Drohnen-Absturz ins Wasser:
Ist das versichert?
Erfahren Sie, wann Wasserschäden durch die Drohnen-Kaskoversicherung abgedeckt sind und welche Versicherer die beste Deckung bieten.
- • Wasserschäden: Je nach Tarif bei Drohnen-Kaskoversicherung mitversichert
- • Unterschiede: HDI versichert Wasserschäden, Degenia schließt sie aus
- • Wichtig: Wrack-Bergung oft für vollständige Entschädigung erforderlich
Die Drohnen-Kaskoversicherung bietet umfassenden Schutz für deine Drohne bei Schäden, Diebstahl oder Verlust. Während die Drohnen-Haftpflichtversicherung Schäden an Dritten abdeckt, schützt die Kaskoversicherung deine eigene Drohne vor verschiedenen Risiken.
Bei der Drohnen-Kaskoversicherung sind Abstürze ins Wasser je nach Tarif mitversichert, solange nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt wird.
Wichtige Tarifunterschiede
- • HDI Drohnen-Kaskoversicherung (Gewerbe): Abstürze über fließenden und stehenden Gewässern sind mitversichert
- • Degenia-Drohnen-Kaskoversicherung: Abstürze über Gewässer sind ausgeschlossen
- • Wichtig: Das Absturzgebiet muss per Gesetz oder Erlaubnis überflogen werden dürfen
Schadensregulierung ohne Wrack möglich
In der Gewerbe-Kasko kann eine Schadensregulierung auch ohne das Wrack erfolgen. Hierbei können GPS-Daten oder Zeugen als Beweis dienen, dass die Drohne tatsächlich ins Gewässer abgestürzt ist.
Absturz ins Wasser: Was bedeutet das für die Versicherung?
Ein Absturz deiner Drohne ins Wasser - sei es See, Fluss oder Meer - kann durch die Kaskoversicherung abgedeckt werden. Entscheidend ist jedoch, ob die Drohne wiedergefunden wird und als "Wrack" präsentiert werden kann.
Vollständige Abdeckung mit Wrack
Viele Kaskoversicherungen decken Wasserschäden nur dann vollständig ab, wenn die Drohne wieder geborgen wird. Der Versicherer benötigt das Wrack als Beweis.
Teilweise Entschädigung ohne Wrack
Ist die Drohne nicht auffindbar (z.B. in tiefen Gewässern), bieten einige Versicherungen eine teilweise Entschädigung bis zu 50% des Drohnenwerts.
Neuwert- oder Zeitwerterstattung
Bei vollständiger Deckung wird der Neuwert oder Zeitwert der Drohne ersetzt. Der Zeitwert berücksichtigt die Abschreibung basierend auf dem Alter.
Anforderungen bei Wasserschäden
Für eine erfolgreiche Schadensabwicklung nach einem Absturz ins Wasser sind meist folgende Schritte erforderlich:
Fotodokumentation
Erstelle idealerweise Fotos des Wracks. Diese helfen dem Versicherer bei der Schadensbewertung und beschleunigen die Bearbeitung.
Bergung der Drohne
Einige Versicherer bestehen auf die Vorlage des Wracks. Ist dies nicht möglich, musst du mit Einschränkungen bei der Entschädigung rechnen.
Nachweise sammeln
Bei Wasserschäden kann eine Polizeianzeige oder ein Bericht über den Absturzort erforderlich sein, besonders bei öffentlichen Gewässern.
Unterschiede zwischen privater und gewerblicher Nutzung
Ein wichtiger Aspekt bei der Drohnenversicherung ist die Unterscheidung zwischen privater und gewerblicher Nutzung:
Deckt Freizeitnutzung ab, wie Fotografieren oder Filmen ohne kommerzielle Absicht.
- • Wasserschäden oft eingeschränkt versichert
- • Teilweise Deckung wenn Drohne nicht geborgen wird
- • Günstigere Prämien
Für Drohnen zu professionellen Zwecken mit erweitertem Schutz.
- • Bessere Abdeckung bei Wasserschäden
- • Höhere Deckungssummen
- • Vorteilhaft bei regelmäßigem Einsatz über Wasser
💡 Tipp
Wenn du deine Drohne gewerblich nutzt, solltest du unbedingt eine gewerbliche Kasko-Versicherung abschließen. Diese bietet umfangreichere Deckungen, auch bei schwierigen Fällen wie einem Absturz ins Wasser.
Selbstbeteiligung und besondere Klauseln
Bei vielen Kasko-Versicherungen gibt es eine Selbstbeteiligung, die du im Schadensfall zahlen musst. Diese liegt häufig bei etwa 100 bis 150 €.
Zudem kann die Versicherung in besonderen Fällen, etwa bei hohen Risiken wie dem regelmäßigen Einsatz über Wasserflächen, höhere Prämien verlangen.
Selbstbeteiligung und besondere Klauseln
Bei vielen Kasko-Versicherungen gibt es eine Selbstbeteiligung, die du im Schadensfall zahlen musst. Diese liegt häufig bei etwa 100 bis 150 €. Zudem kann die Versicherung in besonderen Fällen, etwa bei hohen Risiken wie dem regelmäßigen Einsatz über Wasserflächen, höhere Prämien verlangen.
Wichtige Kostenfaktoren
- • Selbstbeteiligung: 100-150 € pro Schadensfall
- • Höhere Prämien: Bei regelmäßigen Flügen über Wasser
- • Bergekosten: Eventuell zusätzliche Kosten für professionelle Bergung
Welche Anbieter decken Wasserschäden ab?
Nicht jeder Versicherer bietet die gleiche Abdeckung bei einem Absturz ins Wasser. Hier ein Überblick über verschiedene Versicherer und deren Konditionen:
Was tun nach einem Drohnenabsturz ins Wasser?
Sollte deine Drohne ins Wasser stürzen, gibt es einige Schritte, die du sofort unternehmen solltest, um den Versicherungsfall optimal abzuwickeln:
Drohne bergen
Versuche, die Drohne so schnell wie möglich aus dem Wasser zu bergen, um größere Schäden zu verhindern und das Wrack für den Versicherer als Beweis vorlegen zu können.
Schaden melden
Informiere deinen Versicherer unverzüglich über den Schaden und dokumentiere den Absturz, soweit möglich, mit Fotos und Berichten.
Nachweise sammeln
Falls der Absturz an einem öffentlichen oder schwer zugänglichen Ort stattfand, solltest du ggf. eine Anzeige bei der Polizei machen und alle nötigen Nachweise sammeln.
Fazit: Ist ein Absturz ins Wasser versichert?
Ein Absturz deiner Drohne ins Wasser kann unter bestimmten Voraussetzungen durch eine Drohnen-Kaskoversicherung abgedeckt sein. Entscheidend ist dabei, ob die Drohne geborgen werden kann und ob das Wrack als Beweis für den Schaden vorgelegt werden kann.
Einige Versicherungen bieten auch teilweise Entschädigungen an, falls die Drohne nicht wiedergefunden wird. Es ist jedoch wichtig, die Versicherungsbedingungen vor Abschluss genau zu prüfen.
💡 Hinweis
Wenn du deine Drohne regelmäßig über Wasser fliegst, solltest du unbedingt eine Versicherung wählen, die Wasserschäden explizit abdeckt, und darauf achten, ob eine Wrackbergung erforderlich ist.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Kaskoversicherung für Ersatz bei Absturz & Wasserschäden ✅ Beste Kaskoversicherung Vergleich für DJI & andere Drohnen
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
FPV Drohnenrennen Versicherung ✅ Jetzt den besten Schutz finden ✅ HDI & NV Versicherungen im Vergleich ✅ Haftpflicht & Kasko
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN