Drohnen Plaketten:
Kennzeichnungspflicht & Empfehlungen
Alles über die Kennzeichnungspflicht für Drohnen und wo du hochwertige Plaketten kaufen kannst
- • Kennzeichnungspflicht: Alle Drohnen über 250g und Drohnen unter 250g mit Kamera/Sensoren
- • Plaketten-Anforderungen: Dauerhaft, lesbar, mit e-ID vom Luftfahrt-Bundesamt
- • Empfehlung: Hochwertige Aluminium-Plaketten von Schilder-Schreiber mit Lasergravur
Plaketten für Drohnen: Pflicht und wichtige Hinweise
Mit der EU-Drohnenverordnung sind Drohnenbetreiber verpflichtet, ihre Drohnen mit einer Kennzeichnungsplakette auszustatten. Diese Regelung dient der besseren Identifikation und erhöht die Sicherheit im Luftraum. In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen rund um die Kennzeichnungspflicht und geben Empfehlungen für gesetzeskonforme Drohnenplaketten.
Für welche Drohnen gilt die Kennzeichnungspflicht?
Laut der EU-Drohnenverordnung müssen folgende Drohnen gekennzeichnet werden:
🚁 Drohnen über 250 Gramm
Alle Drohnen mit einem Startgewicht über 250 Gramm müssen eine Kennzeichnungsplakette tragen.
📷 Drohnen unter 250g mit Sensoren
Modelle wie die DJI Mini 2 fallen unter die Regelung, wenn sie Kameras oder andere Sensoren zur Erfassung personenbezogener Daten besitzen.
⚠️ Wichtig: Ausnahmen bestehen nicht – auch nicht für den Betrieb aufModellflugplätzen.
Welche Anforderungen gelten für die Plakette?
Die Kennzeichnungsplakette muss folgende Kriterien erfüllen:
Dauerhaftigkeit
Sie muss sicher an der Drohne befestigt sein und auch bei Abstürzen lesbar bleiben.
e-ID (Betreiber-ID)
Die Plakette muss die Betreiber-ID (e-ID) enthalten, die du nach derRegistrierung beimLuftfahrt-Bundesamt erhältst.Wichtig: Nur der Teil vor dem Bindestrich (z.B. DEU87astrdqe12kc) wird auf der Plakette angebracht.
Material
Verschiedene Materialien sind erhältlich: Aluminium, Titan oder feuerfeste Materialien. Feuerfestigkeit ist nicht mehr zwingend erforderlich, wird aber empfohlen, um die Lesbarkeit bei Bränden sicherzustellen.
💡 Tipp: Optional kannst du deinen Namen und deine Anschrift hinzufügen, um im Verlustfall die Rückgabe deiner Drohne zu erleichtern.
📄 Zusätzlich: Für den Betrieb von Drohnen ist in bestimmten Fällen auch einDrohnenführerschein erforderlich.
Registrierungspflicht für Drohnenbetreiber
Seit dem 1. Januar 2021 müssen sich alle Drohnenbetreiber, deren Drohnen unter die oben genannten Kategorien fallen, beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung wird dir eine eindeutige UAS-Betreiber-ID (e-ID) zugewiesen, die auf der Plakette angebracht werden muss.
📋 Zusammenfassung der Kennzeichnungspflicht
Wo sollte die Plakette angebracht werden?
Die Plakette muss sicher, dauerhaft und gut sichtbar angebracht sein. Unsere Empfehlungen:
✅ Empfohlene Platzierung
Platzierung auf einer glatten, stabilen Fläche, wie z.B. den hinteren Auslegern oder der Nähe des Gimbals bei DJI-Modellen.
❌ Zu vermeiden
Vermeide die Platzierung in Bereichen, die die Funktion von Sensoren oder die Flugstabilität beeinträchtigen könnten. Die Plakette sollte idealerweise an einer Stelle angebracht werden, die nicht durch Sensoren oder die Flugstabilität beeinträchtigt wird.
Warum Schilder-Schreiber?
Für hochwertige und gesetzeskonforme Drohnenplaketten empfehlen wir Schilder-Schreiber. Dieses Unternehmen bietet Plaketten aus eloxiertem Aluminium, die:
Neuerungen ab 2024
Ab dem 1. Januar 2024 treten strengere Regelungen in Kraft:
Drohnen ohne CE-Kennzeichnung unterliegen strengeren Einschränkungen.
Prüfe, ob deine Drohne eine entsprechende C-Klassifizierung besitzt, um weiterhin flexibel fliegen zu dürfen.
Diese Änderungen betreffen insbesondere ältere Drohnenmodelle. Informiere dich rechtzeitig, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Fazit
Eine gesetzeskonforme Plakette ist ein unverzichtbarer Bestandteil des sicheren Drohnenbetriebs. Mit hochwertigen Plaketten von Schilder-Schreiber erfüllst du nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern profitierst auch von langlebigen und praxistauglichen Lösungen. Bestelle deine Plakette noch heute und vermeide mögliche Bußgelder und Sanktionen.
Weitere hilfreiche Informationen zur Drohnenversicherung undVersicherungspflicht findest du auf unserer Webseite.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ DJI Flip Drohnen-Plakette: Welche Kennzeichnung benötigst du? ✅ Nano-Flex Plaketten ab 8,99€ - Rechtssicher & einfache Montage
Mehr erfahren
Mit der EU-Drohnenverordnung sind Drohnenbetreiber verpflichtet, ihre Drohnen mit einer Kennzeichnungsplakette auszustatten. ✅ Rechtssicher ✅ Günstig
Mehr erfahren
✅ Welche Plakette braucht die DJI Mini 3? ✅ Leichte Drohnen richtig kennzeichnen - Guide für Mini 3 & Mini 3 Pro
Mehr erfahren
eID Drohnenaufkleber ✅ Registrierungspflicht seit 2021 ✅ Kennzeichnung für alle Drohnen ✅ Anleitung & Empfehlungen
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN