- • Definition: Hexacopter haben 6 Rotoren und bieten höhere Stabilität und Traglast als Quadrocopter
- • Versicherungspflicht: Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, unabhängig vom Gewicht
- • Kaskoversicherung: Empfehlenswert bei höheren Anschaffungskosten und professioneller Nutzung
Der Begriff Hexacopter leitet sich von der griechischen Vorsilbe "hexa" für die Zahl sechs ab und beschreibt eine Drohne mit sechs Rotoren. Diese Konfiguration bietet eine höhere Stabilität und Traglast im Vergleich zu anderen Drohnentypen wie dem Quadrocopter, der nur vier Rotoren hat.
Hexacopter sind besonders beliebt für professionelle Anwendungen wie Luftaufnahmen oder den Transport von kleineren Lasten, da sie trotz eines Ausfalls eines Rotors in der Regel noch sicher landen können. Bei der Nutzung eines Hexacopters spielt die passende Drohnenversicherung eine entscheidende Rolle, um sowohl gesetzliche Anforderungen zu erfüllen als auch sich selbst gegen mögliche Schäden abzusichern.
Vorteile und Nachteile von Hexacoptern
- Höhere Traglast: Können schwerere Lasten tragen, ideal für den Transport von Kameras und anderen Geräten
- Erhöhte Stabilität: Durch sechs Rotoren stabiler und weniger anfällig für Wind
- Sicherheitsaspekt: Bei einem Rotorenausfall können sie meist noch stabil landen
- Kürzere Flugzeit: Sechs Motoren verbrauchen mehr Energie und reduzieren die Flugzeit
- Höhere Kosten: Teurer in Anschaffung und Wartung aufgrund komplexerer Struktur
- Geringere Reichweite: Erhöhter Energieverbrauch wirkt sich auf die Reichweite aus
Versicherungsanforderungen für Hexacopter
Wichtige Rechtslage
Für einen Hexacopter ist eine Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben, unabhängig vom Abfluggewicht. Dies gilt auch für Drohnen unter 250g! Die Versicherungsbestätigung muss bei Kontrollen mitgeführt werden.
Die Versicherungspflicht für Drohnen in Deutschland gilt auch für Hexacopter, unabhängig von ihrer Größe und ihrem Gewicht. Die Art der Drohnenversicherung hängt stark von der Nutzung des Hexacopters ab:
Eine Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die durch die Nutzung der Drohne an Dritten verursacht werden. Die Versicherung deckt Personen- und Sachschäden ab, die durch die Drohne verursacht werden.
Für Hexacopter, die oft schwerere und teurere Nutzlasten tragen, ist es wichtig, eine Versicherung mit einer höheren Deckungssumme zu wählen. Übliche Deckungssummen liegen bei 1 Million Euro, 3 Millionen Euro oder sogar 5 Millionen Euro.
Wichtige Versicherungsdetails:
- • Geltungsbereich: Prüfe, dass die Versicherung die Regionen abdeckt, in denen du fliegen möchtest (z.B. Europa, USA)
- • Gewerbliche Nutzung: Bei kommerzieller Nutzung ist eine separate Versicherung erforderlich
- • Flugerfahrung: Einige Versicherungen setzen Nachweis von Flugerfahrung voraus
- • Vermögensschäden: Reine Vermögensschäden sind meist nicht abgedeckt
Empfehlung: Für umfassende Informationen zum besten Tarifvergleich für gewerbliche Drohnenversicherungen, besuche unsere gewerbliche Drohnenversicherung Seite.
Die Kaskoversicherung ist keine Pflicht, kann aber sehr sinnvoll sein, um die Drohne selbst gegen Schäden abzusichern. Angesichts der höheren Anschaffungskosten eines Hexacopters und der möglichen Einsatzgebiete wie industrielle Inspektionen oder professionelle Filmaufnahmen ist eine Kaskoversicherung sehr empfehlenswert.
Kaskoversicherung deckt ab:
- • Absturz und Bruch: Schäden durch Abstürze oder mechanische Defekte
- • Diebstahl: Vollständiger Verlust durch Diebstahl
- • Transportschäden: Beschädigungen während des Transports
- • Witterungseinflüsse: Schäden durch extreme Wetterbedingungen
Diese Versicherung schützt vor hohen Reparaturkosten und bietet Sicherheit bei einem Totalverlust.
Wenn ein Hexacopter für kommerzielle Zwecke eingesetzt wird, etwa in der Filmproduktion oder für Vermessungsarbeiten, sollte eine gewerbliche Drohnenversicherung in Betracht gezogen werden.
Diese Policen bieten erweiterte Deckungen, die sowohl die Haftpflicht als auch die Kaskoversicherung umfassen können.
Empfehlung: Nutze unseren Vergleichsrechner für Drohnenversicherungen, um den passenden Tarif für deine Anforderungen zu finden.
Unterschiedliche Modelle und ihre Besonderheiten
Der Yuneec Typhoon H ist ein beliebter Hexacopter, der sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet ist. Er verfügt über eine 4K-Kamera, ein 360-Grad-Gimbal und ein RealSense-System zur Hinderniserkennung.
Mit einer Flugzeit von etwa 22 Minuten und einer Reichweite von 1,6 Kilometern ist er vielseitig einsetzbar. Zudem bietet er verschiedene intelligente Flugmodi wie Follow Me und Orbit-Modus, die besonders für Luftaufnahmen nützlich sind.
- • Flugzeit: ca. 22 Minuten
- • Reichweite: 1,6 km
- • Kamera: 4K mit 360-Grad-Gimbal
- • Besonderheit: RealSense-System für Hinderniserkennung
Der HEXH2O PRO V2 ist ein wasserfester Hexacopter, der speziell für Einsätze bei schlechtem Wetter entwickelt wurde. Ausgestattet mit DJI-Komponenten wie dem Naza N3-Flugcontroller und einer X3-Kamera, ist er ideal für Flüge über Wasseroberflächen.
Mit einer Flugzeit von bis zu 30 Minuten und einer Reichweite von bis zu 3,5 Kilometern bietet dieser Hexacopter eine große Einsatzvielfalt, besonders für Rettungs- und Suchmissionen.
- • Flugzeit: bis zu 30 Minuten
- • Reichweite: bis zu 3,5 km
- • Besonderheit: Wasserfest für schlechtes Wetter
- • Komponenten: DJI Naza N3-Flugcontroller, X3-Kamera
- • Einsatzbereich: Rettungs- und Suchmissionen
Fazit
Hexacopter bieten durch ihre Bauweise einzigartige Vorteile, insbesondere in Bezug auf Stabilität und Traglast. Sie sind ideal für professionelle Anwendungen, erfordern jedoch aufgrund ihrer Kosten und Komplexität eine durchdachte Versicherungsstrategie.
Ob privat oder gewerblich genutzt – die passende Drohnenversicherung ist essenziell, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.
Für detaillierte Informationen und individuelle Beratung besuche unsere Drohnenversicherung Übersicht und finde die besten Angebote für deine Bedürfnisse.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Oman ✅ Strenge Vorschriften ✅ Genehmigungspflicht für alle Flüge ✅ Strafen bis 23.000€ ✅ Einreisebestimmungen
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
FPV Drohnenrennen Versicherung ✅ Jetzt den besten Schutz finden ✅ HDI & NV Versicherungen im Vergleich ✅ Haftpflicht & Kasko
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN