Drohnen-Plaketten:
Pflicht in Deutschland
Alle wichtigen Infos zur Kennzeichnungspflicht, eID-Registrierung und Bußgelder bis 50.000€
* Provisionslink: Bei Klick auf diesen Link erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung

Geschäftsführer der ANCORA Versicherungs-Vermittlungs GmbH mit 20+ Jahren Erfahrung als selbstständiger Versicherungsmakler.
Das Wichtigste in Kürze
- • Kennzeichnungspflicht: Alle Drohnen müssen mit einer eID-Plakette gekennzeichnet werden
- • Gültig seit: 1. Januar 2021 gemäß EU-Drohnenverordnung
- • Betrifft: Alle Drohnenpiloten, unabhängig vom Gewicht der Drohne
Sind Drohnen-Plaketten Pflicht?
Ja, in Deutschland ist das Anbringen einer Drohnen-Plakette verpflichtend. Gemäß der seit dem 1. Januar 2021 geltenden EU-Drohnenverordnung müssen alle Drohnen mit einer UAS-Betreiber-ID (eID) des Betreibers gekennzeichnet werden. Diese Regelung dient der eindeutigen Identifizierung und erhöht die Sicherheit im Luftraum. Mehr Informationen zu den Anforderungen für Drohnenbetreiber und der kategoriespezifischen Regulation findest du auf den entsprechenden Seiten.
Wer muss eine Drohnen-Plakette anbringen?
Die Kennzeichnungspflicht betrifft alle Betreiber von Drohnen, unabhängig vom Gewicht des Fluggeräts. Selbst Drohnen unter 250 Gramm müssen gekennzeichnet werden, insbesondere wenn sie mit einer Kamera oder anderen Sensoren zur Erfassung personenbezogener Daten ausgestattet sind. Dies bedeutet, dass nahezu alle Drohnenpiloten verpflichtet sind, deine Drohne entsprechend zu kennzeichnen.
Anforderungen an die Drohnen-Plakette
Die Plakette muss bestimmte Kriterien erfüllen, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen:
du muss feuerfest sein, um auch bei einem Brand lesbar zu bleiben.
Übliche Materialien: Aluminium oder flexibles Materialfür einfache Anbringung
Dauerhaft und sichtbar an der Drohne befestigt.
Die eID des Betreibers muss klar und lesbar auf der Plakette vermerkt sein.
ℹ️ Zusätzliche Informationen auf der Plakette
Optional können auch weitere Angaben des Betreibers auf der Plakette angebracht werden:
- Name des Drohnenbetreibers
- Adresse zur Kontaktaufnahme
- Telefonnummer für schnelle Erreichbarkeit
Diese Zusatzinformationen erleichtern die Rückführung der Drohne im Falle eines Verlusts oder Unfalls.
Schritte zur Erlangung der eID und Anbringung der Plakette
Registrierung
Betreiber müssen sich beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) registrieren, um eine eID zu erhalten. Dies ist online möglich und erfordert die Angabe persönlicher Daten sowie Informationen zur Drohne.
Plakette erstellen lassen
Nach Erhalt der eID sollte eine passende Plakette gefertigt werden. Es gibt spezialisierte Anbieter, die feuerfeste und langlebige Plaketten anbieten.
Anbringung
Die Plakette muss an einer gut sichtbaren Stelle der Drohne befestigt werden, sodass sie nicht leicht abfällt oder beschädigt wird.
Hinweis: Für hochwertige Drohnen-Plaketten empfiehlt sich der Anbieter Schilder Schreiber. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten findest du hier:Schilder Schreiber*.
* Provisionslink: Bei Klick auf diesen Link erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Konsequenzen bei Nichtbeachtung
Das Nichtanbringen einer Drohnen-Plakette kann rechtliche Folgen haben. Bei Kontrollen oder Zwischenfällen kann das Fehlen der Kennzeichnung als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
⚠️ Mögliche Bußgelder:
Das Fliegen einer Drohne ohne Kennzeichnung kann zu Bußgeldern bis zu 50.000 € führen. Zusätzlich erschwert es die Rückführung der Drohne im Falle eines Verlusts.
Weitere gesetzliche Vorgaben für Drohnenbetreiber
Neben der Kennzeichnungspflicht gibt es weitere wichtige Regelungen, die Drohnenpiloten beachten müssen:
In Deutschland ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Drohnen gesetzlich vorgeschrieben. Diese deckt Schäden ab, die durch den Betrieb der Drohne entstehen können.
Zur DrohnenversicherungAbhängig von der je nach Drohnenklasse und dem Einsatzgebiet ist ein Drohnenführerschein erforderlich. Für bestimmte Kategorien, wie die offene Kategorie A1/A3, ist ein Kompetenznachweis notwendig.
Zum DrohnenführerscheinTipp: Der Anbieter Drone Class bietet kostengünstige Schulungen zum Erwerb des Drohnenführerscheins an. Weitere Informationen findest du hier:Drone Class*.
* Provisionslink: Bei Klick auf diesen Link erhalten wir möglicherweise eine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Fazit
Die Anbringung einer Drohnen-Plakette ist in Deutschland Pflicht und ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit im Luftraum. Betreiber sollten sicherstellen, dass sie alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen, um einen reibungslosen und verantwortungsbewussten Betrieb ihrer Drohne zu gewährleisten.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren
eID Drohnenaufkleber ✅ Registrierungspflicht seit 2021 ✅ Kennzeichnung für alle Drohnen ✅ Anleitung & Empfehlungen
Mehr erfahren
✅ EU-Drohnenführerschein ab 71€ - Alle Infos zu A1/A3 und A2 Führerschein. ✅ Günstige Anbieter, Kosten, Voraussetzungen & Vergleich.
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
Drohnen Plaketten kaufen ⭐ Kennzeichnungspflicht für alle Drohnen über 250g ✅ Hochwertige Plaketten von Schilder-Schreiber ✅ Schneller Versand
Mehr erfahren
🚁 Yuneec H520E und H850 Drohnen Plakette ✅ Kennzeichnungspflicht für Drohnen über 250g ✅ Wo kaufen und anbringen?
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN