eID Drohnenaufkleber:
Alles zur Kennzeichnung
Hochwertige eID-Plaketten mit Lasergravur - dauerhaft, lesbar und einfach anzubringen
- • Registrierungspflicht: Seit 31.12.2020 müssen sich Drohnenbetreiber beim Luftfahrt-Bundesamt registrieren
- • eID-Kennzeichnung: Alle Drohnen über 250g und unter 250g mit Kamera benötigen eine sichtbare eID-Plakette
- • Empfehlung: Hochwertige Aluminiumplaketten mit Lasergravur von Schilder-Schreiber für dauerhafte Kennzeichnung
eID-Drohnenaufkleber: Pflicht und Registrierung
Seit dem 31. Dezember 2020 ist es für Betreiber von Drohnen in Deutschland verpflichtend, sich beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) zu registrieren und eine elektronische Registrierungsnummer (eID) zu erhalten. Diese eID muss sichtbar an jeder Drohne angebracht werden und funktioniert ähnlich wie ein Kfz-Kennzeichen.
Was ist die eID und wer benötigt sie?
Die eID ist eine eindeutige Kennnummer, die einem Drohnenbetreiber nach der Registrierung beim LBA zugewiesen wird. Sie dient zur Identifizierung des Betreibers und funktioniert ähnlich wie ein Kfz-Kennzeichen. Mehrere Drohnen können unter derselben eID betrieben werden.
Wer muss sich registrieren?
🚁 Drohnen über 250 Gramm
Betreiber von Drohnen mit einer Startmasse von 250 g oder mehr müssen sich registrieren.
📷 Drohnen unter 250g mit Sensoren
Betreiber von Drohnen unter 250g, wenn diese mit einer Kamera oder anderen Sensoren zur Erfassung personenbezogener Daten ausgestattet sind.
⚠️ Ausnahmen: Drohnen unter 250g ohne solche Sensoren und Drohnen, die ausschließlich im Indoor-Bereich betrieben werden, sind von der Registrierungspflicht ausgenommen.
Anbringen der eID an der Drohne
Die eID muss gut sichtbar an der Drohne angebracht werden, ohne dass Spezialwerkzeuge zur Demontage oder Öffnung von Teilen der Drohne benötigt werden. Eine feuerfeste Plakette ist nicht mehr vorgeschrieben, jedoch ist es empfehlenswert, die eID dauerhaft und professionell zu befestigen. Eine praktische Lösung sind selbstklebende Aluminiumplaketten mit Lasergravur, die speziell für Drohnen entwickelt wurden.
Technische Anforderungen an die Plakette
📏 Schriftgröße
Die Schriftgröße sollte mindestens 3 mm betragen, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.
📱 QR-Code Option
Die eID darf auch als QR-Code angebracht werden - eine platzsparende Alternative für kleine Drohnen.
💡 Zusätzliche Informationen: Es ist möglich, zusätzlich zu der eID auch Name und Kontaktdaten des Betreibers anzugeben, um eine einfache Kontaktaufnahme im Verlustfall zu ermöglichen.
💡 Empfehlung:
✈️ Hochwertige Kennzeichen mit Lasergravur gibt es bei Schilder-Schreiber. Diese Plaketten sind leicht, langlebig und einfach anzubringen.
Detaillierte Schritte zur eID-Beantragung
Die Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt erfolgt in 7 detaillierten Schritten. Hier ist die komplette Anleitung zur eID-Beantragung:
Online-Registrierung beim LBA
Besuchen Sie die Website des LBA und navigieren Sie zum Bereich für die UAS-Betreiberregistrierung.
💡 Tipp: Die Registrierung ist nur für Betreiber erforderlich, nicht für jede einzelne Drohne. Eine eID kann für mehrere Drohnen verwendet werden.
Antrag ausfüllen
Füllen Sie das Online-Formular mit Ihren persönlichen Daten aus: Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Identitätsnachweis hochladen
Reichen Sie einen gültigen Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) als Nachweis Ihrer Identität ein.
Versicherungsnachweis hochladen
Eine Drohnenversicherung ist Pflicht. Reichen Sie den Nachweis Ihrer Haftpflichtversicherung ein, einschließlich Versicherungsnummer und Versicherungsgesellschaft.
⚠️ Wichtig: Ohne gültige Drohnenversicherung kann die eID nicht beantragt werden.
Gebühr bezahlen
Für die Registrierung als Betreiber fallen Gebühren an. Die Höhe der Gebühren kann je nach Art der Registrierung (natürliche oder juristische Person) variieren.
eID erhalten
Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Daten und Zahlung der Gebühr wird Ihnen die eID (UAS-Betreibernummer) vom LBA mitgeteilt.
eID auf der Drohne anbringen
Die eID muss gut sichtbar auf der Drohne angebracht werden, beispielsweise durch eine individuelle Plakette.
📋 Wichtige Hinweise zur eID-Registrierung
Die eID ist 3 Jahre gültig und muss danach erneuert werden.
Die Registrierung muss von einer volljährigen Person durchgeführt werden, auch wenn die Drohne von einer minderjährigen Person geflogen wird.
Die eID muss dauerhaft auf der Drohne angebracht werden und darf nicht entfernt werden, um die Drohne jederzeit identifizieren zu können.
Die Registrierungspflicht gilt für alle Drohnenbetreiber, die Drohnen ab 250g oder Drohnen mit Kamera betreiben.
Wichtige Hinweise
📝 Aktualisierung der Daten
Es ist wichtig, dass die beim LBA hinterlegten Kontaktdaten stets aktuell sind, insbesondere bei einem Umzug oder einer Änderung der Telefonnummer.
🛡️ Versicherungspflicht
Eine Haftpflichtversicherung ist für alle Drohnen, unabhängig vom Gewicht, gesetzlich vorgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du in unseremDrohnenversicherung Vergleich.
📢 Tipp: Weitere Informationen zur Drohnenkennzeichnung und hilfreiche Tipps findest du auf unserer Drohnen Plaketten Seite.
Fazit
Die eID ist ein zentraler Bestandteil der Vorschriften für Drohnenbetreiber in Deutschland. Sie gewährleistet eine eindeutige Identifizierung und trägt zur Sicherheit im Luftraum bei. Durch die ordnungsgemäße Anbringung einer hochwertigen Plakette erfüllst du nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern schützt auch deine Drohne vor Verlust und Missbrauch.
Mit einer professionellen Plakette von Schilder-Schreiber bist du auf der sicheren Seite und kannst deine Drohne rechtskonform betreiben. Denk auch daran, dass zusätzlich zur Kennzeichnung eine Drohnenversicherung obligatorisch ist.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Simrex X300C Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Neo Motion Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Drohnenklasse C0, Flugkategorien, Versicherungspflicht, Registrierung und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahren
✅ Wer ist der Betreiber einer Drohne? ⚖️ Rechtliche Pflichten, Registrierung beim LBA & Versicherungspflicht erklärt.
Mehr erfahren
Ryze DJI Tello Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ 80g ultraleicht
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN