LVM Gebrauchtwagengarantie – Empfohlene Alternative in unserem Vergleich
LVM bietet keine Gebrauchtwagengarantie an – Rekoga ist eine empfohlene Wahl in unserem Vergleich für deinen Gebrauchtwagen
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • LVM Gebrauchtwagengarantie: LVM bietet keine eigenständige Gebrauchtwagengarantie an
- • LVM Kasko: Schützt nur bei Unfällen, Diebstahl und Naturgewalten – nicht bei mechanischen Defekten
- • Rekoga Alternative: 50-100% Kostenerstattung für Motor, Getriebe und Elektronik ohne Selbstbeteiligung
Du suchst nach einer LVM Gebrauchtwagengarantie? Dann müssen wir dich leider enttäuschen: Die LVM Versicherung bietet keine eigenständige Gebrauchtwagengarantie an. Was die LVM anbietet, ist eine klassische Kaskoversicherung – und die deckt ganz andere Risiken ab als eine echte Reparaturkostenversicherung.
In diesem Ratgeber erfährst du, was die LVM stattdessen bietet, wo die entscheidenden Unterschiede liegen und warum eine Reparaturkostenversicherung wie Rekoga eine empfohlene Wahl in unserem Vergleich für deinen Gebrauchtwagen ist.
Was ist die LVM Gebrauchtwagengarantie?
Klartext: LVM bietet keine Gebrauchtwagengarantie
Die LVM Versicherung hat keine eigenständige Gebrauchtwagengarantie oder Reparaturkostenversicherung im Programm. Was du bei der LVM bekommst, ist eine klassische Kfz-Kaskoversicherung (Teilkasko oder Vollkasko) – und die schützt dich nur bei Unfällen, Diebstahl oder Naturgewalten.
Viele Autofahrer verwechseln die Begriffe Kaskoversicherung und Gebrauchtwagengarantie. Der Unterschied ist aber entscheidend:
- Kaskoversicherung (LVM): Zahlt bei Unfällen, Diebstahl, Brand, Hagel, Glasbruch und Wildschäden
- Reparaturkostenversicherung (z.B. Rekoga): Zahlt bei Defekten an Motor, Getriebe, Elektronik und anderen Verschleißteilen
Was bietet die LVM stattdessen an?
Die LVM ist eine der größten Kfz-Versicherungen in Deutschland und wurde 2025 von Focus Money als "Fairster Kfz-Service-Versicherer" ausgezeichnet. Das Angebot der LVM umfasst:
LVM Kfz-Versicherung im Überblick
Kfz-Haftpflichtversicherung
Pflichtversicherung für alle Fahrzeuge. Deckt Schäden ab, die du anderen zufügst (bis 100 Mio. € Deckungssumme).
Teilkaskoversicherung
Schützt dein Auto bei Diebstahl, Brand, Sturm, Hagel, Glasbruch, Wildunfällen und Tierbissen (z.B. Marderbiss bis 10.000 €).
Vollkaskoversicherung
Umfasst alle Teilkasko-Leistungen plus Unfallschäden und mutwillige Beschädigungen am eigenen Fahrzeug.
Zusatzbausteine
LVM-Schutzbrief (ab 8,21 €/Jahr), FahrerKasko (24,80 €/Jahr), RabattSchutz und AuslandPlus.
Was die LVM Kasko NICHT zahlt
Hier liegt der entscheidende Unterschied: Die LVM Kaskoversicherung zahlt nicht bei normalen Verschleißschäden oder technischen Defekten, die durch Materialermüdung entstehen:
- ❌ Motorschäden (z.B. Steuerkette, Ölpumpe, Zylinderkopfdichtung)
- ❌ Getriebeschäden (z.B. DSG-Getriebe, Automatikgetriebe)
- ❌ Turboladerschäden
- ❌ Elektronikdefekte (Steuergeräte, Sensoren)
- ❌ Klimaanlagen-Defekte
Der entscheidende Unterschied: Kasko vs. Reparaturkostenversicherung
Um zu verstehen, warum eine Reparaturkostenversicherung für viele Autobesitzer sinnvoller ist als eine Kasko, schauen wir uns die Unterschiede genau an:
Merkmal | LVM Kasko | Rekoga Reparaturkostenversicherung |
---|---|---|
Unfallschäden | ✅ Ja (Vollkasko) | ❌ Nein |
Diebstahl | ✅ Ja (Teil- & Vollkasko) | ❌ Nein |
Hagel, Sturm, Glasbruch | ✅ Ja (Teil- & Vollkasko) | ❌ Nein |
Motorschäden | ❌ Nein | ✅ Ja (50-100%) |
Getriebeschäden | ❌ Nein | ✅ Ja (50-100%) |
Elektronik-Defekte | ❌ Nein | ✅ Ja (50-100%) |
Turbolader-Defekte | ❌ Nein | ✅ Ja (50-100%) |
E-Auto Akku | ❌ Nein | ✅ Ja (bei >75% Kapazitätsverlust) |
Selbstbeteiligung | Meist 150-500 € | 0 € (bei Rekoga) |
💡 Fazit zum Unterschied
Die LVM Kasko schützt dich vor äußeren Einflüssen (Unfall, Diebstahl, Hagel). Eine Reparaturkostenversicherung wie Rekoga schützt dich vor mechanischen und elektronischen Defekten, die durch Verschleiß oder Materialfehler entstehen. Für Gebrauchtwagen ist die Reparaturkostenversicherung oft eine sinnvolle Wahl!
Rekoga Reparaturkostenversicherung – Empfohlene Alternative in unserem Vergleich zur LVM
Rekoga ist der Marktführer für Reparaturkostenversicherungen mit über 30 Jahren Erfahrung. Anders als die LVM Kasko schützt dich Rekoga gezielt vor teuren Werkstattkosten bei mechanischen und elektronischen Defekten:
- ✅ 50%, 75% oder 100% Kostenerstattung (3 Tarife zur Auswahl)
- ✅ Keine Selbstbeteiligung bei allen Tarifen
- ✅ E-Auto Akku inklusive (bei >75% Kapazitätsverlust)
- ✅ Bis 10.000 € pro Jahr Leistungsgrenze
- ✅ Freie Werkstattwahl in ganz Deutschland
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
LVM Kaskoversicherung im Detail: Leistungen und Kosten
Obwohl die LVM keine Gebrauchtwagengarantie anbietet, kann eine Kaskoversicherung trotzdem sinnvoll sein – allerdings für andere Schadensfälle. Hier die wichtigsten Leistungen der LVM:
- ✓Diebstahl, Raub, Erpressung
- ✓Brand und Explosion
- ✓Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung
- ✓Glasbruch (Scheiben, Spiegel)
- ✓Wildunfälle (alle Tiere, nicht nur Wild)
- ✓Tierbiss (Marder, Folgeschäden bis 10.000 €)
- ✓Kurzschluss (Folgeschäden bis 10.000 €)
- ✓Neupreis-Erstattung (36 Monate)
Enthält alle Teilkasko-Leistungen plus:
- ✓Unfallschäden (selbstverschuldet)
- ✓Mutwillige Beschädigungen (Vandalismus)
- ✓Neupreis-Erstattung (36 Monate)
- ✓Kaufwert-Erstattung Gebrauchtwagen (24 Monate)
- ✓GAP-Deckung (für Leasing/Finanzierung)
- ✓LVM-SchadenService mit Ersatzwagen
💰 Kosten der LVM Kaskoversicherung
Die Kosten der LVM Kasko hängen von vielen Faktoren ab:
- • Fahrzeugtyp und Motorleistung
- • Wohnort und Stellplatz
- • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
- • Gewünschter Fahrerkreis
- • Selbstbeteiligung (üblich: 150-500 €)
Die LVM erstellt individuelle Angebote – pauschale Preise gibt es nicht. Kontaktiere eine LVM-Agentur für ein unverbindliches Angebot.
Warum Rekoga für Gebrauchtwagen eine empfohlene Wahl in unserem Vergleich ist
Wenn dein Auto aus der Herstellergarantie ist, sind die häufigsten Probleme mechanischer Natur – und genau hier greift die LVM Kasko nicht. Schau dir diese typischen Schadensfälle an:
💸 Typische Reparaturkosten bei Gebrauchtwagen
✅ Mit Rekoga Maxx 100 zahlst du 0 € Eigenanteil bei diesen Schäden!
Die Vorteile von Rekoga auf einen Blick
Flexibles 3-Stufen-System
Wähle zwischen 50%, 75% oder 100% Kostenerstattung – passend zu deinem Budget und Schutzbedarf.
Keine Selbstbeteiligung
Anders als bei der LVM Kasko (150-500 € SB) zahlst du bei Rekoga 0 € Eigenanteil.
E-Auto Akku inklusive
Bei Kapazitätsverlust über 75% ist der teure Antriebsakku ohne Aufpreis mitversichert.
Bis 300 kW Motorleistung
Keine harten Altersgrenzen – auch ältere Fahrzeuge und Hochleistungsmodelle sind versicherbar.
Für wen lohnt sich welche Versicherung?
Sowohl die LVM Kasko als auch eine Reparaturkostenversicherung können sinnvoll sein – aber für unterschiedliche Situationen:
- ✓Du ein neues oder sehr hochwertiges Fahrzeug fährst
- ✓Du Schutz vor Unfällen, Diebstahl oder Vandalismus brauchst
- ✓Dein Auto noch innerhalb der Herstellergarantie ist
- ✓Du viel auf Landstraßen unterwegs bist (Wildunfälle)
- ✓Du in einer Region mit hoher Diebstahlrate lebst
- ✓Dein Auto aus der Garantie ist (älter als 2-3 Jahre)
- ✓Du einen Gebrauchtwagen fährst
- ✓Du Schutz vor teuren Motor- oder Getriebeschäden willst
- ✓Du ein E-Auto oder Hybrid fährst (Akku-Schutz!)
- ✓Du keine hohe Selbstbeteiligung zahlen möchtest
💡 Profi-Tipp: Beides kombinieren!
Eine umfassende Absicherung erreichst du durch eine Kombination: LVM Teilkasko für Unfälle und Diebstahl plus Rekoga Reparaturkostenversicherung für mechanische Defekte. So bist du rundum geschützt – ohne doppelte Kosten, denn die Versicherungen decken unterschiedliche Risiken ab!
Fazit: LVM Gebrauchtwagengarantie vs. Rekoga Reparaturkostenversicherung
Die LVM bietet keine eigenständige Gebrauchtwagengarantie an. Was die LVM anbietet, ist eine klassische Kaskoversicherung, die dich bei Unfällen, Diebstahl oder Naturgewalten schützt – aber nicht bei normalen Verschleißschäden.
Wenn dein Auto aus der Herstellergarantie ist und du Schutz vor teuren Motor-, Getriebe- oder Elektronikschäden suchst, ist eine Reparaturkostenversicherung wie Rekoga eine empfohlene Wahl in unserem Vergleich. Mit Rekoga erhältst du:
- 50%, 75% oder 100% Kostenerstattung für mechanische und elektronische Defekte
- Keine Selbstbeteiligung (bei allen Tarifen)
- E-Auto Akku inklusive bei Kapazitätsverlust über 75%
- Freie Werkstattwahl in ganz Deutschland
- Bis 10.000 € Leistung pro Jahr
✅ Online-Abschluss jederzeit | ✅ Monatlich kündbar | ✅ Keine Selbstbeteiligung
Häufige Fragen zur LVM Gebrauchtwagengarantie
Bietet die LVM eine Gebrauchtwagengarantie an?
Nein, die LVM bietet keine eigenständige Gebrauchtwagengarantie oder Reparaturkostenversicherung an. Die LVM ist ein klassischer Kfz-Versicherer und bietet ausschließlich Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen an.
Zahlt die LVM Kasko bei Motorschäden?
Nein. Die LVM Kasko zahlt nur bei Schäden durch äußere Einflüsse wie Unfälle, Diebstahl, Brand oder Naturgewalten. Motorschäden durch Verschleiß oder Materialfehler sind nicht versichert. Dafür brauchst du eine Reparaturkostenversicherung wie Rekoga.
Was ist der Unterschied zwischen Kasko und Reparaturkostenversicherung?
Die Kaskoversicherung schützt bei äußeren Schäden (Unfall, Diebstahl, Hagel). Die Reparaturkostenversicherung schützt bei inneren, mechanischen Defekten (Motor, Getriebe, Elektronik).
Einfach gesagt: Kasko = Schutz vor dem, was von außen passiert. Reparaturkostenversicherung = Schutz vor dem, was von innen kaputt geht.
Kann ich LVM Kasko und Rekoga kombinieren?
Ja, das ist sogar empfehlenswert! Die beiden Versicherungen decken unterschiedliche Risiken ab und ergänzen sich perfekt. Mit LVM Teilkasko bist du gegen Unfälle und Diebstahl geschützt, mit Rekoga gegen teure Werkstattreparaturen. Es gibt keine Doppelversicherung, da die Leistungen nicht überlappen.
Was kostet die Rekoga Reparaturkostenversicherung?
Die Kosten hängen von der Motorleistung, dem Kilometerstand und dem Fahrzeugalter ab:
- • Rekoga Maxx 50 (50% Erstattung): ab 18 €/Monat
- • Rekoga Maxx 75 (75% Erstattung): ab 26 €/Monat
- • Rekoga Maxx 100 (100% Erstattung): ab 35 €/Monat
Diese Preise gelten für ein Standardfahrzeug mit 100 kW Motorleistung, unter 60.000 km und unter 3 Jahren. Ältere oder stärkere Fahrzeuge kosten bis zu 115 €/Monat.
Für wen lohnt sich eine Reparaturkostenversicherung?
Eine Reparaturkostenversicherung lohnt sich besonders für:
- ✓ Gebrauchtwagen nach Ablauf der Herstellergarantie (älter als 2-3 Jahre)
- ✓ E-Autos und Hybride (wegen teurer Akku-Reparaturen)
- ✓ Fahrzeuge mit bekannten Schwachstellen (z.B. DSG-Getriebe, Turbolader)
- ✓ Autofahrer, die hohe Werkstattkosten vermeiden wollen
- ✓ Fahrzeuge mit hoher Laufleistung (über 60.000 km)
Deckt Rekoga auch E-Auto Akkus ab?
Ja! Rekoga versichert den Antriebsakku von E-Autos ohne Aufpreis. Der Akku ist abgedeckt, wenn die Ladekapazität um mehr als 75% abnimmt. Das ist ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern, die E-Auto Akkus ausschließen.
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.

✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahrenReparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Allianz Gebrauchtwagengarantie im Test ⭐ Warum Rekoga eine empfohlene Alternative in unserem Vergleich ist. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ ERGO Gebrauchtwagengarantie im Test ⭐ Warum Rekoga die bessere Alternative ist. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ CHECK24 bietet keine Gebrauchtwagengarantie ⭐ Rekoga ist die bessere Alternative: Bis 100% Kostenübernahme, E-Auto Akku inkl., ab 18€!
Mehr erfahren
✅ LVM Reparaturkostenversicherung - was bietet LVM? ⭐ Empfohlene Alternative in unserem Vergleich für umfassenden Schutz vor teuren Autoreparaturen.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN