Follow-me-Modus bei Drohnen:
Automatisches Verfolgen leicht gemacht
Entdecke alles über den Follow-me-Modus: Funktionsweise, unterstützte Drohnen und wichtige Versicherungsaspekte für sicheres Fliegen.
- • Technologie: Follow-me-Modus nutzt GPS-Daten und/oder visuelle Erkennungssysteme
- • Anwendung: Ideal für Sport, Outdoor-Aktivitäten und dynamische Aufnahmen
- • Rechtliches: Sichtkontakt zur Drohne muss jederzeit gewährleistet sein
Der Follow-me-Modus ist eine innovative Funktion, die Drohnen erlaubt, einem Piloten oder einem beweglichen Objekt automatisch zu folgen. Diese Funktion ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Surfen oder Wandern und ermöglicht dynamische Aufnahmen aus der Luft. In diesem Artikel erfährst du, wie der Follow-me-Modus funktioniert, welche Drohnen diese Funktion unterstützen und welche rechtlichen sowie versicherungstechnischen Aspekte zu beachten sind.
Wie funktioniert der Follow-me-Modus?
Der Follow-me-Modus nutzt entweder GPS-Daten oder visuelle Erkennungssysteme, um ein Ziel zu verfolgen. Einige Modelle kombinieren beide Technologien für mehr Präzision. Du kannst dabei Höhe und Abstand anpassen, um optimale Aufnahmen zu erzielen.
Technologien des Follow-me-Modus:
GPS-basiert:
Die Drohne verfolgt den Piloten anhand von GPS-Koordinaten, die über ein verbundenes Gerät (z. B. Smartphone) übertragen werden.
Visuelle Erkennung:
Die Drohne verwendet Kameras und Algorithmen, um Objekte zu erkennen und ihnen zu folgen.
Kombinierte Systeme:
Einige Drohnen, wie die Parrot Bebop 2, nutzen GPS und visuelle Erkennung für eine präzisere Steuerung.
Welche Drohnen unterstützen den Follow-me-Modus?
Drohne | Besonderheiten |
---|---|
DJI Mini 3 | ActiveTrack-Funktion, Hinderniserkennung, ideal für Wohngebiete und Einsteiger. |
Parrot Bebop 2 | Kombiniert GPS und visuelle Erkennung, gut für komplexe Umgebungen. |
Potensic Dreamer Pro | GPS-basiertes Tracking, geeignet für einfache Verfolgungsszenarien. |
HOVERAir X1 | Ultra-leichte Drohne (125g), startet von der Handfläche und folgt automatisch bis 24 km/h. |
Anwendungsbereiche des Follow-me-Modus
Der Follow-me-Modus bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche Aktivitäten und ermöglicht beeindruckende Aufnahmen ohne manuellen Aufwand.
Sportaufnahmen
Perfekt für Radfahren, Laufen, Snowboarden oder andere Sportarten. Du kannst dich voll auf deine Aktivität konzentrieren, während die Drohne automatisch Videos oder Fotos aufnimmt.
Filmproduktion
Die Drohne kann ein Motiv aus verschiedenen Winkeln verfolgen und dabei dynamische Aufnahmen erstellen. Ideal für professionelle Filmproduktionen oder kreative Projekte.
Outdoor-Aktivitäten
Beim Wandern, Spazieren oder anderen Outdoor-Aktivitäten kann die Drohne automatisch folgen und dabei die Umgebung aus der Vogelperspektive dokumentieren.
Persönliche Dokumentation
Für besondere Momente wie Hochzeiten, Familienfeiern oder persönliche Meilensteine bietet der Follow-me-Modus einzigartige Perspektiven.
Rechtliche und versicherungstechnische Aspekte des Follow-me-Modus
Der Einsatz des Follow-me-Modus unterliegt gesetzlichen Vorschriften. In der EU regelt die EU-Drohnenverordnung, dass du jederzeit die Drohne kontrollieren können musst. Zudem ist der Betrieb außerhalb der Sichtweite (BVLOS) in vielen Fällen genehmigungspflichtig.
Wichtige rechtliche Hinweise:
- Flugverbotszonen und Naturschutzgebiete beachten.
- Sichtkontakt: Halte die Drohne immer in Sichtweite.
- Versicherungspflicht: Stelle sicher, dass deine Haftpflicht den Follow-me-Modus abdeckt.
Sicherheitsaspekte und Risiken
Der Follow-me-Modus birgt Risiken wie Signalverlust oder Kollisionen. Modelle ohne Anti-Kollisionssysteme sollten nur mit Vorsicht genutzt werden.
Tipps zur Risikominimierung:
- Nutze Drohnen mit Hinderniserkennung oder Geo-Fencing.
- Überprüfe den GPS-Empfang vor dem Start.
- Lies die Versicherungsbedingungen, um sicherzustellen, dass Schäden abgedeckt sind.
Fazit
Der Follow-me-Modus ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um dynamische Luftaufnahmen zu erstellen. Besonders für Sportler und Abenteurer bietet er eine bequeme Möglichkeit, Aktivitäten zu dokumentieren. Achte jedoch auf rechtliche Vorschriften und Sicherheitsaspekte, um Probleme zu vermeiden.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
✅ Geo-Fencing bei Drohnen erklärt ✅ Virtuelle Flugzonen & Sicherheit ✈️ GPS-basierte Drohnenkontrolle & rechtliche Aspekte
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
Drohnenversicherung für Tourismus & Events ✅ Gewerbliche Tarife ab 126,44€ ⭐ Kasko & Haftpflicht ✅ Weltweiter Schutz
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN