C1 Drohnenführerschein:
EU-Kompetenznachweis A1/A3
Alles was du für den Betrieb deiner C1-Drohne wissen musst - von der Online-Schulung bis zur Registrierung.
📢 Empfohlener Partner · Wir erhalten ggf. eine Provision bei Buchung über diesen Link.
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
Das Wichtigste in Kürze
- Erforderlich: EU-Kompetenznachweis A1/A3 für C1-Drohnen (bis 900g)
- Ablauf: Online-Lehrgang + Multiple-Choice-Theorieprüfung
- Zusätzlich: LBA-Registrierung, Versicherung & Drohnen-Kennzeichnung nötig

Geschäftsführer der ANCORA Versicherungs-Vermittlungs GmbH mit 20+ Jahren Erfahrung als selbstständiger Versicherungsmakler.
Für den Betrieb einer C1-Drohne ist der EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich. Dieser Nachweis bestätigt, dass du über die notwendigen Kenntnisse verfügst, um ein unbemanntes Luftfahrzeug sicher zu steuern.

Voraussetzungen für den EU-Kompetenznachweis A1/A3
📚Online-Lehrgang
Ein umfassendes Training vermittelt dir die theoretischen Grundlagen des Drohnenbetriebs.
✅Online-Theorieprüfung
Nach dem Lehrgang ist eine Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen erfolgreich zu bestehen.
Gültigkeit und Registrierung
Der EU-Kompetenznachweis A1/A3 ist ab dem Ausstellungsdatum fünf Jahre gültig. Zudem ist eine Registrierung als UAS-Betreiber beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) erforderlich.
Betrieb von C1-Drohnen in der offenen Kategorie A1
Mit dem EU-Kompetenznachweis A1/A3 darfst du C1-Drohnen in der offenen Kategorie A1 betreiben. Dabei ist sicherzustellen, dass keine unbeteiligten Personen überflogen werden.
Weitere Anforderungen
🏷️Kennzeichnung
Die Drohne muss mit der Registrierungsnummer des Betreibers versehen sein.
📡Fernidentifikation
Die elektronische Identifizierung (e-ID) des Betreibers muss in der Software der Drohne hinterlegt und permanent gesendet werden.
🚀Drone Class: Sehr günstiger Anbieter
Empfehlung: Drone Class ist ein sehr günstiger Anbieter für den EU-Kompetenznachweis A1/A3. Absolviere deine Prüfung einfach online und spare dabei Zeit und Geld.
Zum Drohnenführerschein →📢 Empfohlener Partner · Wir erhalten ggf. eine Provision bei Buchung über diesen Link.
Beliebte Drohnen mit C1 Lizenz (bis 900g)
Diese Drohnen-Modelle benötigen die C1 Lizenz (EU-Kompetenznachweis A1/A3) und wiegen bis 900 Gramm
Vorteile von C1-Drohnen
⚖️Gewichtslimit bis 900 Gramm
C1-Drohnen haben ein Abfluggewicht von bis zu 900 Gramm und bieten damit einen guten Kompromiss zwischen Funktionalität und Regulierung.
👥Betrieb in unmittelbarer Nähe von Menschen
Im Vergleich zu C0-Drohnen entfallen die Einschränkungen bezüglich der Nähe zu Menschen und Wohngebieten, die mit dem EU-Kompetenznachweis A1/A3 einhergehen.
📸Hochwertige Kameraausstattung
C1-Drohnen bieten oft eine hochwertige Kameraausstattung, lange Flugzeiten und viele Sicherheitsfunktionen wie die Return-to-Home (RTH)-Funktion.
🛡️Erweiterte Sicherheitsmerkmale
C1-Drohnen verfügen über bestimmte Sicherheitsmerkmale und sind für den professionelleren Einsatz konzipiert als leichtere Drohnen.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Obwohl der Betrieb von C1-Drohnen in der Nähe von Menschen erlaubt ist, solltest du einen Überflug von unbeteiligten Personen vermeiden, wenn es die Situation zulässt. Sicherheit steht immer an erster Stelle!
Zusammenfassung
Für den Betrieb einer C1-Drohne ist der EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich. Dieser kann durch einen Online-Lehrgang mit anschließender Theorieprüfung erworben werden. Zusätzlich sind eine Registrierung beim LBA, eine Haftpflichtversicherung, die Kennzeichnung der Drohne und die Einrichtung der Fernidentifikation notwendig.
Versicherung erforderlich
Vergleiche jetzt Drohnen Haftpflichtversicherungen und sichere deine Drohne optimal ab.
Zum Drohnen Versicherungs Vergleich →Rechtliche Grundlagen für die C1-Lizenz
Die C1-Lizenz ist Teil der EU-Drohnenverordnung. Diese harmonisierte Regelung gilt für mittelschwere kommerzielle Drohnen in der EU und schafft einheitliche Standards.
Zur EU-VerordnungErgänzend zur EU-Verordnung gelten die deutschen Drohnenregelungen für die C1-Kategorie und kommerzielle Betriebe. Diese präzisieren die Anforderungen für den deutschen Luftraum.
Deutsche RegelungenRatgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleiche: Alle Anbieter direkt vergleichen. DMO vs HDI, Getsafe vs Helden, NV vs Degenia & weitere Vergleiche.
Mehr erfahren![Private Drohnen Haftpflicht ✈️ NV vs HDI [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
NV vs HDI Drohnenversicherung Vergleich Günstige Tarife ab €36,41 ✔ Bis zu €50 Mio. Deckung - Jetzt vergleichen!
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-318.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt optimal absichern!
Mehr erfahren
✅ EU-Drohnenführerschein ab 71€ - Alle Infos zu A1/A3 und A2 Führerschein. ✅ Günstige Anbieter, Kosten, Voraussetzungen & Vergleich.
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
Offene Drohnen-Kategorie (OPEN): ✅ Alles zu den Unterkategorien A1, A2 & A3 ✅ Vorschriften & Anforderungen für EU-Drohnenflüge erklärt!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN