AXA Gebrauchtwagengarantie im Vergleich
Lohnt sich die AXA Gebrauchtwagengarantie? Alle Leistungen, Kosten und Einschränkungen im Vergleich
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • AXA Gebrauchtwagengarantie: Versicherung für Gebrauchtwagen bis 6 Jahre und 80.000 km, ab 142 Euro pro Jahr
- • Einschränkungen: Maximale Leistung 150 PS, Mindestpreis 2.900 Euro, keine Firmenwagen oder Saisonkennzeichen
- • Flexible Alternative: Rekoga bietet mehr Flexibilität – bis 300 kW, beliebiges Alter, ab 18€/Monat mit E-Auto-Akku-Schutz
Du interessierst dich für die AXA Gebrauchtwagengarantie und möchtest wissen, ob sich der Abschluss lohnt? In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles über Leistungen, Kosten und Einschränkungen der AXA Garantie und warum Rekoga oft die flexiblere Alternative ist.
Gebrauchtwagen sind nach Ablauf der Herstellergarantie besonders anfällig für teure Reparaturen. Eine Gebrauchtwagengarantie kann hier helfen – doch nicht alle Anbieter sind gleich flexibel. Wir zeigen dir die Unterschiede.
Was ist die AXA Gebrauchtwagengarantie?
Hinweis zur Aktualität
Die in diesem Artikel genannten Daten zur AXA Gebrauchtwagengarantie (Preis ab 142 Euro, Konditionen) stammen aus öffentlich verfügbaren Quellen und können veraltet sein. AXA bewirbt dieses Produkt aktuell nicht aktiv auf ihrer Website. Wir empfehlen dir, die Verfügbarkeit und aktuellen Konditionen direkt bei AXA zu erfragen. Rekoga hingegen bietet nachweislich aktuelle und flexible Tarife ab 18 Euro monatlich – ideal für alle, die eine moderne und transparente Absicherung suchen.
Die AXA Gebrauchtwagengarantie ist eine Versicherung, die dich vor hohen Reparaturkosten bei mechanischen und elektrischen Defekten an deinem Gebrauchtwagen schützt. Anders als die gesetzliche Händlergewährleistung, die nur ein Jahr gilt und nachweisen muss, dass der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war, greift die AXA Garantie bei unerwarteten Defekten während der Vertragslaufzeit.
Wichtig zu wissen: Die AXA Gebrauchtwagengarantie unterscheidet sich von der Herstellergarantie, die bei Neuwagen automatisch mitläuft und meist nach 2-3 Jahren endet. Eine Gebrauchtwagengarantie ist ein eigenständiger Versicherungsvertrag, den du separat abschließt – entweder direkt beim Händler oder bei spezialisierten Anbietern.
AXA Gebrauchtwagengarantie: Leistungen und Konditionen im Überblick
Die AXA bietet eine Gebrauchtwagengarantie an, die grundlegende Fahrzeugkomponenten abdeckt. Hier sind die wichtigsten Details:
Kriterium | AXA Gebrauchtwagengarantie |
---|---|
Preis | Ab 142 Euro pro Jahr |
Max. Fahrzeugalter | Bis 6 Jahre |
Max. Kilometerstand | Bis 80.000 km |
Max. Motorleistung | Bis 150 PS (110 kW) |
Mindest-Kaufpreis | 2.900 Euro |
Ausschlüsse | Firmenwagen, Saisonkennzeichen |
Abgedeckte Bauteile | Motor, Getriebe, Elektronik, Klimaanlage |
Wichtige Hinweise zur AXA Garantie
- Die Abrechnung erfolgt meist nach Hersteller-Richtzeiten mit maximalen Leistungsgrenzen
- Material wird gestaffelt nach Kilometerleistung nur anteilig übernommen
- Die letzte vom Hersteller vorgeschriebene Wartung muss durchgeführt sein
Für wen eignet sich die AXA Gebrauchtwagengarantie?
Die AXA Gebrauchtwagengarantie kann sinnvoll sein, wenn dein Fahrzeug folgende Kriterien erfüllt:
✅ Ideal für:
- • Relativ junge Gebrauchtwagen (unter 6 Jahre)
- • Fahrzeuge mit niedrigem Kilometerstand (unter 80.000 km)
- • Kleinwagen und Mittelklasse-Fahrzeuge mit maximal 150 PS
- • Private Nutzung ohne Saisonkennzeichen
- • Kaufpreis über 2.900 Euro
❌ Weniger geeignet für:
- • Ältere Fahrzeuge über 6 Jahre (hier kommt oft Rekoga zum Zug)
- • Fahrzeuge mit hohem Kilometerstand über 80.000 km
- • Leistungsstarke Autos über 150 PS (sportwagen, SUVs mit großen Motoren)
- • Firmenwagen und gewerbliche Nutzung
- • E-Autos mit teurem Akku-Risiko (keine spezielle Akku-Absicherung)
Die Einschränkungen der AXA Gebrauchtwagengarantie
So attraktiv eine Gebrauchtwagengarantie auf den ersten Blick auch erscheint – die AXA Garantie hat klare Grenzen, die du vor Abschluss kennen solltest:
🚫 Die größten Einschränkungen im Detail:
1. Maximale Motorleistung: Nur 150 PS
Wenn du einen sportlichen Gebrauchtwagen, einen größeren SUV oder ein Fahrzeug mit stärkerem Motor fährst, bist du bei AXA außen vor. Viele moderne Mittelklasse-Modelle haben bereits über 150 PS – damit fallen beliebte Fahrzeuge wie ein VW Passat 2.0 TDI (190 PS) oder ein BMW 320d (190 PS) bereits raus.
2. Maximaler Kilometerstand: 80.000 km
Nach 80.000 km ist Schluss – egal wie gut gepflegt dein Fahrzeug ist. Gerade bei gut gewarteten Vielfahrern kann diese Grenze problematisch sein. Wenn du ein Fahrzeug mit 85.000 km kaufst, kommst du bei AXA nicht zum Zug.
3. Maximales Fahrzeugalter: 6 Jahre
Auch hier zieht AXA eine strikte Grenze. Dabei sind viele Fahrzeuge nach 6 Jahren noch technisch einwandfrei und benötigen gerade dann einen guten Schutz, wenn die Herstellergarantie längst ausgelaufen ist.
4. Kein Schutz für Firmenwagen
Wenn du ein ehemaliges Firmenfahrzeug kaufst (sehr häufig bei jungen Gebrauchten), schließt AXA diese komplett aus. Das betrifft viele attraktive Gebrauchte auf dem Markt.
5. Keine spezielle E-Auto-Absicherung
E-Autos haben mit dem Antriebsakku ein besonders teures Bauteil (Reparatur oft 8.000-15.000 Euro). Die AXA bietet hier keine spezielle Absicherung für Kapazitätsverlust – ein großer Nachteil gegenüber Rekoga, wo der Akku automatisch mitversichert ist.
AXA vs. Rekoga: Der direkte Vergleich
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die AXA Gebrauchtwagengarantie mit der flexibleren Alternative Rekoga verglichen:
Kriterium | AXA Gebrauchtwagengarantie | 🏆 Rekoga Maxx |
---|---|---|
Preis | Ab 142 €/Jahr (~12 €/Monat) | Ab 18 €/Monat |
Max. Fahrzeugalter | Bis 6 Jahre ⚠️ | Bis 15+ Jahre ✅ |
Max. Kilometerstand | Bis 80.000 km ⚠️ | Bis 250.000+ km ✅ |
Max. Motorleistung | Bis 150 PS ⚠️ | Bis 300 kW (408 PS) ✅ |
Erstattungsstufen | Gestaffelt nach km | 50%, 75% oder 100% ✅ |
Selbstbeteiligung | Ja (variabel) | 0 € Selbstbeteiligung ✅ |
E-Auto Akku-Schutz | Nein ❌ | Ja, bei >75% Kapazitätsverlust ✅ |
Firmenwagen | Ausgeschlossen ❌ | Versicherbar ✅ |
Max. Leistung/Jahr | Bis 5.000 € | Bis 10.000 €/Jahr ✅ |
💡 Fazit aus dem Vergleich:
Die Rekoga Reparaturkostenversicherung bietet deutlich mehr Flexibilität als die AXA Gebrauchtwagengarantie. Während AXA strenge Grenzen bei Alter, Kilometerstand und Leistung setzt, versichert Rekoga auch ältere Fahrzeuge, Vielfahrer und leistungsstarke Autos. Besonders für E-Auto-Fahrer ist Rekoga mit dem inkludierten Akku-Schutz die bessere Wahl.
Rekoga als flexible Alternative zur AXA Gebrauchtwagengarantie
Wenn dein Fahrzeug die strengen Kriterien der AXA nicht erfüllt oder du einfach mehr Flexibilität möchtest, ist Rekoga die ideale Alternative. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Markt bietet Rekoga maßgeschneiderte Tarife für nahezu jedes Fahrzeug.
Rekoga Maxx – Die flexible Reparaturkostenversicherung
3 Tarife: 50%, 75% oder 100% Erstattung
Keine Selbstbeteiligung bei allen Tarifen
Bis 300 kW Motorleistung versicherbar
Bis 15+ Jahre Fahrzeugalter
E-Auto Akku bei >75% Kapazitätsverlust
Freie Werkstattwahl deutschlandweit
Ab 18 € / Monat
Rekoga Maxx 50 (50% Erstattung) – Beispiel: 100 kW, <60k km, <3 Jahre
✅ Online-Abschluss in 5 Minuten | ✅ 12 Monate Mindestlaufzeit | ✅ Danach monatlich kündbar
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Warum Rekoga oft eine empfohlene Wahl in unserem Vergleich ist:
Rekoga versichert auch ältere Fahrzeuge (bis 15+ Jahre), Vielfahrer (bis 250.000+ km) und leistungsstarke Autos (bis 408 PS). Damit kannst du deinen Gebrauchtwagen genau dann absichern, wenn du ihn am meisten brauchst.
Wenn du ein E-Auto oder Hybrid fährst, ist der Antriebsakku bei Rekoga ohne Aufpreis mitversichert (bei Kapazitätsverlust über 75%). Das spart dir im Ernstfall 8.000-15.000 Euro.
Bei allen drei Rekoga-Tarifen (Maxx 50, Maxx 75, Maxx 100) zahlst du 0 Euro Selbstbeteiligung im Schadensfall. Das macht die Kalkulation transparent und verlässlich.
Du entscheidest selbst, wie viel Schutz du möchtest: 50%, 75% oder 100% Kostenerstattung. So passt du die Versicherung optimal an dein Budget an.
So schließt du eine Gebrauchtwagengarantie ab
Der Abschluss einer Gebrauchtwagengarantie ist unkompliziert, wenn du ein paar wichtige Punkte beachtest:
📋 Schritt-für-Schritt zum Versicherungsschutz:
Stelle sicher, dass dein Fahrzeug die Anforderungen des Anbieters erfüllt (Alter, Kilometerstand, Leistung). Bei Rekoga hast du hier deutlich mehr Spielraum als bei AXA.
Vor Abschluss ist meist ein Sicherheits-Check in einer Kfz-Meisterwerkstatt erforderlich (nicht älter als 6 Wochen). Dieser stellt sicher, dass das Fahrzeug technisch einwandfrei ist.
Bei Rekoga wählst du zwischen Maxx 50 (50%), Maxx 75 (75%) oder Maxx 100 (100% Erstattung). Je höher die Erstattung, desto besser der Schutz – aber auch etwas teurer.
Der Abschluss erfolgt bei Rekoga bequem online über den Tarifrechner. Du gibst deine Fahrzeugdaten ein und erhältst sofort ein individuelles Angebot.
Nach dem Abschluss ist die Versicherung je nach Tarif sofort (Maxx 50) oder nach einer kurzen Wartezeit (Maxx 75: 30 Tage, Maxx 100: 60 Tage) aktiv.
Wichtige Tipps vor dem Abschluss
- • Vergleiche die Anbieter genau – Rekoga bietet oft die besseren Konditionen als AXA
- • Achte darauf, dass alle Wartungen gemäß Herstellervorgaben durchgeführt wurden
- • Prüfe die Ausschlüsse im Kleingedruckten (Verschleißteile, Unfallschäden)
- • Schließe die Versicherung möglichst zeitnah nach dem Kauf ab, um Lücken zu vermeiden
Häufige Fragen zur AXA Gebrauchtwagengarantie
Was kostet die AXA Gebrauchtwagengarantie?
Die AXA Gebrauchtwagengarantie kostet ab 142 Euro pro Jahr. Der genaue Preis hängt vom Fahrzeugwert, Alter und Kilometerstand ab. Zum Vergleich: Rekoga bietet flexiblere Tarife ab 18 Euro monatlich (216 Euro pro Jahr), allerdings mit deutlich weniger Einschränkungen.
Welche Fahrzeuge kann ich mit der AXA Gebrauchtwagengarantie absichern?
Die AXA Gebrauchtwagengarantie ist für Fahrzeuge bis maximal 6 Jahre und 80.000 Kilometer Laufleistung verfügbar. Die Motorleistung darf 150 PS nicht überschreiten, und der Kaufpreis muss mindestens 2.900 Euro betragen. Firmenwagen und Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen sind ausgeschlossen.
Was ist der Unterschied zwischen AXA Gebrauchtwagengarantie und der gesetzlichen Händlergewährleistung?
Die gesetzliche Händlergewährleistung gilt automatisch beim Kauf vom Händler für mindestens ein Jahr. Sie greift bei Mängeln, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden waren (versteckte Mängel). Die AXA Gebrauchtwagengarantie ist eine separate Versicherung, die auch bei neu auftretenden Defekten während der Vertragslaufzeit zahlt – unabhängig davon, ob der Mangel schon beim Kauf existierte.
Was ist der Unterschied zwischen AXA Gebrauchtwagengarantie und Rekoga?
Rekoga bietet deutlich mehr Flexibilität: Fahrzeuge bis 300 kW (408 PS) und über 15 Jahre sind versicherbar, ohne strikte Kilometerbegrenzung (bis 250.000+ km). Rekoga deckt auch E-Auto-Akkus ab (bei Kapazitätsverlust über 75%) und bietet drei Erstattungsstufen (50%, 75%, 100%) ohne Selbstbeteiligung. AXA hat strengere Einschränkungen bei Leistung, Alter und Kilometerstand.
Ist die AXA Gebrauchtwagengarantie für E-Autos geeignet?
Die AXA Gebrauchtwagengarantie deckt grundlegende Komponenten ab, bietet aber keinen speziellen E-Auto-Akku-Schutz. Das ist problematisch, denn der Antriebsakku ist das teuerste Bauteil bei E-Autos (Reparatur oft 8.000-15.000 Euro).Rekoga hingegen versichert den Antriebsakku bei Kapazitätsverlust über 75% ohne Aufpreis mit – ein wichtiger Vorteil für E-Auto-Fahrer.
Kann ich die AXA Gebrauchtwagengarantie auch für ein älteres Auto abschließen?
Nein, die AXA Gebrauchtwagengarantie ist nur für Fahrzeuge bis maximal 6 Jahre verfügbar. Wenn dein Fahrzeug älter ist, kommst du bei AXA nicht zum Zug. In diesem Fall ist Rekoga die bessere Alternative, denn dort sind Fahrzeuge bis 15+ Jahre versicherbar – genau dann, wenn du den Schutz am meisten brauchst.
Bereit für den optimalen Schutz deines Gebrauchtwagens?
Vergleiche jetzt die Tarife und finde die passende Gebrauchtwagengarantie für dein Fahrzeug. Rekoga bietet dir maximale Flexibilität ohne strikte Grenzen.
🚗Zum Reparaturkostenversicherung VergleichRatgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.

✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahrenReparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ Leistungen, Kosten & warum Rekoga oft die bessere Wahl ist. Bis 100% Kostenübernahme!
Mehr erfahren
✅ Toyota Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ RELAX-Programm vs. unabhängige Versicherung ✔️ Typische Toyota-Schwachstellen & beste Absicherung
Mehr erfahren
✅ CHECK24 bietet keine Gebrauchtwagengarantie ⭐ Rekoga ist die bessere Alternative: Bis 100% Kostenübernahme, E-Auto Akku inkl., ab 18€!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN