ERGO Gebrauchtwagengarantie
ERGO-Kunde? Hier findest du empfohlene Alternative in unserem Vergleich zur Gebrauchtwagengarantie mit bis zu 100% Kostenübernahme
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • ERGO bietet keine Gebrauchtwagengarantie: Die ERGO Kaskoversicherung deckt keine technischen Defekte ab
- • Rekoga als spezialisierte Alternative: Marktführer mit über 30 Jahren Erfahrung für Reparaturkostenschutz
- • Perfekte Ergänzung: ERGO für Unfall & Diebstahl, Rekoga für Motor-, Getriebe- und Elektronikschäden
Du bist ERGO-Kunde und suchst nach einer zuverlässigen Gebrauchtwagengarantie bzw. Reparaturkostenversicherung für dein Fahrzeug? Wir zeigen dir, welche Optionen ERGO bietet und warum spezialisierte Anbieter wie Rekoga oft die bessere Wahl sind.
In diesem Ratgeber erfährst du alles über ERGO Gebrauchtwagengarantie-Alternativen, Leistungsumfang, Kosten und worauf du beim Vergleich achten solltest.
ERGO als Versicherer: Starke Marke, breites Portfolio
ERGO gehört zu den größten Versicherungsgruppen Deutschlands und bietet ein umfassendes Produktportfolio von Kfz-Versicherungen über Rechtsschutz bis hin zu Lebensversicherungen. Die Marke steht für Tradition, Zuverlässigkeit und einen starken Kundenservice mit über 100 Jahren Erfahrung.
Im Bereich der Kfz-Versicherung bietet ERGO klassische Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherungen an. Allerdings hat ERGO keine eigenständige Gebrauchtwagengarantie oder dedizierte Reparaturkostenversicherung im Produktportfolio, die speziell auf den Schutz vor mechanischen Defekten nach Garantieablauf ausgerichtet ist.
Was ist eine Gebrauchtwagengarantie / Reparaturkostenversicherung?
Eine Gebrauchtwagengarantie (auch Reparaturkostenversicherung genannt) ist eine Versicherung, die dich vor hohen Reparaturkosten nach Ablauf der Herstellergarantie schützt. Sie übernimmt die Kosten für Defekte an mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteilen deines Fahrzeugs.
Im Gegensatz zur Kaskoversicherung, die nur Unfallschäden, Diebstahl oder Naturereignisse abdeckt, greift die Reparaturkostenversicherung bei technischen Defekten wie Motor- oder Getriebeschäden, die durch normalen Verschleiß oder Materialfehler entstehen.
Typische Schadensfälle, die abgedeckt sind:
- ✓Motorschäden: Defekte Zylinderkopfdichtung, Kolbenfresser, Steuerkette
- ✓Getriebeschäden: Getriebedefekt, Kupplungsschaden, DSG-Probleme
- ✓Elektronik: Defekte Steuergeräte, Sensoren, Bordcomputer
- ✓Turbolader: Turboladerschaden, Ladeluftkühler
- ✓Klimaanlage: Kompressor, Kondensator, Klimaautomatik
- ✓E-Auto Akku: Kapazitätsverlust bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
Bietet ERGO eine Gebrauchtwagengarantie an?
Nein, ERGO bietet keine eigenständige Gebrauchtwagengarantie an. Während ERGO im Bereich der klassischen Kfz-Versicherungen (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) sehr gut aufgestellt ist, fehlt ein spezialisiertes Produkt für den Schutz vor mechanischen Defekten nach Garantieende.
Die ERGO Kaskoversicherung deckt zwar Schäden durch Unfall, Diebstahl, Brand oder Naturereignisse ab, schützt aber nicht vor technischen Defekten an Motor, Getriebe oder Elektronik. Hier liegt der fundamentale Unterschied zur Reparaturkostenversicherung.
Wichtig zu wissen:
Wenn du bei ERGO nach einer Gebrauchtwagengarantie suchst, wirst du auf klassische Kfz-Versicherungsprodukte stoßen, die nicht die typischen Verschleißschäden und technischen Defekte abdecken. Für diesen Schutz benötigst du eine spezialisierte Reparaturkostenversicherung wie Rekoga.
Rekoga: Die spezialisierte Alternative zur ERGO
Rekoga ist der Marktführer für Reparaturkostenversicherungen in Deutschland mit über 30 Jahren Erfahrung. Im Gegensatz zu ERGO hat sich Rekoga vollständig auf den Schutz vor mechanischen und elektronischen Defekten spezialisiert.
Mit den flexiblen Rekoga Maxx-Tarifen (50%, 75% oder 100% Erstattung) bekommst du einen umfassenden Schutz, der perfekt auf die Bedürfnisse von Gebrauchtwagen nach Garantieablauf zugeschnitten ist. Besonders vorteilhaft: E-Auto Akkus sind ohne Aufpreis versichert, es gibt keine Selbstbeteiligung und du hast freie Werkstattwahl.
🏆 Testsieger in unserem Vergleich: Rekoga – Spezialist für Reparaturkosten
Ab 18 € / Monat – Bis zu 100% Kostenerstattung bei Motor-, Getriebe- und Elektronikschäden. E-Auto Akku inklusive, keine Selbstbeteiligung!
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Vergleich: ERGO Kfz-Versicherung vs. Rekoga Reparaturkostenversicherung
Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Unterschiede zwischen der ERGO Kaskoversicherung und der spezialisierten Rekoga Reparaturkostenversicherung:
Kriterium | ERGO Kaskoversicherung | 🏆 Rekoga Reparaturkostenversicherung |
---|---|---|
Produkttyp | Kaskoversicherung (Unfall, Diebstahl, Naturereignisse) | Reparaturkostenversicherung (Mechanik, Elektronik) |
Motorschäden | ✗ Nicht abgedeckt | ✓ Vollständig abgedeckt |
Getriebeschäden | ✗ Nicht abgedeckt | ✓ Vollständig abgedeckt |
Elektronikschäden | ✗ Nicht abgedeckt | ✓ Alle Steuergeräte & Sensoren |
Turbolader | ✗ Nicht abgedeckt | ✓ Versichert |
E-Auto Akku | ✗ Nicht abgedeckt | ✓ Ohne Aufpreis inkl. (>75% Kapazitätsverlust) |
Erstattungshöhe | Zeitwert oder Neuwert (bei Vollkasko) | 50%, 75% oder 100% wählbar |
Selbstbeteiligung | Meist 150-500 € | ✓ 0 € bei allen Tarifen |
Max. Leistung/Jahr | Je nach Fahrzeugwert | Bis 10.000 € |
Werkstattwahl | Meist Partnerwerkstätten | ✓ Freie Werkstattwahl |
Monatliche Kosten | Je nach Fahrzeug & Schadenfreiheitsklasse (oft 50-150 €) | Ab 18 € für Maxx 50 |
Fazit | Schützt vor Unfall, Diebstahl & Naturschäden | Perfekt für technische Defekte nach Garantieende |
Rekoga Tarife im Detail: Maxx 50, Maxx 75, Maxx 100
Rekoga bietet drei flexible Tarifoptionen, die sich nach deinem Budget und Schutzbedürfnis richten. Hier sind die wichtigsten Details:
Rekoga Maxx 50
Rekoga Maxx 75
Rekoga Maxx 100
Preise gelten für Standardfahrzeug (100 kW, unter 60.000 km, unter 3 Jahre alt). Ältere oder stärkere Fahrzeuge: individuelle Berechnung.
Wann lohnt sich Rekoga für ERGO-Kunden?
Eine Reparaturkostenversicherung wie Rekoga ist die perfekte Ergänzung zur ERGO Kfz-Versicherung. Während deine ERGO Kaskoversicherung Unfallschäden und Diebstahl abdeckt, schützt Rekoga vor technischen Defekten. Beide Versicherungen arbeiten unabhängig voneinander und decken unterschiedliche Risiken ab.
Besonders sinnvoll ist Rekoga für:
Gebrauchtwagen nach Garantieablauf
Dein Fahrzeug ist älter als 2-3 Jahre und die Herstellergarantie ist abgelaufen? Dann bist du mit Rekoga optimal geschützt.
Elektro- und Hybridfahrzeuge
Der E-Auto Akku ist ohne Aufpreis versichert (bei Kapazitätsverlust >75%) – ein teures Bauteil, das bei ERGO nicht abgedeckt ist.
Hohe Kilometerleistung
Vielfahrer aufgepasst: Rekoga versichert Fahrzeuge bis 250.000+ km und 15+ Jahre Alter.
Planbare Kosten
Statt unerwartete Werkstattrechnungen von 2.000-5.000 € zahlst du nur einen fixen monatlichen Beitrag.
Praxisbeispiel: Turboladerschaden mit Rekoga vs. ERGO
Schadensszenario:
Dein 5 Jahre alter VW Passat (aus der Garantie) hat einen Turboladerschaden. Die Werkstatt rechnet eine Reparatur von 2.400 € vor (Material + Arbeitszeit).
Mit ERGO Kaskoversicherung:
Die ERGO Kaskoversicherung deckt nur Unfallschäden, Diebstahl und Naturereignisse – keine technischen Defekte.
Mit Rekoga Maxx 75:
Mit Rekoga Maxx 100 sogar 0 € Eigenanteil (100% Erstattung).
💰 Ersparnis mit Rekoga: 1.800 € bei diesem einen Schadenfall!
So einfach funktioniert die Ergänzung deiner ERGO Versicherung mit Rekoga
Du musst nicht deine ERGO Kfz-Versicherung kündigen! Die Rekoga Reparaturkostenversicherung ist eine zusätzliche Versicherung, die parallel läuft und technische Defekte abdeckt, die deine Kaskoversicherung nicht schützt.
Online-Rechner nutzen
Gib deine Fahrzeugdaten in den Rekoga Tarifrechner ein.
Tarif wählen
Entscheide dich für Maxx 50, 75 oder 100 je nach Budget.
Sicherheits-Check
Lass einen Sicherheits-Check bei einer Werkstatt durchführen (max. 6 Wochen alt).
Fertig!
Dein Schutz ist aktiv – je nach Tarif sofort oder nach Wartezeit.
Häufige Fragen zu ERGO und Reparaturkostenversicherungen
Bietet ERGO eine Gebrauchtwagengarantie an?
Nein, ERGO bietet keine eigenständige Gebrauchtwagengarantie bzw. Reparaturkostenversicherung an. ERGO ist spezialisiert auf klassische Kfz-Versicherungen (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko), die Unfallschäden, Diebstahl und Naturereignisse abdecken. Für den Schutz vor technischen Defekten an Motor, Getriebe oder Elektronik benötigst du eine spezialisierte Reparaturkostenversicherung wie Rekoga.
Kann ich Rekoga zusätzlich zu meiner ERGO Kfz-Versicherung abschließen?
Ja, absolut! Die Rekoga Reparaturkostenversicherung ist eine zusätzliche Versicherung, die unabhängig von deiner ERGO Kaskoversicherung läuft. Die beiden Versicherungen decken unterschiedliche Risiken ab und ergänzen sich perfekt: ERGO schützt vor Unfall, Diebstahl und Naturschäden, Rekoga vor technischen Defekten. Du kannst beide parallel haben.
Was kostet eine Reparaturkostenversicherung bei Rekoga?
Die Kosten hängen von Motorleistung, Kilometerstand und Fahrzeugalter ab. Für ein Standardfahrzeug (100 kW, unter 60.000 km, unter 3 Jahre) beginnen die Preise bei:
- Rekoga Maxx 50: ab 18 € / Monat (50% Erstattung)
- Rekoga Maxx 75: ab 26 € / Monat (75% Erstattung) – EMPFEHLUNG
- Rekoga Maxx 100: ab 35 € / Monat (100% Erstattung)
Ältere oder stärkere Fahrzeuge werden individuell berechnet, die Preise können bis zu 115 € / Monat betragen.
Welche Schäden deckt Rekoga ab, die ERGO nicht abdeckt?
Rekoga deckt alle technischen Defekte ab, die bei der ERGO Kaskoversicherung ausgeschlossen sind:
- Motorschäden: Zylinderkopfdichtung, Kolben, Steuerkette, Ölpumpe
- Getriebeschäden: Getriebe, Kupplung, DSG-Probleme
- Elektronik: Steuergeräte, Sensoren, Bordcomputer
- Turbolader: Turbolader, Ladeluftkühler
- Klimaanlage: Kompressor, Kondensator
- E-Auto Akku: Akkukapazitätsverlust über 75%
Ist der E-Auto Akku bei Rekoga versichert?
Ja! Bei allen Rekoga Maxx-Tarifen ist der E-Auto Akku ohne Aufpreis inkludiert. Der Schutz greift, wenn die Akkukapazität auf weniger als 75% des ursprünglichen Werts sinkt. Dies ist ein enormer Vorteil, da E-Auto Akkus sehr teuer sind (oft 5.000-15.000 €) und bei ERGO Kaskoversicherungen nicht abgedeckt sind.
Muss ich meine ERGO Versicherung kündigen, um zu Rekoga zu wechseln?
Nein! Du musst deine ERGO Kfz-Versicherung nicht kündigen. Die Rekoga Reparaturkostenversicherung ist eine ergänzende Versicherung, die parallel zu deiner ERGO Kasko läuft. Beide Versicherungen decken unterschiedliche Risiken ab und funktionieren unabhängig voneinander. Du behältst deine ERGO Versicherung für Unfälle und Diebstahl und ergänzt sie mit Rekoga für technische Defekte.
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung bei Rekoga?
Bei allen Rekoga Maxx-Tarifen gilt: 0 € Selbstbeteiligung! Das ist ein großer Vorteil gegenüber vielen Kaskoversicherungen, die oft 150-500 € Selbstbeteiligung verlangen. Bei Rekoga zahlst du im Schadensfall nur deinen Eigenanteil (50%, 25% oder 0% je nach Tarif), aber keine zusätzliche Selbstbeteiligung.
Bis zu welchem Fahrzeugalter und Kilometerstand kann ich bei Rekoga versichern?
Rekoga bietet sehr flexible Bedingungen: Du kannst Fahrzeuge bis zu 15+ Jahre alt und mit 250.000+ km Laufleistung versichern. Die Motorleistung darf bis zu 300 kW betragen. Das ist deutlich flexibler als die meisten anderen Anbieter, die oft strikte Grenzen bei 6 Jahren oder 140.000 km setzen.
Fazit: ERGO Kunde und Reparaturkostenschutz gesucht? Rekoga ist die Lösung!
ERGO ist ein starker Partner für klassische Kfz-Versicherungen, bietet aber keine eigenständige Gebrauchtwagengarantie an. Wenn du nach Ablauf der Herstellergarantie vor hohen Reparaturkosten geschützt sein möchtest, ist Rekoga die ideale Ergänzung zu deiner ERGO Versicherung.
Mit flexiblen Tarifen (50%, 75% oder 100% Erstattung), keiner Selbstbeteiligung, E-Auto Akku-Schutz und freier Werkstattwahl bietet Rekoga genau den Schutz, der bei der ERGO Kaskoversicherung fehlt.
Deine ERGO Versicherung schützt vor Unfällen, Diebstahl und Naturschäden. Rekoga schützt vor technischen Defekten. Zusammen bist du rundum abgesichert!
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.
Reparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ CHECK24 bietet keine Gebrauchtwagengarantie ⭐ Rekoga ist die bessere Alternative: Bis 100% Kostenübernahme, E-Auto Akku inkl., ab 18€!
Mehr erfahren
✅ Allianz Gebrauchtwagengarantie im Test ⭐ Warum Rekoga eine empfohlene Alternative in unserem Vergleich ist. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ LVM Gebrauchtwagengarantie im Test ⭐ Warum Rekoga eine empfohlene Alternative in unserem Vergleich ist. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN