Welche Deckungssumme für
Drohnen-Haftpflicht wählen?
Finde die passende Deckungssumme für deine Drohnenversicherung - von privat bis gewerblich.
- • Private Nutzung: 3-5 Millionen Euro Deckungssumme empfohlen
- • Gewerbliche Nutzung: Mindestens 5-10 Millionen Euro erforderlich
- • Gesetzliche Mindestdeckung: 1 Million Euro für gewerbliche Flüge
Die Wahl der richtigen Deckungssumme für deine Drohnen-Haftpflichtversicherung ist entscheidend, um im Schadensfall umfassend abgesichert zu sein. Dabei spielen sowohl die Nutzungsart als auch gesetzliche und individuelle Anforderungen eine wichtige Rolle. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die passende Deckungssumme für deine Drohne bestimmst.
Empfohlene Mindestdeckung
Die Deckungssumme sollte mindestens 3 Millionen Euro betragen, idealerweise 5 Millionen Euro oder mehr, besonders bei gewerblicher Nutzung.
Wichtig ist, dass die Versicherung auch Personen-, Sach- und Vermögensschäden abdeckt, um dich vor finanziellen Risiken zu schützen.
Wichtige Faktoren für die Wahl der Deckungssumme
Art der Nutzung
- •Private Nutzung: Für die private Nutzung sind in der Regel Deckungssummen von 1 bis 5 Millionen Euro ausreichend.
- •Gewerbliche Nutzung: Bei der gewerblichen Nutzung wird eine höhere Deckungssumme von 5 bis 10 Millionen Euro empfohlen.
Gesetzliche Vorgaben
Laut Versicherungspflicht ist eine Drohnen-Haftpflicht in Deutschland vorgeschrieben. Die Mindestdeckung für gewerbliche Flüge beträgt meist 1 Million Euro.
Spezielle Anforderungen
Hochriskante Anwendungen wie Inspektionsflüge, Vermessungen oder landwirtschaftliche Einsätze erfordern oft höhere Deckungssummen.
Empfehlungen nach Nutzung
Private Nutzung
3–5 Millionen Euro genügen meist, um Schäden durch Freizeitflüge abzudecken. Mehr Infos findest du in unserem Ratgeber zur privaten Drohnenversicherung.
Gewerbliche Nutzung
Mindestens 5–10 Millionen Euro sind erforderlich, besonders bei Einsätzen in Menschenansammlungen oder Naturschutzgebieten. Mehr Details zur gewerblichen Drohnenversicherung.
Besondere Flüge
Nutze zusätzlich eine Kasko-Versicherung für Absturzrisiken oder Schäden durch technische Defekte.
Fazit
Die Wahl der richtigen Deckungssumme hängt von der Art der Drohnennutzung ab. Für private Flüge sind 3–5 Millionen Euro ausreichend, während bei gewerblicher Nutzung mindestens 5–10 Millionen Euro ratsam sind.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ NV Drohnen-Haftpflichtversicherung ab €36,41/Jahr ✔️ Europaweite Deckung bis 50 Mio. € ⭐ Autonome Flugmodi versichert
Mehr erfahren![Private Drohnen Haftpflicht ✈️ NV vs HDI [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
NV vs HDI Drohnenversicherung Vergleich Günstige Tarife ab €36,41 ✔ Bis zu €50 Mio. Deckung - Jetzt vergleichen!
Mehr erfahren
✅ NV vs Helden.de Drohnenversicherung im Test ✅ Welche ist besser? Preise ab 35,75€ | Jetzt vergleichen & sparen!
Mehr erfahren
✅ Deckungssumme Drohnenversicherung: 3-5 Mio € privat, 5-10 Mio € gewerblich ✔️ Gesetzliche Vorgaben & Anbieter-Vergleich
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN