Private Drohnen Haftpflicht:
NV vs HDI Vergleich 2025
Detaillierter Vergleich der führenden Drohnenversicherungen. Finde die beste Lösung für deine Bedürfnisse!
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung

Geschäftsführer der ANCORA Versicherungs-Vermittlungs GmbH mit 20+ Jahren Erfahrung als selbstständiger Versicherungsmakler.
Das Wichtigste in Kürze
- NV-Versicherung: Ab €36,41/Jahr, bis zu €50 Mio. Deckung, semi-gewerbliche Nutzung möglich
- HDI-Versicherung: Ab €67,95/Jahr, €1-10 Mio. Deckung, nur private Nutzung
- Empfehlung: NV bietet besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und mehr Flexibilität
Drohnen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sei es als Hobby oder für semi-gewerbliche Zwecke. Daher ist es umso wichtiger, die richtige Drohnen-Haftpflichtversicherung zu wählen, um sich vor möglichen finanziellen Risiken zu schützen. Zwei führende Anbieter in Deutschland sind dieNV-Versicherung und die HDI-Versicherung. In diesem Artikel vergleichen wir beide, um herauszufinden, welche für Privatnutzer die bessere Wahl ist.
Warum ist eine Drohnen-Haftpflichtversicherung notwendig?
In Deutschland ist eine Drohnen-Haftpflichtversicherung für alle Drohnen ab einem Gewicht von 250 Gramm gesetzlich vorgeschrieben. Selbst wenn deine Drohne weniger wiegt, empfehlen wir dir, eine Versicherung abzuschließen. Drohnen können Schäden an Personen, Gebäuden oder Autos verursachen, und die Reparaturkosten oder Schadensersatzforderungen können schnell teuer werden.
NV Drohnen-Haftpflichtversicherung: Dein Überblick
Die NV-Versicherung bietet drei verschiedene Tarife, die sich an Hobbyflieger und Nutzer mit gelegentlicher gewerblicher Tätigkeit richten. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Tarife:
- Preis: €36,41 jährlich mit €150 Selbstbeteiligung; ohne Selbstbeteiligung: €42,84 jährlich
- Deckungssumme: Bis zu €5 Millionen
- Besondere Merkmale:
- • Abdeckung für autonome Flugmodi wie Follow-Me und Way-Point
- • Bis zu drei Drohnen pro Police
- • Europaweite Abdeckung (ohne USA und Kanada)
- • Semi-gewerbliche Nutzung bis zu einem Jahresumsatz von €20.000 möglich
- Preis: €39,45 jährlich mit €150 Selbstbeteiligung; ohne Selbstbeteiligung: €46,41 jährlich
- Deckungssumme: Bis zu €15 Millionen
- Besondere Merkmale: Gleiche Vorteile wie Tarif 1, jedoch mit einer höheren Deckungssumme
- Preis: €43,50 jährlich mit €150 Selbstbeteiligung; ohne Selbstbeteiligung: €51,17 jährlich
- Deckungssumme: Bis zu €50 Millionen
- Besondere Merkmale:
- • Maximaler Schutz für Drohnenbesitzer, die eine umfassende Absicherung wünschen
- • Schutz für private und semi-gewerbliche Nutzung
* Affiliate-Link: Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du über diesen Link abschließt. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
HDI Drohnen-Haftpflichtversicherung: Dein Überblick
Die HDI-Versicherung richtet sich primär an Freizeitflieger und bietet flexible Tarife mit einer Vielzahl von Aktivitäten.
- Preis: Ab €67,95 jährlich
- Deckungssumme: Zwischen €1 Million und €10 Millionen
- Besondere Merkmale:
- • Abdeckung für private Nutzung, Wettbewerbe und Indoor-Flüge
- • Europaweite Abdeckung, mit der Option auf weltweiten Schutz (ohne USA und Kanada)
- • Mehrere Drohnen können unter einer Police versichert werden
* Affiliate-Link: Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du über diesen Link abschließt. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Vergleich von NV und HDI: Für wen ist welcher Tarif geeignet?
Beide Versicherer bieten gute Optionen für private Drohnenpiloten. Welcher Tarif für dich der beste ist, hängt stark von deinen individuellen Anforderungen ab.
NV-Versicherung: Für wen ist sie geeignet?Die NV-Versicherung ist besonders attraktiv für Drohnenbesitzer, die Wert auf Flexibilität und umfassenden Schutz legen. du bietet eine Abdeckung für bis zu drei Drohnen und ermöglicht sogar die semi-gewerbliche Nutzung bis zu einem Umsatz von €20.000 jährlich.
Vorteile der NV-Versicherung:
- • Hohe Flexibilität: Abdeckung für private und semi-gewerbliche Nutzung
- • Breite Deckungssumme: Bis zu €50 Millionen, je nach Tarif
- • Günstige Prämien: Schon ab €36,41 pro Jahr erhältlich
- • Autonome Flugmodi: Ideal für technisch fortgeschrittene Drohnenflieger
- • Europaweite Abdeckung
Nachteile der NV-Versicherung:
- • Keine weltweite Abdeckung: USA und Kanada sind ausgeschlossen
- • Selbstbeteiligung: Optional, kann aber Prämien erhöhen
HDI-Versicherung: Für wen ist sie geeignet?Die HDI-Versicherung richtet sich eher an Freizeitflieger, die eine einfache Abdeckung für private Nutzung suchen. Mit einem Preis ab €67,95 jährlich ist sie teurer als die Tarife der NV-Versicherung, bietet aber auch flexible Abdeckungen für Wettbewerbe und Indoor-Flüge.
Vorteile der HDI-Versicherung:
- • Abdeckung für Wettbewerbe: Ideal für Drohnenpiloten, die an Rennen teilnehmen
- • Europaweite Deckung mit Option auf weltweite Abdeckung
- • Mehrere Drohnen unter einer Police versichert
Nachteile der HDI-Versicherung:
- • Höherer Preis: Ab €67,95 jährlich, teurer als NV
- • Keine gewerbliche Nutzung: Nur für rein private Anwendungen geeignet
- • Weniger Flexibilität: Keine Abdeckung für semi-gewerbliche Tätigkeiten
Vergleichstabelle: NV vs. HDI Drohnen-Haftpflichtversicherung
* Affiliate-Link: Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du über diesen Link abschließt. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
- Versicherungspflicht: Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung ist auch für Drohnen unter 250 Gramm gesetzlich vorgeschrieben
- Durchschnittskosten: Die Kosten liegen bei etwa €50 pro Jahr für eine privat genutzte Drohne
- Empfohlene Deckungssumme: Mindestens €1.000.000 für Personen-, Sach- und Vermögensschäden wird von Experten empfohlen
- Hausratversicherung: Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) schließt Drohnen von der Hausratversicherung aus
Warum die NV-Versicherung für viele Drohnenbesitzer die bessere Wahl ist
Nach einem detaillierten Vergleich der Tarife zeigt sich, dass die NV-Versicherung für viele Drohnenbesitzer eine hervorragende Wahl ist. Insbesondere für Nutzer, die eine semi-gewerbliche Nutzung oder autonome Flugmodi abdecken möchten, bietet NV einen deutlichen Vorteil. Die Möglichkeit, bis zu drei Drohnen unter einer Police zu versichern, sowie die flexiblen Selbstbeteiligungsoptionen machen die NV-Versicherung zu einem sehr attraktiven Angebot.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Die NV-Versicherung bietet umfassenden Schutz zu einem günstigeren Preis als HDI
- Flexible Nutzung: Ideal für Nutzer, die deine Drohne sowohl privat als auch semi-gewerblich nutzen möchten
- Moderne Flugmodi: Abdeckung für autonome Flugmodi wie Follow-Me und Way-Point, was HDI nicht bietet
Fazit: Welche Drohnen-Haftpflichtversicherung solltest du wählen?
Wenn du deine Drohne ausschließlich privat nutzt und auf der Suche nach einer soliden Abdeckung für Wettbewerbe und Indoor-Flüge bist, könnte die HDI-Versicherung die richtige Wahl für dich sein. Für Drohnenbesitzer, die mehr Flexibilität, höhere Deckungssummen und die Möglichkeit zur semi-gewerblichen Nutzung wünschen, bietet die NV-Versicherung jedoch das umfassendere Paket – und das zu einem attraktiveren Preis.
* Affiliate-Link: Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du über diesen Link abschließt. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

✅ NV Drohnen-Haftpflichtversicherung ab €36,41/Jahr ✔️ Europaweite Deckung bis 50 Mio. € ⭐ Autonome Flugmodi versichert
Mehr erfahren
✅ HDI Drohnenversicherung Test ✅ Ab €67,95/Jahr ✅ Privat & Kurzzeit Tarife ✅ Keine Selbstbeteiligung ✅ Weltweite Deckung
Mehr erfahren![Drohnenführerschein A2 ✈️ [Anforderungen & Kosten 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-316.webp&w=3840&q=75)
Drohnenführerschein A2 Kosten und Anforderungen: ✅ Welche Drohnen benötigen A2? ✅ Günstige Anbieter & Online-Prüfung ✅ Jetzt informieren!
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-318.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt optimal absichern!
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Oman ✅ Strenge Vorschriften ✅ Genehmigungspflicht für alle Flüge ✅ Strafen bis 23.000€ ✅ Einreisebestimmungen
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN