Ab welchem Gewicht ist eine Drohne versicherungspflichtig?
Alles, was Du über die gesetzliche Versicherungspflicht für Drohnen wissen musst.
- • Versicherungspflicht: Gilt für alle Drohnen unabhängig vom Gewicht
- • Registrierungspflicht: Ab 250g Startgewicht ist eine Registrierung erforderlich
- • Führerscheinpflicht: Ab 250g wird ein EU-Drohnenführerschein benötigt
Drohnen werden immer beliebter, sei es für atemberaubende Luftaufnahmen im Urlaub oder für professionelle Einsätze. Doch mit der Freiheit in der Luft kommt auch Verantwortung. Eine der wichtigsten Fragen, die sich jeder Drohnenpilot stellen muss, ist die nach der Versicherung. In diesem Ratgeber erklären wir Dir einfach und verständlich, was es mit der Versicherungspflicht auf sich hat.
Die Versicherungspflicht im Überblick
In Deutschland ist die Sache klar geregelt: Das Luftverkehrsgesetz (LuftVG) schreibt vor, dass für jede Drohne eine spezielle Haftpflichtversicherung bestehen muss. Das gilt wirklich für jede Drohne, egal wie klein oder leicht sie ist. Warum? Weil selbst eine kleine Drohne bei einem Absturz oder einer Kollision erhebliche Schäden an Personen oder Sachen verursachen kann.
Mindestanforderungen an Deine Versicherung
- Gefährdungshaftung: Deine Versicherung muss die sogenannte Gefährdungshaftung nach § 33 LuftVG abdecken. Das bedeutet, Du haftest für Schäden, die Deine Drohne verursacht, auch wenn Dich keine direkte Schuld trifft.
- Deckungssumme: Im europäischen Luftraum wird eine Deckungssumme von mindestens 1 Million Euro empfohlen. Das klingt viel, ist aber bei Personenschäden schnell erreicht.
Spielt das Gewicht gar keine Rolle?
Auch wenn die Versicherungspflicht für alle Drohnen gilt, hat das Gewicht dennoch einen Einfluss auf weitere Regelungen. Die EU-Drohnenverordnung teilt Drohnen in verschiedene Klassen ein, die mit unterschiedlichen Auflagen verbunden sind.
Auch für die kleinsten Drohnen besteht eine Versicherungspflicht. Trotz ihres geringen Risikos können sie, zum Beispiel in der Nähe von Flughäfen, große Probleme verursachen.
Für diese Drohnen ist neben der Versicherung auch eine feuerfeste Plakette mit Deinem Namen und Deiner Adresse Pflicht.
Hier werden die Regeln strenger. Zusätzlich zur Versicherung benötigst Du einen offiziellen Kenntnisnachweis, den sogenannten “Drohnenführerschein”.
Was passiert, wenn Du die Versicherungspflicht ignorierst?
Eine Drohne ohne die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung zu betreiben, ist kein Kavaliersdelikt. Du riskierst empfindliche Strafen, die von hohen Bußgeldern bis hin zum Verbot des Drohnenbetriebs reichen können. Viel schlimmer ist jedoch das finanzielle Risiko: Verursacht Deine unversicherte Drohne einen Unfall, haftest Du persönlich mit Deinem gesamten Vermögen.
So findest Du die richtige Drohnenversicherung
Der Markt für Drohnenversicherungen ist groß. Um den passenden Tarif für Dich zu finden, solltest Du auf einige wichtige Punkte achten:
- ✔️
Privat oder Gewerblich?
Nutzt Du die Drohne nur zum Spaß, reicht eine private Haftpflicht. Planst Du, mit Deinen Aufnahmen Geld zu verdienen, benötigst Du eine gewerbliche Versicherung.
- ✔️
Maximales Abfluggewicht (MTOW)
Stelle sicher, dass Deine Versicherung das Gewicht Deiner Drohne abdeckt. Die Tarife sind oft nach Gewicht gestaffelt (z.B. bis 5kg, bis 25kg).
- ✔️
Selbstbeteiligung
Manche Tarife haben eine Selbstbeteiligung im Schadensfall. Überlege Dir, ob Du im Fall der Fälle einen Teil selbst zahlen möchtest, um bei den laufenden Kosten zu sparen.
- ✔️
Zusatzleistungen
Eine Kaskoversicherung schützt Deine eigene Drohne vor Schäden oder Diebstahl. Das kann sich besonders bei teuren Modellen lohnen.
Beliebte private Drohnen-Haftpflichttarife
Fazit: Versicherungspflicht gilt immer!
Eine Drohne ohne die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung zu betreiben, ist kein Kavaliersdelikt. Du riskierst empfindliche Strafen, die von hohen Bußgeldern bis hin zum Verbot des Drohnenbetriebs reichen können. Viel schlimmer ist jedoch das finanzielle Risiko: Verursacht Deine unversicherte Drohne einen Unfall, haftest Du persönlich mit Deinem gesamten Vermögen.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Haftpflichtversicherung für private Drohnennutzer - günstig und umfassend.
Mehr erfahren
Versicherungsschutz für kommerzielle Drohnennutzung und Unternehmen.
Mehr erfahren
Vollkaskoschutz für deine Drohne gegen Schäden und Diebstahl.
Mehr erfahren
Erfahre alles über den Drohnenführerschein 2024, von den neuen Regeln bis zu den Pflichten für Drohnenpiloten.
Mehr erfahren
Finde heraus, wie du deine selbst gebaute Drohne versichern kannst und welche Besonderheiten es dabei gibt.
Mehr erfahren
Alle Details zur Drohnenversicherung der HDI: Leistungen, Tarife und wie du den besten Schutz für deine Drohne findest.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN