- • Versicherungsschutz: HDI und NV Versicherungen bieten spezielle Tarife für FPV-Drohnenrennen
- • Haftpflicht: Gesetzlich vorgeschrieben für alle Drohnenrennen in Deutschland
- • Kaskoversicherung: Schützt deine teure FPV-Ausrüstung vor Schäden während des Rennens
Der FPV-Modus (First-Person-View) erfreut sich, besonders bei Drohnenrennen, immer größerer Beliebtheit. Doch wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? Damit du im FPV-Modus versichert bist, musst du die rechtlichen Vorgaben einhalten und den passenden Tarif wählen.
Anbieter wie HDI, NV Versicherungen oder Getsafe bieten spezielle Lösungen, die auf FPV-Piloten zugeschnitten sind. Wir zeigen dir, worauf du achten musst, um sorgenfrei abzuheben.
Versicherung für FPV-Drohnenrennen: Welche Anbieter decken diese ab?
Beachte, dass die Tarife je nach Anbieter, Drohnentyp und gewählter Deckungssumme variieren können. Die hier genannten Preise sind Beispiele und dienen zur Orientierung.
HDI Drohnenversicherung
Die HDI Versicherungen bieten eine Vielzahl von Tarifen an, die auch für Drohnenrennen geeignet sind. Besonders hervorzuheben ist der Tarif HDI Exklusiv, der sowohl private als auch gewerbliche Drohnenflüge abdeckt.
FPV-Flüge sind in der Regel mitversichert, solange sie im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben durchgeführt werden. Hierzu gehört, dass du die Drohne entweder innerhalb der Sichtweite führst oder über eine entsprechende Sondergenehmigung verfügst.
Wichtig: Diese Versicherung deckt zudem Schäden ab, die durch Kollisionen oder technische Ausfälle während eines Drohnenrennens entstehen.
Die private Drohnenversicherung bei HDI ist besonders für Hobby-Piloten geeignet, die in ihrer Freizeit an Drohnenrennen teilnehmen möchten. Falls du jedoch gewerblich tätig bist, etwa für Eventaufnahmen oder als professioneller FPV-Pilot, solltest du die gewerbliche Drohnenversicherung in Erwägung ziehen.
NV Drohnenversicherung
Auch die NV Versicherungen bieten spezielle Tarife für Drohnenrennen an. Die NV-Gewerbetarife bieten umfassenden Schutz für verschiedene Drohnenaktivitäten, einschließlich FPV-Rennen.
Diese Tarife decken nicht nur Schäden an deiner Drohne ab, sondern auch Personenschäden, Sachschäden und sogar Vermögensschäden, die durch die Nutzung der Drohne entstehen.
Besonders geeignet: Diese Versicherung ist ideal für professionelle Piloten oder Unternehmen, die Drohnen für Inspektionen, Vermessungen oder andere gewerbliche Zwecke einsetzen.
Allerdings ist auch hier eine Genehmigung erforderlich, wenn das Rennen außerhalb der Sichtlinie deines Piloten stattfindet.
Wichtige rechtliche Anforderungen für Drohnenrennen
- Im FPV-Modus (First-Person-View) ist ein Spotter Pflicht, der die Drohne stets im Sichtbereich behält.
- Die maximale Flughöhe beträgt in der Regel 30 Meter über Grund.
- Ausnahme: Drohnen unter 250g dürfen ohne Spotter betrieben werden, sofern sie den rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Achtung: Versicherungsschutz entfällt bei Regelverstoß!
Versicherungen wie HDI oder NV setzen voraus, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Bei Verstößen (z. B. Fliegen außerhalb der Sichtweite ohne Genehmigung/BVLOS) kann der Versicherungsschutz erlöschen.
📋 Rechtliche Checkliste für Drohnenrennen
- 1
Haftpflichtversicherung: Die Drohne muss eine Haftpflichtversicherung haben. Eine solche Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden an Dritten ab. Diese ist sowohl für private als auch gewerbliche Flüge notwendig.
Weitere Infos findest du auf unserer Seite zur Versicherungspflicht.
- 2
BVLOS-Genehmigung: Für Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS - Beyond Visual Line of Sight) ist eine spezielle Genehmigung erforderlich.
- 3
Registrierung: Die Einhaltung der Drohnenverordnung und die Anmeldung der Drohne beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sind Voraussetzung für die Teilnahme an Drohnenrennen.
Welche Versicherungen sind für Drohnenrennen sinnvoll?
- Empfohlene Deckungssumme: mindestens 5 Mio. €, idealweise weltweit gültig.
- Achte auf flexible Laufzeiten (z. B. monatlich kündbar).
- FPV muss explizit in den Versicherungsbedingungen abgedeckt sein.
- Absturz (z. B. durch Steuerfehler oder Technikdefekt)
- Flyaway (unkontrolliertes Entfernen der Drohne)
- Absturz ins Wasser (z. B. See, Fluss, Meer)
- Schutz vor Sach- und Personenschäden durch Kollisionen
Wie finde ich die richtige Versicherung für Drohnenrennen?
Es gibt viele Versicherer, die Drohnenversicherungen anbieten, jedoch variieren die Tarife je nach Anbieter und Nutzung. Um die passende Versicherung zu finden, empfiehlt es sich, die verschiedenen Tarife und Leistungen zu vergleichen.
💯 Unser Tipp
Nutze unseren umfassenden Versicherungsvergleich, der dir hilft, die besten Angebote für deine Bedürfnisse zu finden. Vergleiche Tarife, Leistungen und Preise auf einen Blick.
Fazit
Drohnenrennen und FPV-Flüge können aufregend und herausfordernd sein, aber die richtige Versicherung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass du im Schadensfall geschützt bist.
Die HDI und NV Versicherungen bieten passende Tarife für sowohl private als auch gewerbliche Nutzung, wobei besondere Bedingungen für den Versicherungsschutz beachtet werden müssen.
Denke daran, dass auch eine Kasko-Versicherung sinnvoll sein kann, um deine Drohne selbst abzusichern.
Abschließender Tipp: Falls du noch offene Fragen hast oder eine individuelle Versicherungslösung suchst, empfehlen wir dir, einen Blick auf die verschiedenen Vergleichsportale zu werfen. So findest du die beste Versicherung für deine Drohne und kannst sicher an Drohnenrennen teilnehmen.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Oman ✅ Strenge Vorschriften ✅ Genehmigungspflicht für alle Flüge ✅ Strafen bis 23.000€ ✅ Einreisebestimmungen
Mehr erfahren
Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
✅ Drohnen Elektronikversicherung Kasko im Vergleich ✅ NV, Degenia & Zurich Tarife ab 105€/Jahr ✅ Umfassender Schutz für gewerbliche Drohnen
Mehr erfahren![Private Drohnen Haftpflicht ✈️ NV vs HDI [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
NV vs HDI Drohnenversicherung Vergleich Günstige Tarife ab €36,41 ✔ Bis zu €50 Mio. Deckung - Jetzt vergleichen!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN