Drohnen Gesetze in Österreich:
Aktuelle Regelungen 2025
Alles über die EU-Drohnenverordnung, Registrierung, Führerschein und erlaubte Flugzonen in Österreich.
- • EU-Verordnung: Seit 31.12.2020 gelten einheitliche Regeln in allen EU-Mitgliedstaaten
- • Registrierung: Pflicht für alle Drohnen ab 250g oder mit Kamera
- • Versicherung: Haftpflichtversicherung ist zwingend erforderlich für die Registrierung
Auswirkungen der EU-Drohnenverordnung auf Drohnen Gesetze in Österreich
Die EU-Drohnen-Verordnung regelt das Fliegen mit Drohnen in der gesamten EU. Die Verordnung ist seit dem 31. Dezember 2020 in allen EU-Mitgliedstaaten anwendbar und schafft einheitliche Standards für den Drohnenbetrieb.
Allerdings können die einzelnen Staaten weiterhin Flugverbotszonen festlegen, in denen auf keinen Fall geflogen werden darf. Dazu gehören Bereiche in der Nähe von Flughäfen oder militärischen Einrichtungen. In Österreich sind diese Lufträume in der App “Dronespace” und als Desktop-Version im Web ersichtlich.
Muss ich meine Drohne registrieren?
Registrierungspflicht seit 31.12.2020
Alle Drohnen ab 250g Abfluggewicht oder mit Kamera müssen registriert werden.
Seit dem 31. Dezember 2020 müssen alle Personen, die in Österreich Betreiber einer Drohne sind und deren Abfluggewicht 250 Gramm oder mehr beträgt, sich registrieren. Dies gilt auch für diejenigen, die ein Modellflugzeug betreiben.
Jeder Betreiber von Drohnen hat die Pflicht, sich einmalig für alle von ihm betriebenen Drohnen zu registrieren. Dabei erhält er eine Registrierungsnummer, die er auf allen von ihm betriebenen Drohnen anbringen muss. Dieses System ist ähnlich dem KFZ-Kennzeichen.
Ausnahmen von der Registrierung:
- • Drohnen unter 250g ohne Sensoren zur Erfassung persönlicher Daten
- • Drohnen unter 250g ohne Kamera oder ähnliche Aufnahmegeräte
Muss ich einen Drohnenführerschein vorweisen?
Laut dem neuen Drohnen-Gesetz in Österreich muss jeder, der Drohnen ab 250 Gramm betreibt, einen Online-Kurs besuchen. Der Drohnenführerschein ist ein Online-Kurs, der kostenlos auf dronespace.at von Austro Control zur Verfügung gestellt wird.
Online-Training
- • Kostenloser Kurs auf dronespace.at
- • Bereitgestellt von Austro Control
- • Flexibel von zu Hause absolvierbar
Prüfung
- • Multiple Choice Test mit 40 Fragen
- • Muss positiv beurteilt werden
- • Führerschein kann gespeichert/gedruckt werden
Wichtiger Hinweis
Der Führerschein muss bei jedem Flug entweder elektronisch oder in ausgedruckter Form mitgeführt werden.
Zusätzliche Information für 2025
Der EU-Fernpiloten-Zeugnis (auch “Kompetenznachweis” genannt) ist für alle Drohnen ab 250 Gramm verpflichtend und kann online über die Austro Control erworben werden.
Welche Drohnen kann ich in Österreich ohne Bewilligung fliegen?
Für die meisten Drohnenpiloten ist es die einfachste Lösung, wenn sie sich an die Regeln der Kategorie “Open” halten. Diese erlaubt es, die Drohne zu fliegen, ohne eine Betriebsbewilligung durch die Austro Control zu benötigen.
Grundregeln der Open-Kategorie:
- • Sichtverbindung: Ununterbrochener Sichtkontakt zur Drohne ohne technische Hilfsmittel
- • Maximale Höhe: Bis zu 120 Meter über Grund
- • Keine Bewilligung: Keine behördliche Genehmigung erforderlich
Wann brauche ich vor dem Flug eine behördliche Bewilligung?
Wenn die Vorgaben der “Open” Kategorie nicht erfüllt sind, fällt der Flug in die Kategorie “Specific”. Für Flüge in dieser Kategorie ist eine Bewilligung von Austro Control einzuholen.
Specific-Kategorie erlaubt:
- • Flüge außerhalb der Sichtweite (Beyond Visual Line of Sight)
- • Drohnen über 25 kg Gesamtgewicht
- • Drohnen über 4 kg im besiedelten Gebiet
Wo darf ich meine Drohne in Österreich fliegen?
Es gibt verschiedene Apps, zum Beispiel die ÖAMTC Drohnen App, mit denen du schnell via Drohnen-Karte prüfen kannst, ob du mit deiner Drohne in dem gewünschten Bereich fliegen darfst oder nicht.
Für die meisten Drohnenpiloten gilt die OPEN-Kategorie, in der maximal 120 Meter über dem Boden geflogen werden darf. Diese wird gemäß dem Drohnengesetz in drei Unterkategorien unterteilt, basierend auf den Sicherheitsabständen zu Personen und Bebauung.
OPEN-Kategorie Unterkategorien:
Flugverbotszonen
Die Verwendung von Drohnen in der Nähe von Flughäfen oder militärischen Einrichtungen ist verboten!
Gibt es in Österreich eine Drohnen Kennzeichnungspflicht?
CE-Kennzeichnung
Der Hersteller muss auf jeder Drohne eine CE-Kennzeichnung anbringen. Auf Grundlage dieser kann die Luftfahrtbehörde die Drohne klassifizieren (C0 bis C4).
Drohnen-Kennzeichen
Nach erfolgreicher Registrierung erhält der Betreiber eine Drohnen-Registrierungsnummer. Diese Nummer muss auf der Drohne angebracht werden.
Ist eine Drohnen Versicherung Pflicht?
Ja, Versicherungspflicht!
Die Registrierung ist ohne gültige Policennummer nicht möglich.
Laut dem neuen Drohnen-Gesetz in Österreich ist die Registrierung des Drohnen-Betreibers ohne Eingabe einer entsprechenden Policennummer nicht möglich.
Mit der Forderung nach einer gültigen Drohnen-Versicherung soll sichergestellt werden, dass jeder Drohnen-Pilot auch eine Haftpflichtversicherung für sein unbemanntes Luftfahrzeug (uLFZ) vorweisen kann.
Wie hoch darf ich die Drohne fliegen?
In Österreich ist es erlaubt, mit einer Drohne derOPEN-Kategoriebis zu einer Höhe von 120 Metern zu fliegen.
Gibt es ein Mindestalter zur Benutzung einer Drohne?
In Österreich ist es per Gesetz vorgeschrieben, dass nur Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind, sich als Drohnen-Betreiber registrieren dürfen.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.
![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
Offene Drohnen-Kategorie (OPEN): ✅ Alles zu den Unterkategorien A1, A2 & A3 ✅ Vorschriften & Anforderungen für EU-Drohnenflüge erklärt!
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
OPEN A3 Drohnen ✅ Mindestabstand 150m ✅ EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich. Alle Vorschriften und Anforderungen für sicheren Betrieb.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN