Erfahrungen unserer Community - ausgezeichnet bewertet auf ProvenExpert.
Viele
zufriedene Kunden
Top-Kompetenzen:
- Professionalität
- Kundentreue
- Kundenzufriedenheit
Basierend auf ProvenExpert Bewertungen

Was uns unterscheidet
- KI-gestützte Analyse für objektive Ergebnisse
- 100% unabhängig – nur dein bester Schutz zählt
- Vergleich in Sekunden – Abschluss in Minuten
DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

Während unseres Hausbaus gab es einen schweren Sturm, der große Teile des Rohbaus beschädigte. Die Reparaturkosten betrugen über 45.000 €! Ohne die Bauleistungsversicherung hätten wir das nie stemmen können. Die Schadensabwicklung war unkompliziert und schnell – nach 3 Wochen war das Geld da.
- Familie Müller, Hamburg

Bei unserem Neubau wurde über Nacht hochwertiges Baumaterial im Wert von 12.000 € gestohlen. Dank der Bauleistungsversicherung wurde der komplette Schaden ersetzt. Für nur 350 € Einmalbeitrag eine absolute Lebensversicherung für jedes Bauvorhaben. Kann ich jedem Bauherrn nur wärmstens empfehlen!
- Thomas Fischer, München
Häufig gestellte Fragen
NOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN