Drohnen & Hausratversicherung:
Sind Drohnen abgedeckt?
Erfahre alles über die gesetzliche Versicherungspflicht für Drohnen und welche Versicherung du wirklich benötigst.
- • Hausratversicherung: Drohnen sind in der Regel nicht abgedeckt
- • Gesetzliche Pflicht: Separate Drohnen-Haftpflichtversicherung erforderlich
- • Gewicht entscheidend: Drohnen über 250g brauchen immer eine eigene Versicherung
Kurze Antwort: Drohnen sind in der Regel nicht automatisch in der Hausratversicherung abgedeckt. Für den Betrieb von Drohnen ist in Deutschland eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben.
Drohnen und die gesetzliche Versicherungspflicht
Gemäß deutschem Recht gelten Drohnen als Luftfahrzeuge und unterliegen daher einer Versicherungspflicht. Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die durch den Betrieb der Drohne Dritten zugefügt werden. Diese spezielle Versicherung ist erforderlich, da herkömmliche Haftpflichtversicherungen solche Risiken oft nicht abdecken.
Hausratversicherung und Drohnen
Die Hausratversicherung schützt dein persönliches Eigentum gegen Risiken wie Feuer, Einbruchdiebstahl oder Leitungswasserschäden. Sie deckt jedoch keine Haftpflichtansprüche ab, die durch den Betrieb von Drohnen entstehen. Daher ist eine separate Drohnen-Haftpflichtversicherung notwendig.
Was die Hausratversicherung NICHT abdeckt:
- ✗Haftpflichtschäden durch Drohnenbetrieb
- ✗Schäden an fremdem Eigentum
- ✗Personenschäden durch Drohnenabsturz
- ✗Vermögensschäden Dritter
Wichtiger Hinweis zu Gewichtsklassen:
- Drohnen unter 250 Gramm: Können unter Umständen in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert sein, wenn sie nicht für gewerbliche Zwecke oder mit Sensoren zur Erfassung personenbezogener Daten ausgestattet sind.
- Drohnen über 250 Gramm: Benötigen immer eine separate Drohnenhaftpflichtversicherung - keine Ausnahmen.
Drohnen-Haftpflichtversicherung: Worauf du achten solltest
Beim Abschluss einer Drohnen-Haftpflichtversicherung solltest du auf folgende Punkte achten:
Eine hohe Deckungssumme bietet umfassenden Schutz im Schadensfall. Empfohlen werden mindestens 1 Million Euro.
Stelle sicher, dass die Versicherung weltweit gültig ist, insbesondere wenn du deine Drohne im Ausland nutzen möchtest.
Einige Policen decken mehrere Drohnen und Piloten ab.
Achte darauf, dass auch spezielle Risiken wie Abstürze ins Wasser oder Nachtflüge abgedeckt sind.
Was passiert bei fehlender Versicherung?
Wer eine Drohne ohne gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung betreibt, handelt ordnungswidrig. Im Schadensfall kann der Betreiber persönlich haftbar gemacht werden, was schnell zu hohen finanziellen Belastungen führen kann.
Die Konsequenzen ohne Drohnenversicherung sind schwerwiegend:
- ⚠️Bußgeld: Bis zu 25.000 Euro Strafe ohne Versicherung
- 💰Persönliche Haftung: Unbegrenzte Schadensersatzpflicht
- 🚫Flugverbot: Sofortige Stilllegung der Drohne
Kaskoversicherung für Drohnen
Neben der Haftpflichtversicherung gibt es auch Kaskoversicherungen für Drohnen. Diese decken Schäden an der eigenen Drohne ab, die beispielsweise durch Absturz, Bedienfehler oder Kollision entstehen können. Eine Kaskoversicherung ist besonders für teure Drohnen empfehlenswert.
Was Kasko abdeckt:
- ✓Absturzschäden
- ✓Bedienfehler und Pilotenfehler
- ✓Flyaway-Schäden
- ✓Diebstahl und Raub
Empfehlung:
Für Drohnen ab 500 Euro Wert ist eine Kaskoversicherung sinnvoll. Vergleiche verschiedene Anbieter für den besten Schutz.
Vergleich von Drohnenversicherungen
Um den passenden Versicherungsschutz zu finden, empfiehlt sich ein Vergleich verschiedener Anbieter. Hierbei solltest du auf Leistungen wie Deckungssumme, Selbstbeteiligung und Zusatzoptionen achten. Viele Versicherer bieten Tarife sowohl für private als auch gewerbliche Nutzung an.
Fazit: Hausratversicherung vs. Drohnenversicherung
Drohnen sind in der Regel nicht in der Hausratversicherung abgedeckt. Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften ist der Abschluss einer speziellen Drohnen-Haftpflichtversicherung unerlässlich, um dich und andere im Schadensfall abzusichern.
✅ Das solltest du tun:
- • Drohnen-Haftpflichtversicherung abschließen
- • Bei teuren Drohnen Kaskoversicherung prüfen
- • Anbieter und Tarife vergleichen
- • Auf ausreichende Deckungssumme achten
💡 Zusätzlicher Tipp:
Ergänzend zur Versicherung kann eine Kaskoversicherung sinnvoll sein, um Schäden an der eigenen Drohne abzudecken. Dies ist besonders für hochwertige Modelle empfehlenswert.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Oman ✅ Strenge Vorschriften ✅ Genehmigungspflicht für alle Flüge ✅ Strafen bis 23.000€ ✅ Einreisebestimmungen
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
✅ Drohnen Elektronikversicherung Kasko im Vergleich ✅ NV, Degenia & Zurich Tarife ab 105€/Jahr ✅ Umfassender Schutz für gewerbliche Drohnen
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN