- • Versicherungspflicht: Für alle Quadrocopter gesetzlich vorgeschrieben
- • Hauptanbieter: HDI, NV Versicherung, Degenia, Zurich
- • Zielgruppen: Private und gewerbliche Quadrocopter-Nutzer
Um einen Quadrocopter richtig zu versichern, ist es wichtig, die verschiedenen Versicherungsoptionen zu verstehen und die richtige Wahl für deine speziellen Bedürfnisse zu treffen. In Deutschland ist eine Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben, unabhängig davon, ob die Drohne privat oder gewerblich genutzt wird.
Dies liegt an der sogenannten verschuldensunabhängigen Gefährdungshaftung, die Drohnen aufgrund ihrer potenziellen Gefahr für die Umgebung unterliegen. Das bedeutet, dass du als Drohnenbetreiber auch dann für Schäden haftest, wenn kein Verschulden vorliegt - zum Beispiel bei einer unvorhersehbaren Windböe oder technischen Defekten.
Arten von Drohnenversicherungen für Quadrocopter
1. Private Drohnen-Haftpflichtversicherung
Diese Versicherung ist für Personen gedacht, die Quadrocopter als Hobby nutzen. Sie deckt Schäden ab, die durch den Betrieb der Drohne entstehen können, solange die Nutzung nicht gewerblich ist. Ein Beispiel wäre, wenn du deinen Quadrocopter nutzt, um Luftaufnahmen für den eigenen Gebrauch zu machen.
Diese Versicherungen sind oft kostengünstiger und können unter bestimmten Bedingungen Teil einer bestehenden Privathaftpflichtversicherung sein. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Versicherung die verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung abdeckt, da dies nicht immer standardmäßig enthalten ist.
2. Gewerbliche Drohnen-Haftpflichtversicherung
Diese Art von Versicherung ist erforderlich, wenn der Quadrocopter für kommerzielle Zwecke verwendet wird, wie z.B. für professionelle Luftaufnahmen oder landwirtschaftliche Überwachungen. Gewerbliche Versicherungen bieten in der Regel umfassendere Deckungen und höhere Haftungslimits, da sie potenziell höhere Risiken abdecken.
💡 Tipp: Wenn du eine gewerbliche Drohnenversicherung benötigst, empfiehlt es sich, einen Vergleich durchzuführen, um die besten Tarife für deine speziellen Anforderungen zu finden. Die Kosten variieren je nach Deckungsumfang und Nutzungsart erheblich.
Wichtige Überlegungen bei der Quadrocopter-Versicherung
Deckungslücken vermeiden
Bei der Auswahl einer Quadrocopter-Versicherung ist es entscheidend, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen. Einige Privathaftpflichtversicherungen decken Drohnen unter bestimmten Bedingungen, schließen aber möglicherweise bestimmte Schadensfälle aus, die durch die verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung abgedeckt werden sollten. In solchen Fällen wäre eine eigenständige Drohnenversicherung ratsam.
Versicherungsbestätigung
Laut § 106 Abs. 1 LuftVZO müssen Drohnenversicherungen eine gesetzeskonforme Versicherungsbestätigung ausstellen, die bei jeder Nutzung des Quadrocopters mitgeführt werden sollte. Ohne diese Bestätigung kannst du als Betreiber mit rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden.
Tarifwahl und Anpassbarkeit
Die Flexibilität des Versicherungstarifs ist ein weiterer wichtiger Faktor. Einige Versicherungen bieten Optionen, um Tarife später anzupassen, was besonders nützlich ist, wenn sich die Nutzung des Quadrocopters ändert - z.B. von privat zu gewerblich.
Beispiele für Quadrocopter-Versicherungen und Kosten
Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, die sowohl private als auch gewerbliche Quadrocopter-Versicherungen anbieten. Die Preise variieren je nach Deckungsumfang und Nutzungsart erheblich.

HDI Drohnenversicherung
HDI bietet umfassende gewerbliche Quadrocopter-Versicherungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Drohnenbetreibern zugeschnitten sind. HDI-Tarife decken eine Vielzahl von Risiken ab und bieten eine internationale Versicherungsbestätigung an.
Mehr zu HDI TarifenR+V Drohnenversicherung
R+V bietet ebenfalls umfassende Tarife für die gewerbliche Nutzung von Quadrocoptern an. R+V-Tarife bieten eine weltweite Abdeckung und umfassen auch Deckungen für mehrere Drohnen in einem Vertrag.
📊 Zusammenfassung: Um einen Quadrocopter richtig zu versichern, solltest du die rechtlichen Anforderungen, Versicherungsoptionen und Kosten berücksichtigen, sowie sicherstellen, dass deine Wahl die nötige Deckung für deine spezifische Nutzung bietet.
Wichtige Zusatzleistungen für Quadrocopter-Piloten
🎓 Drohnenführerschein
Für Quadrocopter über 250g oder in bestimmten Bereichen ist ein Drohnenführerschein gesetzlich vorgeschrieben. Der A1/A3 Kompetenznachweis ist online möglich.
Zum günstigen Drohnenführerschein🏷️ Drohnen-Kennzeichnung
Alle Quadrocopter über 250g müssen mit einer Drohnenplakette gekennzeichnet werden. Diese muss deine Betreiber-ID und Kontaktdaten enthalten.
Drohnenplaketten bestellenRatgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren![Private Drohnen Haftpflicht ✈️ NV vs HDI [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
NV vs HDI Drohnenversicherung Vergleich Günstige Tarife ab €36,41 ✔ Bis zu €50 Mio. Deckung - Jetzt vergleichen!
Mehr erfahren
✅ NV Drohnen-Haftpflichtversicherung ab €36,41/Jahr ✔️ Europaweite Deckung bis 50 Mio. € ⭐ Autonome Flugmodi versichert
Mehr erfahren
FPV Drohnenrennen Versicherung ✅ Jetzt den besten Schutz finden ✅ HDI & NV Versicherungen im Vergleich ✅ Haftpflicht & Kasko
Mehr erfahren
Personenschäden bei Drohnen können schwerwiegende Folgen haben ✅ Alles zur Haftpflichtversicherung ✅ Schutz & Deckung erklärt
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN