Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie
Schütze deinen Mercedes vor hohen Werkstattkosten nach Ablauf der Garantie
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • Reparaturkostenversicherung: Schützt vor hohen Werkstattkosten nach Ablauf der Herstellergarantie
- • Umfassender Schutz: Deckt Motor, Getriebe, Elektronik und viele weitere Bauteile ab
- • Flexible Tarife: Mit Rekoga Maxx 50/75/100 - wähle die passende Erstattungshöhe
Du fährst einen Mercedes-Benz und fragst dich, wie du dein Fahrzeug nach Ablauf der Herstellergarantie sehr gut absichern kannst? Die offizielle Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie bietet dir die Möglichkeit, deinen Stern weiter zu schützen – allerdings zu einem deutlich höheren Preis und mit strengen Bedingungen.
In diesem Ratgeber erfährst du alles über die Mercedes-Benz Garantie-Pakete, welche typischen Schwachstellen bei Mercedes besonders teuer werden können und warum flexible Alternativen wie Rekoga oft die bessere Wahl sind.
Was ist die Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie?
Die Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie ist ein offizielles Produkt von Mercedes-Benz, das speziell für Gebrauchtwagen entwickelt wurde. Es gibt verschiedene Garantie-Pakete (wie das MB-100 Garantie-Paket), die dein Fahrzeug vor unerwarteten Reparaturkosten schützen sollen.
Im Kern funktioniert die Mercedes Gebrauchtwagengarantie wie eine Reparaturkostenversicherung: Sie deckt mechanische und elektrische Bauteile ab – vom Anlasser bis zur Zylinderkopfdichtung. Die Garantie kann wahlweise für 12, 24 oder 36 Monate abgeschlossen werden und gilt europaweit.
Mercedes-Benz Garantie-Paket: Leistungen und Bedingungen
Was ist abgedeckt?
Das Mercedes-Benz Garantie-Paket deckt fast alle elektrischen, hydraulischen und mechanischen Bauteile deines Fahrzeugs ab. Dazu gehören:
- Motor und Antrieb: Anlasser, Einspritzsystem, Turbolader, Lambdasonde, Wasserpumpe, Ölpumpe, Sensoren, Zylinderkopfdichtung
- Getriebe: Alle Getriebebauteile (mechanisch und automatisch)
- Elektronik: ABS, Airbag, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Steuergeräte
- Lenkung und Hydraulik: Lenkgetriebe und hydraulische Komponenten
Wichtige Einschränkungen und Bedingungen
- ⚠️Fahrzeugalter: Das Garantie-Paket kann nur für Fahrzeuge bis zu 5 Jahren ab Erstzulassung abgeschlossen werden
- ⚠️Kilometerstand: Bei Abschluss darf das Fahrzeug maximal 100.000 km Laufleistung haben (für 12-Monats-Pakete nach Wartung/HU)
- ⚠️Materialkosten gestaffelt: Ab 100.000 km werden Materialkosten nur noch zu 100% (bis 100k), 80% (bis 120k), 60% (bis 140k) oder 40% (über 140k) erstattet
- ⚠️Service-Pflicht: Reparaturen müssen bei einem autorisierten Mercedes-Benz Partner durchgeführt werden
- ⚠️Ausschlüsse: Unfallschäden, Betriebs- und Hilfsstoffe, Verschleißteile und Kundendienstarbeiten sind nicht abgedeckt
Laufzeit und Verlängerung
Du kannst die Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie jährlich bis ins 12. Laufjahr deines Fahrzeugs verlängern – solange die Laufleistung unter 200.000 km liegt. Die Garantie gilt europaweit in fast allen Ländern.
Kosten der Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie
Die Kosten für die Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie variieren stark je nach Modell, Alter und Laufzeit. Hier einige Beispiele aus den offiziellen Prämientabellen:
Modell | Laufzeit | Preis (Beispiel) |
---|---|---|
A-Klasse / CLA / GLA | 36 Monate (Aktion) | 419,50 € (einmalig) |
A-Klasse / CLA / GLA | 36 Monate (regulär) | ca. 839 € (50% Aktion) |
B-Klasse | 12 Monate | jährlich variabel |
Aktionsangebot: Wer die 3-jährige Garantieverlängerung direkt beim Kauf eines Neufahrzeugs abschließt, spart 50% auf die Prämie. Für eine A-Klasse zahlt man dann nur 419,50 € statt regulär 839 €.
Wichtig: Die Preise gelten nur für Fahrzeuge, die die Voraussetzungen erfüllen (bis 5 Jahre alt, max. 100.000 km bei Abschluss). Ältere Fahrzeuge oder solche mit höherer Laufleistung können die Mercedes Garantie oft nicht mehr abschließen – oder nur zu deutlich höheren Kosten.
Typische Schwachstellen bei Mercedes-Benz und die Rolle der Versicherung
Mercedes-Benz genießt einen hervorragenden Ruf für Qualität und Langlebigkeit – doch auch der Stern hat seine bekannten Schwachstellen. Gerade diese machen eine umfassende Absicherung nach Garantieablauf so wichtig. Hier sind die häufigsten technischen Probleme, die bei Mercedes-Modellen auftreten können:
1. Steuerkettenprobleme beim M271-Motor (Vierzylinder-Benziner)
Der M271-Motor (eingesetzt in C-Klasse W204, E-Klasse W212, B-Klasse und vielen anderen Modellen) ist berüchtigt für Steuerketten- und Nockenwellenverstellerprobleme. Die Symptome:
- • Rasselnde Geräusche beim Motorstart
- • Undichte Magnetschalter der Nockenwellenversteller
- • Öl kriecht durch Kapillareffekt bis ins Motorsteuergerät → teurer Folgeschaden
💰 Reparaturkosten: 1.500 € – 3.000 € (Steuerkette + Nockenwellenversteller + ggf. Motorsteuergerät)
2. OM651-Diesel: Injektorprobleme und Steuerkette
Der OM651-Dieselmotor (C 220 CDI, E 220 CDI, etc.) hatte besonders bei frühen Baujahren Probleme mit:
- • Piezo-Injektoren (vor allem C 220 und C 250 CDI bis 2011): gehen häufig kaputt
- • Steuerkette (Fertigungstoleranzen bei Modellen 2014): Ölverlust am Kettenspanner
- • AGR-Ventil und Dieselpartikelfilter bei Kurzstrecken
💰 Reparaturkosten: 2.000 € – 4.500 € (einzelne Injektoren ca. 500 €/Stück, Steuerkettenwechsel ab 1.500 €)
3. Rost an der Hinterachse (W204 C-Klasse)
Die C-Klasse W204 (2007–2014) hat ein bekanntes Problem: Die Hinterachse rostet von innen nach außen. Das Problem betrifft alle Baujahre und alle Karosserievarianten (Limousine, T-Modell, Coupé).
Zwar gewährt Mercedes hier oft noch Kulanz – doch die Uhr tickt. Ältere Modelle werden zunehmend abgelehnt.
💰 Reparaturkosten ohne Kulanz: bis zu 2.000 €
4. Hochdruckpumpe bei V6-CGI-Benzinern (z.B. C 350 CGI)
Der V6-Benzinmotor mit Direkteinspritzung (CGI) hat öfter Probleme mit der Hochdruckpumpe. Fällt diese aus, kann das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden.
💰 Reparaturkosten: 1.200 € – 2.500 €
5. Weitere typische Mercedes-Schwachstellen
- 🔧Zweimassenschwungrad (ZMS): besonders bei Dieseln ab 150.000 km anfällig (1.500 € – 2.500 €)
- 🔧Ölkühler-Dichtung (OM642 V6-Diesel): undicht, sitzt schwer zugänglich im V (800 € – 1.500 €)
- 🔧Turbolader: bei hohen Laufleistungen anfällig (2.000 € – 3.500 €)
- 🔧Elektronikprobleme: Steuergeräte, Sensoren und Airmatic-Luftfederung (500 € – 2.000 €)
💡 Warum eine Reparaturkostenversicherung für Mercedes besonders sinnvoll ist:
Diese typischen Schwachstellen zeigen: Mercedes-Benz Fahrzeuge sind zwar hochwertig, aber Reparaturen sind extrem teuer. Eine einzige Injektor-Reparatur oder ein Steuerkettenwechsel kann schnell 2.000 € – 4.000 € kosten. Mit einer guten Reparaturkostenversicherung bist du vor solchen finanziellen Schocks geschützt.
Rekoga: Die flexible Alternative für deinen Mercedes
Während die Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie nur bis 5 Jahre und 100.000 km verfügbar ist, bietet Rekoga Schutz für alle Mercedes – egal wie alt oder wie viele Kilometer auf dem Tacho stehen:
- ✓Bis zu 300 kW Motorleistung – auch AMG-Modelle versicherbar
- ✓Bis über 250.000 km Laufleistung – sehr gut geeignet für Vielfahrer
- ✓Bis über 15 Jahre Fahrzeugalter – auch ältere Mercedes absicherbar
- ✓E-Autos & Hybride: Antriebsakku bei Kapazitätsverlust >75% inklusive
- ✓Keine Selbstbeteiligung bei allen Tarifen
- ✓Freie Werkstattwahl – nicht nur Mercedes-Partner
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie vs. Rekoga: Der direkte Vergleich
Kriterium | Mercedes-Benz Garantie | Rekoga |
---|---|---|
Maximales Fahrzeugalter bei Abschluss | Bis 5 Jahre ⚠️ | Bis über 15 Jahre ✓ |
Max. Kilometerstand bei Abschluss | Bis 100.000 km ⚠️ | Bis über 250.000 km ✓ |
Erstattung Materialkosten | Gestaffelt ab 100k km (40-100%) ⚠️ | 50% / 75% / 100% konstant ✓ |
Werkstattwahl | Nur autorisierte MB-Partner ⚠️ | Freie Meisterwerkstatt ✓ |
Selbstbeteiligung | Keine (aber Staffelung) | Keine ✓ |
E-Auto Akkuschutz | Nicht explizit erwähnt | >75% Kapazitätsverlust inkl. ✓ |
Kosten (Beispiel A-Klasse 36 Monate) | 419,50 € (Aktion) / 839 € (regulär) | Ab 18 €/Monat (648 € für 36 Mon.) |
Flexibilität | Jahresweise Erneuerung | 3 Tarifoptionen (50/75/100%) ✓ |
📊 Fazit des Vergleichs:
Die Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie ist eine solide Option für junge Mercedes (bis 5 Jahre, max. 100.000 km) – besonders wenn du Wert auf den offiziellen Service legst. Allerdings bist du an Mercedes-Werkstätten gebunden und zahlst ab 100.000 km nur noch gestaffelte Materialkosten.
Rekoga bietet deutlich mehr Flexibilität: Du kannst auch ältere Mercedes (bis über 15 Jahre) und Vielfahrer-Fahrzeuge (bis über 250.000 km) versichern. Die Erstattung bleibt konstant bei 50%, 75% oder 100% – je nach gewähltem Tarif. Zudem hast du freie Werkstattwahl und zahlst monatlich flexibel.
Warum Rekoga oft die bessere Wahl für Mercedes-Fahrer ist
1. Flexibilität für ältere Mercedes und Vielfahrer
Die Mercedes-Benz Garantie kannst du nur für Fahrzeuge bis 5 Jahre und maximal 100.000 km abschließen. Was machst du, wenn dein Mercedes älter oder bereits Vielfahrer ist? Rekoga versichert Fahrzeuge bis über 15 Jahre und 250.000+ km – genau dann, wenn du den Schutz am meisten brauchst.
2. Konstante Erstattung statt Staffelung
Bei Mercedes sinkt die Materialerstattung ab 100.000 km drastisch (von 100% auf nur noch 40% ab 140.000 km). Bei Rekoga bekommst du je nach Tarif konstant 50%, 75% oder 100% Erstattung – egal wie viele Kilometer dein Mercedes auf dem Tacho hat.
3. Freie Werkstattwahl
Die Mercedes-Benz Garantie bindet dich an autorisierte Mercedes-Partner – oft teuer und nicht immer in der Nähe. Mit Rekoga hast du freie Werkstattwahl bei jeder Meisterwerkstatt in Deutschland. Das spart Zeit und oft auch Geld.
4. E-Auto und Hybrid: Akku-Schutz inklusive
Fährst du einen Mercedes EQ, EQC oder Plug-in-Hybrid? Bei Rekoga ist der Antriebsakku ohne Aufpreis mitversichert (Schutz bei Kapazitätsverlust >75%). Das kann im Schadensfall mehrere tausend Euro sparen.
5. Monatliche Zahlung und flexibel kündbar
Die Mercedes Garantie wird meist jährlich im Voraus bezahlt. Bei Rekoga zahlst du monatlich und kannst nach 12 Monaten Mindestlaufzeit jederzeit kündigen – maximale Flexibilität.
🏆 Rekoga: Der flexible Schutz für deinen Mercedes
Bis zu 100% Kostenübernahme • Keine Selbstbeteiligung • E-Auto Akku inklusive • Freie Werkstattwahl
Jetzt Rekoga-Tarif sichern – ab 18 €/Monat →Für wen lohnt sich die Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie dennoch?
Trotz der Einschränkungen kann die offizielle Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie in bestimmten Fällen sinnvoll sein:
- ✓
Junge Mercedes mit niedrigem Kilometerstand
Wenn dein Mercedes jünger als 5 Jahre ist und unter 100.000 km Laufleistung hat, ist die Mercedes Garantie eine solide Option – besonders mit dem 50%-Aktionsrabatt beim Neukauf.
- ✓
Prestige und Markenbindung wichtig
Manche Fahrer legen Wert darauf, dass Reparaturen nur bei autorisierten Mercedes-Partnern durchgeführt werden. Wenn dir das wichtig ist, kann die offizielle Garantie die richtige Wahl sein.
- ✓
Wiederverkauf geplant
Die Mercedes Garantie ist übertragbar auf den neuen Halter – ein Verkaufsargument beim Wiederverkauf.
⚠️ Aber beachte:
Sobald dein Mercedes die 5-Jahres-Grenze oder 100.000 km überschreitet, kannst du die Mercedes Garantie oft nicht mehr abschließen oder nur noch zu deutlich schlechteren Konditionen. Dann ist Rekoga die einzige flexible Alternative, die auch ältere und vielgefahrene Mercedes absichert.
Häufige Fragen zur Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie
Kann ich die Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie auch für Nicht-Mercedes-Fahrzeuge abschließen?
Ja, laut offiziellen Angaben deckt die Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie alle Gebrauchtfahrzeuge ab – auch Modelle anderer Marken. Allerdings müssen die Fahrzeuge bei einem Mercedes-Benz Partner erworben worden sein und die Alters- und Kilometerkriterien erfüllen.
Was passiert, wenn mein Mercedes mehr als 100.000 km hat?
Ab 100.000 km Laufleistung werden die Materialkosten nur noch gestaffelt erstattet: 80% bis 120.000 km, 60% bis 140.000 km und nur noch 40% ab 140.000 km. Die Lohnkosten werden weiterhin zu 100% übernommen. Für Vielfahrer ist Rekoga mit konstanter 50%/75%/100%-Erstattung oft die bessere Wahl.
Ist die Mercedes-Benz Garantie übertragbar?
Ja, die Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie ist bei einem Wiederverkauf übertragbar auf den neuen Halter (ausgenommen gewerbliche Wiederverkäufer). Das kann ein Verkaufsargument sein.
Kann ich die Mercedes Garantie nach Ablauf verlängern?
Ja, die Garantie kann jährlich verlängert werden – bis ins 12. Laufjahr deines Fahrzeugs bzw. bis zu einer Laufleistung von 200.000 km. Danach ist keine Verlängerung mehr möglich. Rekoga bietet hier mehr Spielraum: bis über 15 Jahre und 250.000+ km.
Muss ich zur Mercedes-Werkstatt oder kann ich auch zur freien Werkstatt?
Bei der Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie musst du ausschließlich zu autorisierten Mercedes-Benz Servicepartnern. Freie Werkstätten sind nicht zugelassen. Das kann teurer sein und ist oft weniger flexibel. Mit Rekoga hast du freie Werkstattwahl bei jeder Meisterwerkstatt.
Fazit: Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie oder Rekoga?
Die Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie ist eine hochwertige Absicherung für junge Mercedes (bis 5 Jahre, max. 100.000 km bei Abschluss) – besonders wenn du Wert auf den offiziellen Mercedes-Service legst und den 50%-Aktionsrabatt beim Neukauf nutzen kannst.
Aber: Sobald dein Mercedes älter wird oder mehr Kilometer fährt, stößt die offizielle Garantie an ihre Grenzen. Die gestaffelte Materialerstattung ab 100.000 km, die Bindung an Mercedes-Werkstätten und die strengen Alters- und Kilometergrenzen machen sie für Vielfahrer und Langzeithalter wenig attraktiv.
Rekoga bietet dir die Flexibilität, die Mercedes-Fahrer brauchen: Schutz bis über 15 Jahre und 250.000+ km, konstante Erstattung von 50%, 75% oder 100%, freie Werkstattwahl und E-Auto-Akku-Schutz inklusive. Und das ab nur 18 € monatlich.
🏆 Unser Tipp für Mercedes-Fahrer:
Prüfe Rekoga als flexible Alternative – besonders wenn dein Mercedes älter als 5 Jahre ist oder bereits über 100.000 km hat.
Jetzt Rekoga-Tarif für Mercedes berechnen →Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.

✅ Assenheimer Mulfinger Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Mercedes-Benz & smart Garantie-Pakete + empfohlene Alternativen in unserem Vergleich
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Toyota Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ RELAX-Programm vs. unabhängige Versicherung ✔️ Typische Toyota-Schwachstellen & beste Absicherung
Mehr erfahrenReparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Mercedes-Benz Reparaturkostenversicherung ⭐ Schutz vor typischen Schwachstellen wie Steuerkette-Problemen. Bis 100% Kostenübernahme!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN