CHECK24 Gebrauchtwagengarantie
CHECK24 bietet keine Gebrauchtwagengarantie – Rekoga ist die bessere Alternative mit bis zu 100% Kostenübernahme
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • CHECK24: Bietet nur KFZ-Versicherungen (Haftpflicht, Kasko), aber keine Gebrauchtwagengarantie oder Reparaturkostenversicherung
- • Rekoga Alternative: Marktführer mit 50-100% Kostenerstattung, E-Auto Akku inklusive, keine Selbstbeteiligung
- • Unterschied: KFZ-Versicherung deckt Unfälle ab, Reparaturkostenversicherung technische Defekte wie Motor und Getriebe
Du suchst nach einer Gebrauchtwagengarantie bei CHECK24? CHECK24 ist zwar ein führendes Vergleichsportal für KFZ-Versicherungen in Deutschland, bietet aber keinen direkten Vergleich für Reparaturkostenversicherungen oder Gebrauchtwagengarantien an. Wir zeigen dir empfohlene Alternativen aus unserem Vergleich und warum spezialisierte Anbieter wie Rekoga oft eine gute Wahl sind.
Was ist eine Gebrauchtwagengarantie bzw. Reparaturkostenversicherung?
Eine Reparaturkostenversicherung (auch Gebrauchtwagengarantie genannt) schützt dich vor hohen Werkstattkosten, wenn nach Ablauf der Herstellergarantie teure Bauteile wie Motor, Getriebe oder Elektronik kaputtgehen. Anders als die klassische KFZ-Versicherung, die nur Unfallschäden und Diebstahl abdeckt, springt die Reparaturkostenversicherung bei technischen Defekten ein.
Der wichtigste Unterschied: Während du bei CHECK24 eine Haftpflicht-, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung vergleichen kannst, decken diese Versicherungen keine mechanischen oder elektronischen Defekte ab, die durch Verschleiß entstehen. Hier kommt die Reparaturkostenversicherung ins Spiel.
Kriterium | KFZ-Versicherung (CHECK24) | Reparaturkostenversicherung |
---|---|---|
Unfall & Diebstahl | ✅ Vollkasko/Teilkasko | ❌ Nicht abgedeckt |
Motorschäden | ❌ Nicht abgedeckt | ✅ Abgedeckt |
Getriebeschäden | ❌ Nicht abgedeckt | ✅ Abgedeckt |
Elektronikdefekte | ❌ Nicht abgedeckt | ✅ Abgedeckt |
E-Auto Akku | ❌ Nicht abgedeckt | ✅ Bei Rekoga inkl. |
Gesetzlich verpflichtend | ✅ Haftpflicht: Ja | ❌ Freiwillig |
Warum bietet CHECK24 keine Gebrauchtwagengarantie im Vergleich an?
CHECK24 konzentriert sich auf den Vergleich von KFZ-Versicherungen – also Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Diese Versicherungen sind gesetzlich vorgeschrieben bzw. schützen vor Unfall- und Diebstahlschäden. Eine Reparaturkostenversicherung ist dagegen ein spezialisiertes Nischenprodukt, das sich ausschließlich um technische Defekte nach Garantieablauf kümmert.
Während CHECK24 über 300 KFZ-Versicherungstarife vergleicht, gibt es nur wenige spezialisierte Anbieter für Reparaturkostenversicherungen – darunter Rekoga als Marktführer, Sparkassen Direkt und einige kleinere Anbieter. Ein großes Vergleichsportal wie CHECK24 lohnt sich für diesen Nischenmarkt nicht, weshalb du bei spezialisierten Anbietern oft bessere Konditionen findest.
🏆 Testsieger in unserem Vergleich: Rekoga Reparaturkostenversicherung
Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung. E-Auto Akku inklusive. Flexible Tarife ab 18 €/Monat. Über 30 Jahre Erfahrung als Marktführer.
Jetzt Rekoga Tarif sichern →💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Empfohlene Alternative in unserem Vergleich: Rekoga Reparaturkostenversicherung
Wenn du eine Gebrauchtwagengarantie suchst, ist Rekoga eine empfohlene Wahl in unserem Vergleich. Als Marktführer mit über 30 Jahren Erfahrung bietet Rekoga drei flexible Tarife (Maxx 50, Maxx 75, Maxx 100) mit 50%, 75% oder 100% Kostenübernahme – ganz nach deinem Budget.
Besonders wichtig: Keine Selbstbeteiligung, freie Werkstattwahl und für E-Auto-Fahrer ist der teure Antriebsakku ohne Aufpreis mitversichert (bei Kapazitätsverlust über 75%). Diese Leistungen findest du bei keinem anderen Anbieter in dieser Kombination.
Tarif | Erstattung | Preis ab* | Wartezeit | Max. Leistung |
---|---|---|---|---|
Rekoga Maxx 50 | 50% | 18 €/Monat | Keine | 10.000 €/Jahr |
Rekoga Maxx 75 ⭐ | 75% | 26 €/Monat | 30 Tage | 10.000 €/Jahr |
Rekoga Maxx 100 | 100% | 35 €/Monat | 60 Tage | 10.000 €/Jahr |
Welche Leistungen deckt eine Reparaturkostenversicherung ab?
Je nach Anbieter und Tarif variiert der Leistungsumfang. Bei Rekoga sind in allen drei Tarifen folgende Bauteile versichert:
- Motor: Alle Bauteile inkl. Turbolader
- Getriebe: Schaltgetriebe, Automatik, DSG
- Elektronik: Steuergeräte, Sensoren, Assistenzsysteme
- Lenkung: Servolenkung, Lenksäule
- Bremsen: Bremssystem ohne Verschleißteile
- Klimaanlage: Kompressor, Kondensator
- E-Auto Akku: Bei über 75% Kapazitätsverlust
- Abgasanlage: Katalysator, DPF, SCR-System
⚠️ Nicht versichert sind:
- • Verschleißteile: Bremsbeläge, Reifen, Ölfilter, Zündkerzen
- • Unfallschäden: Schäden durch Unfälle sind über die KFZ-Versicherung abgedeckt
- • Karosserie: Lack, Blechschäden, Rost
- • Folgekosten: Abschleppen, Mietwagen, Standgebühren
Was kostet eine Reparaturkostenversicherung?
Die Kosten einer Reparaturkostenversicherung hängen von mehreren Faktoren ab: Motorleistung (kW/PS), Fahrzeugalter, Kilometerstand und dem gewählten Tarif. Bei Rekoga beginnen die Preise bei nur 18 € pro Monat für den Maxx 50 Tarif (50% Erstattung).
Beispielrechnung: Monatliche Beiträge nach Motorleistung
Motorleistung | Maxx 50 (50%) | Maxx 75 (75%) | Maxx 100 (100%) |
---|---|---|---|
bis 77 kW (105 PS) | ab 15 € | ab 22 € | ab 30 € |
bis 110 kW (150 PS) | ab 18 € | ab 26 € | ab 35 € |
über 110 kW (150 PS) | ab 22 € | ab 32 € | ab 42 € |
💡 Spartipp:
Der Rekoga Maxx 75 Tarif bietet in unserem Vergleich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Für nur 26 € pro Monat erhältst du 75% Kostenerstattung ohne Selbstbeteiligung. Bei einem Getriebeschaden von 5.000 € zahlst du nur 1.250 € selbst, statt 2.500 € beim Maxx 50 Tarif.
Anbieter-Vergleich: Rekoga vs. Sparkassen Direkt vs. CHECK24
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Anbieter verglichen:
Kriterium | Rekoga 🏆 | Sparkassen Direkt | CHECK24 |
---|---|---|---|
Produkt | Reparaturkostenversicherung | Reparaturkostenversicherung | KFZ-Versicherung Vergleich |
Preis ab | 18 €/Monat | 11 €/Monat | – |
Erstattung | 50-100% | 40-100%* | – |
Selbstbeteiligung | ✅ Keine | ❌ Gestaffelt nach km | – |
E-Auto Akku | ✅ Inkl. (>75%) | ⚠️ In elektr. Anlage | – |
Max. Fahrzeugalter | ✅ 15+ Jahre | ❌ Max. 6 Jahre | – |
Max. Kilometerstand | ✅ 250.000+ km | ❌ 140.000 km | – |
Wartezeit | 0-60 Tage | 3 Monate | – |
✅ Unser Testsieger: Rekoga
Rekoga bietet in unserem Vergleich eine hervorragende Kombination aus Preis, Leistung und Flexibilität. Besonders für ältere Fahrzeuge (über 6 Jahre) und E-Autos ist Rekoga eine sinnvolle Option. Die keine Selbstbeteiligung und der E-Auto Akku-Schutz ohne Aufpreis machen Rekoga zur klaren Empfehlung in unserem Vergleich.
Worauf solltest Du bei der Auswahl einer Gebrauchtwagengarantie achten?
Bei der Wahl der richtigen Reparaturkostenversicherung gibt es einige wichtige Kriterien:
1. Wartezeiten beachten
Viele Anbieter haben Wartezeiten von 30 bis 90 Tagen, bevor der volle Versicherungsschutz greift. Bei Rekoga beginnt der Maxx 50 Tarif sofort ohne Wartezeit, während Maxx 75 (30 Tage) und Maxx 100 (60 Tage) kurze Wartezeiten haben. Sparkassen Direkt hat eine 3-monatige Wartezeit.
2. Selbstbeteiligung prüfen
Eine Selbstbeteiligung kann die monatlichen Beiträge senken, bedeutet aber im Schadensfall höhere Eigenkosten. Rekoga verzichtet komplett auf eine Selbstbeteiligung – du zahlst nur den prozentualen Anteil gemäß deinem Tarif (50%, 25% oder 0% bei Maxx 100). Bei Sparkassen Direkt ist die Materialerstattung gestaffelt nach Kilometerstand.
3. Werkstattbindung oder freie Wahl?
Bei Rekoga hast du die freie Werkstattwahl – du kannst jede zertifizierte Meisterwerkstatt in Deutschland nutzen. Einige günstigere Anbieter verlangen eine Werkstattbindung an Partnerwerkstätten, was deine Flexibilität einschränkt.
4. Maximale Jahresleistung
Achte auf die maximale Erstattung pro Jahr. Bei Rekoga liegt die Obergrenze bei 10.000 € pro Jahr, bei Sparkassen Direkt bei 15.000 € pro Jahr. Allerdings: Bei älteren Fahrzeugen (über 9 Jahre) limitiert Sparkassen Direkt die Leistung auf nur 1.500 € pro Schaden.
5. Fahrzeugalter und Kilometerstand
Die meisten Anbieter haben strikte Altersgrenzen. Sparkassen Direkt versichert nur Fahrzeuge bis 6 Jahre und 140.000 km. Rekoga dagegen akzeptiert Fahrzeuge bis 15+ Jahre und 250.000+ km – ideal für ältere Gebrauchtwagen.
Für wen lohnt sich eine Reparaturkostenversicherung besonders?
Eine Reparaturkostenversicherung ist nicht für jeden sinnvoll, aber in bestimmten Situationen besonders empfehlenswert:
Gebrauchtwagenkäufer
Wer einen Gebrauchtwagen von privat kauft, hat keine Gewährleistung. Eine Reparaturkostenversicherung schützt vor bösen Überraschungen kurz nach dem Kauf.
Nach Garantieablauf
Die Herstellergarantie läuft meist nach 2-3 Jahren ab. Danach bist du ohne Absicherung. Eine Reparaturkostenversicherung ist der perfekte Anschlussschutz.
E-Auto & Hybrid-Fahrer
E-Auto Akkus sind extrem teuer (10.000-20.000 €). Bei Rekoga ist der Akku ohne Aufpreis mitversichert (bei Kapazitätsverlust über 75%).
Vielfahrer
Wer viele Kilometer fährt, hat ein höheres Risiko für Verschleiß und Defekte. Eine Versicherung lohnt sich besonders bei hoher Jahresfahrleistung.
Knappe Rücklagen
Wer keine finanziellen Rücklagen für teure Reparaturen hat, sollte unbedingt eine Reparaturkostenversicherung abschließen. Ein Motorschaden kann schnell 5.000 € kosten.
Komplexe Fahrzeuge
Premium-Marken (BMW, Audi, Mercedes) oder technisch komplexe Autos haben teure Ersatzteile. Hier lohnt sich eine Versicherung besonders.
❌ Wann lohnt sich eine Reparaturkostenversicherung NICHT?
- • Neuwagen mit laufender Garantie: Solange die Herstellergarantie läuft, ist eine zusätzliche Versicherung überflüssig
- • Sehr alte Fahrzeuge mit niedrigem Wert: Wenn das Auto nur noch 2.000 € wert ist, lohnt sich die Versicherung wirtschaftlich nicht
- • Kurz vor dem Verkauf: Wenn du das Auto bald verkaufen willst, brauchst du keine Versicherung mehr
Häufige Fragen zur CHECK24 Gebrauchtwagengarantie
Bietet CHECK24 eine Gebrauchtwagengarantie an?
Nein, CHECK24 bietet keine Gebrauchtwagengarantie oder Reparaturkostenversicherung an. CHECK24 ist ein Vergleichsportal für KFZ-Versicherungen (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko). Für eine Reparaturkostenversicherung musst du dich an spezialisierte Anbieter wie Rekoga oder Sparkassen Direkt wenden.
Was ist der Unterschied zwischen KFZ-Versicherung und Reparaturkostenversicherung?
Die KFZ-Versicherung (Haftpflicht, Kasko) deckt Unfallschäden, Diebstahl und Vandalismus ab. Die Reparaturkostenversicherung dagegen schützt vor technischen Defekten wie Motor-, Getriebe- oder Elektronikschäden, die durch Verschleiß entstehen. Beide Versicherungen ergänzen sich – du brauchst beide für einen umfassenden Schutz.
Welche Anbieter gibt es für Reparaturkostenversicherungen?
Die wichtigsten Anbieter sind: Rekoga (Marktführer mit 30+ Jahren Erfahrung), Sparkassen Direkt, DEVK/Freeyou und Europa Versicherung. Rekoga bietet in unserem Vergleich ein sehr gutes Gesamtpaket aus Preis, Leistung und Flexibilität – besonders für ältere Fahrzeuge und E-Autos.
Wie viel kostet eine Reparaturkostenversicherung?
Die Kosten hängen von Motorleistung, Fahrzeugalter und Kilometerstand ab. Bei Rekoga beginnen die Preise bei 18 € pro Monat für den Maxx 50 Tarif (50% Erstattung). Ein durchschnittliches Fahrzeug (100 kW, unter 60.000 km) kostet etwa 26 € pro Monat für den empfohlenen Maxx 75 Tarif (75% Erstattung).
Lohnt sich eine Reparaturkostenversicherung für E-Autos?
Ja, besonders für E-Autos! Der Austausch eines E-Auto Akkus kann 10.000-20.000 € kosten. Bei Rekoga ist der Akku ohne Aufpreis mitversichert (bei Kapazitätsverlust über 75%). Das macht die Versicherung für E-Auto-Fahrer besonders wertvoll.
Gibt es eine Selbstbeteiligung bei Reparaturkostenversicherungen?
Das hängt vom Anbieter ab. Bei Rekoga gibt es keine Selbstbeteiligung – du zahlst nur den prozentualen Eigenanteil gemäß deinem Tarif (50%, 25% oder 0% bei Maxx 100). Bei Sparkassen Direkt ist die Materialerstattung gestaffelt nach Kilometerstand, was einer indirekten Selbstbeteiligung entspricht.
Kann ich bei CHECK24 eine Reparaturkostenversicherung vergleichen?
Nein, CHECK24 bietet keinen Vergleich für Reparaturkostenversicherungen an. Du musst die Anbieter direkt kontaktieren. Eine empfohlene Option in unserem Vergleich ist Rekoga – du kannst online über den Tarifrechner deinen individuellen Preis berechnen und direkt abschließen.
Warum ist Rekoga besser als CHECK24 für Gebrauchtwagengarantien?
CHECK24 bietet keine Reparaturkostenversicherungen an – das ist ein völlig anderes Produkt als die KFZ-Versicherung. Rekoga ist spezialisiert auf Reparaturkostenschutz und bietet: keine Selbstbeteiligung, E-Auto Akku inklusive, freie Werkstattwahl, Versicherung für Fahrzeuge bis 15+ Jahre und 250.000+ km, und flexible Tarife mit 50-100% Erstattung. Das macht Rekoga zur klaren Empfehlung.
Schütze dein Auto jetzt vor teuren Reparaturen!
Mit Rekoga Maxx erhältst du bis zu 100% Kostenerstattung ohne Selbstbeteiligung. E-Auto Akku inklusive. Flexible Tarife ab nur 18 € pro Monat.
Jetzt Rekoga Tarif berechnen →Fazit: Die bessere Alternative zu CHECK24 für Gebrauchtwagengarantien
Wenn du nach einer Gebrauchtwagengarantie bei CHECK24 suchst, wirst du enttäuscht: CHECK24 bietet ausschließlich KFZ-Versicherungen (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) an, aber keine Reparaturkostenversicherungen. Für den Schutz vor teuren Motor-, Getriebe- oder Elektronikschäden nach Garantieablauf brauchst du einen spezialisierten Anbieter.
Rekoga ist eine empfohlene Wahl in unserem Vergleich: Als Marktführer mit über 30 Jahren Erfahrung bietet Rekoga flexible Tarife mit 50-100% Kostenerstattung, keine Selbstbeteiligung, E-Auto Akku-Schutz ohne Aufpreis und versichert Fahrzeuge bis 15+ Jahre und 250.000+ km. Das macht Rekoga zur klaren Empfehlung in unserem Vergleich – besonders im Vergleich zu Anbietern wie Sparkassen Direkt, die strenge Altersgrenzen haben.
Unser Tipp: Schließe bei CHECK24 deine KFZ-Versicherung ab (für Unfälle und Diebstahl) und sichere bei Rekoga die Reparaturkosten ab (für technische Defekte). So hast du den optimalen Rundum-Schutz für dein Auto.
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.
Reparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ ERGO Gebrauchtwagengarantie im Test ⭐ Warum Rekoga die bessere Alternative ist. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Allianz Gebrauchtwagengarantie im Test ⭐ Warum Rekoga eine empfohlene Alternative in unserem Vergleich ist. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Toyota Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ RELAX-Programm vs. unabhängige Versicherung ✔️ Typische Toyota-Schwachstellen & beste Absicherung
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN