Gebrauchtwagengarantie: Was ist abgedeckt?
Alle Infos zu Motor, Getriebe, Batterie, Verschleißteilen, Bedingungen und Laufzeit – so schützt du deinen Gebrauchtwagen optimal
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • Was ist abgedeckt: Motor, Getriebe, Elektronik, Batterie (E-Auto), Injektoren, Radlager und weitere wichtige Bauteile
- • Was NICHT abgedeckt ist: Verschleißteile (Bremsbeläge, Reifen, Kupplung bei Verschleiß), Rost, Unfallschäden und Folgekosten
- • Bedingungen beachten: Laufzeit meist 12 Monate, Fahrzeugalter bis 9–15 Jahre, Inspektion erforderlich, europaweit gültig
Du hast einen Gebrauchtwagen gekauft und fragst dich, was genau eine Gebrauchtwagengarantie abdeckt? Oder du überlegst, ob sich der Abschluss einer Reparaturkostenversicherung überhaupt lohnt? Wir zeigen dir, welche Bauteile versichert sind, welche Bedingungen gelten und worauf du achten solltest. Von Motor und Getriebe über die Batterie bis hin zu älteren Fahrzeugen – hier erfährst du alles Wichtige zur Absicherung deines Gebrauchtwagens.
Was ist eine Gebrauchtwagengarantie?
Eine Gebrauchtwagengarantie – oft auch Reparaturkostenversicherung genannt – schützt dich vor hohen Werkstattkosten, wenn du ein gebrauchtes Auto kaufst. Im Gegensatz zur gesetzlichen Gewährleistung, die nur für Mängel gilt, die bereits beim Kauf vorhanden waren, greift die Garantie auch bei Schäden, die erst nach dem Kauf auftreten.
Wichtig: Die Gebrauchtwagengarantie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie kann beim Händler im Kaufpreis enthalten sein oder separat abgeschlossen werden – auch beim Privatkauf. Typische Laufzeiten liegen bei 12 Monaten, können aber je nach Anbieter variieren.
Was ist bei einer Gebrauchtwagengarantie abgedeckt?
Der Leistungsumfang variiert je nach Anbieter und Tarif. Die meisten Garantien decken jedoch folgende zentrale Baugruppen ab:
Motor und Getriebe
Motorschäden und Getriebeschäden gehören zu den teuersten Reparaturen. Eine Gebrauchtwagengarantie deckt typischerweise ab:
- Motor: Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle, Zylinderkopf, Ölpumpe, Turbolader
- Getriebe: Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, DSG-Getriebe, Kupplung (oft nur bei mechanischen Defekten, nicht bei Verschleiß)
- Injektoren: Bei modernen Dieselmotoren sind Injektorschäden teuer – viele Garantien decken diese ab
Gut zu wissen: Ein Motorschaden kann schnell 3.000–8.000 € kosten, ein Getriebeschaden sogar 5.000–10.000 €. Mit einer Garantie zahlst du je nach Tarif nur 0–50 % selbst.
Elektronik und elektrische Bauteile
Moderne Autos sind vollgepackt mit Elektronik. Folgende Teile sind meist abgedeckt:
- Steuergeräte (Motorsteuerung, ABS, ESP)
- Lichtmaschine, Anlasser
- Sensoren (Lambda-Sonde, Nockenwellensensor, Luftmassenmesser)
- Klimaanlage (Kompressor, Kondensator)
Batterie – besonders wichtig bei E-Autos
Die Hochvolt-Batterie ist das teuerste Bauteil eines E-Autos. Eine Ersatz-Batterie kann leicht 10.000–20.000 € kosten. Nicht alle Gebrauchtwagengarantien decken E-Auto-Batterien ab – achte daher genau auf die Bedingungen.
Rekoga bietet beispielsweise Schutz für die Antriebsbatterie bei einem Kapazitätsverlust von über 75 % – ohne Aufpreis. Auch Hybridfahrzeuge profitieren von diesem Schutz.
Fahrwerk und weitere Bauteile
- Radlager: Oft abgedeckt, wenn es sich um mechanische Defekte handelt
- Lenkung: Elektrische und hydraulische Lenkungen sind versichert
- Bremsen: Meist nur mechanische Teile wie ABS-Hydraulikblock, nicht Bremsbeläge
Was ist NICHT abgedeckt?
So umfassend eine Gebrauchtwagengarantie auch klingen mag – es gibt wichtige Ausschlüsse, die du kennen solltest:
- Verschleißteile: Bremsbeläge, Reifen, Wischerblätter, Batterie (12V-Starterbatterie), Auspuffanlage, Dichtungen, Filter – diese sind von fast allen Garantien ausgeschlossen
- Kupplung: Oft nur bei mechanischen Defekten versichert, nicht bei normalem Verschleiß
- Rost und Karosserie: Rostschäden, Lackmängel und Blechschäden sind in der Regel nicht versichert
- Unfallschäden: Schäden durch Unfälle, Unwetter oder unsachgemäße Reparaturen sind ausgeschlossen
- Folgekosten: Abschlepp-, Mietwagen- oder Hotelkosten sind meist nicht abgedeckt (außer du buchst eine Mobilitätsgarantie dazu)
Gebrauchtwagengarantie Bedingungen: Wie lange und bis zu welchem Alter?
Die Laufzeit einer Gebrauchtwagengarantie beträgt meist 12 Monate, kann aber bei manchen Anbietern auf bis zu 24 oder 36 Monate verlängert werden. Entscheidend sind jedoch auch das Fahrzeugalter und die Laufleistung.
Kriterium | Typische Limits |
---|---|
Fahrzeugalter | Bis 9–15 Jahre (je nach Anbieter) |
Laufleistung | Bis 140.000–250.000 km |
Motorleistung | Bis 170–300 kW |
Wartezeit | 0–60 Tage (je nach Tarif) |
Achtung bei älteren Fahrzeugen: Viele Anbieter schließen Fahrzeuge älter als 10 Jahre aus. Rekoga bietet jedoch Schutz für Fahrzeuge bis über 15 Jahre und 250.000+ km – ideal für ältere Gebrauchtwagen.
Voraussetzungen: Inspektion und regelmäßige Wartung
Damit deine Gebrauchtwagengarantie greift, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- Sicherheits-Check vor Vertragsabschluss: Die meisten Anbieter verlangen eine Inspektion durch eine zertifizierte Werkstatt (nicht älter als 6 Wochen)
- Regelmäßige Wartung: Du musst die Herstellervorgaben für Inspektionen einhalten und alle Wartungsarbeiten dokumentieren
- Keine technischen Veränderungen: Chiptuning oder andere Modifikationen können zum Erlöschen der Garantie führen
- Vorherige Genehmigung: Vor jeder Reparatur musst du einen Kostenvoranschlag einholen und die Freigabe der Versicherung abwarten
Europaweite Gebrauchtwagengarantie – auch im Ausland geschützt
Du fährst häufig ins Ausland? Dann achte darauf, dass deine Garantie auch europaweit gilt. Die meisten Anbieter bieten Schutz in ganz Europa an – mit freier Werkstattwahl in zugelassenen Meisterwerkstätten.
Rekoga beispielsweise deckt Reparaturen in allen EU-Ländern sowie der Schweiz und Norwegen ab. So bist du auch auf Reisen optimal geschützt.
Rekoga Reparaturkostenversicherung – Testsieger in unserem Vergleich
Die Rekoga Maxx Reparaturkostenversicherung ist unsere Empfehlung im Vergleich für Gebrauchtwagenbesitzer. Sie bietet umfassenden Schutz, flexible Tarife und hervorragende Konditionen – auch für ältere Fahrzeuge.
Rekoga Maxx – Dein Rundum-Schutz
- Flexible Tarife: Wähle zwischen 50 %, 75 % oder 100 % Kostenerstattung
- Keine Selbstbeteiligung: 0 € Eigenanteil bei allen Tarifen
- E-Auto Akku inklusive: Schutz bei Kapazitätsverlust über 75 % ohne Aufpreis
- Für ältere Fahrzeuge: Bis über 15 Jahre und 250.000+ km versicherbar
- Freie Werkstattwahl: Europaweit in jeder zertifizierten Meisterwerkstatt
Tarif | Erstattung | Preis ab | Wartezeit |
---|---|---|---|
Rekoga Maxx 50 | 50 % | 18 € / Monat | Keine |
Rekoga Maxx 75 | 75 % | 26 € / Monat | 30 Tage |
Rekoga Maxx 100 | 100 % | 35 € / Monat | 60 Tage |
Preise für Standardfahrzeug (100 kW, <60.000 km, <3 Jahre). Ältere oder stärkere Modelle bis 115 €/Monat.
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Fazit: Was ist bei einer Gebrauchtwagengarantie abgedeckt?
Eine Gebrauchtwagengarantie deckt die wichtigsten und teuersten Bauteile ab: Motor, Getriebe, Elektronik, Turbolader, Injektoren und bei guten Anbietern sogar die E-Auto-Batterie. Ausgeschlossen sind jedoch Verschleißteile wie Bremsbeläge, Reifen, Kupplung (bei normalem Verschleiß) sowie Rost und Unfallschäden.
Wichtig ist, dass du die Bedingungen genau prüfst: Wie lange gilt die Garantie? Bis zu welchem Alter und welcher Laufleistung ist dein Auto versicherbar? Ist die Garantie europaweit gültig? Und welche Voraussetzungen (Inspektion, Wartung) musst du erfüllen?
Mit Rekoga Maxx erhältst du eine erstklassige Reparaturkostenversicherung – ohne Selbstbeteiligung, mit E-Auto-Schutz und flexiblen Tarifen. Auch für ältere Fahrzeuge über 10 Jahre ist Rekoga eine ausgezeichnete Wahl.
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.
Reparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Toyota Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ RELAX-Programm vs. unabhängige Versicherung ✔️ Typische Toyota-Schwachstellen & beste Absicherung
Mehr erfahren
✅ Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ Leistungen, Kosten & warum Rekoga oft die bessere Wahl ist. Bis 100% Kostenübernahme!
Mehr erfahren
✅ CHECK24 bietet keine Gebrauchtwagengarantie ⭐ Rekoga ist die bessere Alternative: Bis 100% Kostenübernahme, E-Auto Akku inkl., ab 18€!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN