LVM Reparaturkostenversicherung
Bietet LVM eine Reparaturkostenversicherung an? Finde empfohlene Alternativen in unserem Vergleich für umfassenden Schutz.
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • LVM bietet keine eigenständige Reparaturkostenversicherung - Fokus liegt auf klassischer Kfz-Versicherung
- • Alternative nötig: Rekoga bietet speziellen Schutz vor hohen Werkstattkosten
- • Umfassender Schutz: Bis zu 100% Kostenübernahme bei Motor-, Getriebe- und Elektronikschäden
Suchst Du nach einer LVM Reparaturkostenversicherung? Der Landwirtschaftliche Versicherungsverein Münster (LVM) ist zwar ein renommierter Versicherer für Kfz-Versicherungen, bietet jedoch keine eigenständige Reparaturkostenversicherung an. Wir zeigen Dir, warum das so ist und welche empfohlenen Alternativen in unserem Vergleich es gibt.
Was ist eine LVM Reparaturkostenversicherung?
Eine Reparaturkostenversicherung ist eine spezielle Versicherung, die Dich vor hohen Werkstattkosten nach Ablauf der Herstellergarantie schützt. Sie übernimmt die Kosten für Reparaturen an Motor, Getriebe, Elektronik und anderen wichtigen Fahrzeugbauteilen.
LVM bietet jedoch keine eigenständige Reparaturkostenversicherung an. Der Fokus des Versicherers liegt auf klassischen Kfz-Versicherungen wie Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko.
Warum bietet LVM keine eigenständige Reparaturkostenversicherung an?
LVM konzentriert sich auf etablierte Kfz-Versicherungsprodukte:
- • Kfz-Haftpflichtversicherung (gesetzlich vorgeschrieben)
- • Teilkaskoversicherung (Schutz vor Diebstahl, Brand, Hagel etc.)
- • Vollkaskoversicherung (zusätzlich Unfallschäden und Vandalismus)
- • Zusätzliche Bausteine wie Schutzbrief und FahrerKasko
Der Reparaturkostenversicherung-Markt wird von spezialisierten Anbietern wie Rekoga dominiert, die sich ausschließlich auf diesen Bereich fokussieren und dadurch attraktive Konditionen anbieten können.
LVM Kfz-Versicherung vs. Reparaturkostenversicherung - Die Unterschiede
Aspekt | LVM Kfz-Versicherung | Reparaturkostenversicherung |
---|---|---|
Zweck | Schutz vor Unfall-, Diebstahl- und Vandalismus-Schäden | Schutz vor Verschleiß- und Alterungsschäden |
Abgedeckte Schäden | Unfallschäden, Diebstahl, Brand, Hagel | Motor-, Getriebe-, Elektronikdefekte |
Ursache | Externe Ereignisse (Unfälle, Naturgewalten) | Interne Defekte (Verschleiß, Alterung) |
Pflicht | Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben | Freiwillig, aber sehr sinnvoll |
Wichtig: Eine LVM Vollkaskoversicherung deckt nicht die typischen Verschleißschäden ab, für die eine Reparaturkostenversicherung entwickelt wurde.
Testsieger Alternative zur LVM
Umfassender Schutz ab 18€/Monat
Da LVM keine Reparaturkostenversicherung anbietet, ist Rekoga die ideale Alternative. Mit bis zu 100% Kostenübernahme und ohne Selbstbeteiligung.
Jetzt Rekoga Tarif sichern →💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Empfohlene Alternative in unserem Vergleich zur LVM Reparaturkostenversicherung: Rekoga
Rekoga ist der Marktführer für Reparaturkostenversicherungen in Deutschland und bietet genau den Schutz, den LVM nicht anbietet. Mit über 30 Jahren Erfahrung und flexiblen Tarifen ist Rekoga die perfekte Alternative.
Rekoga Maxx Tarife im Überblick:
Maxx 50
ab 18€
pro Monat
- • 50% Erstattung
- • Keine Wartezeit
- • Sofortschutz
Maxx 75
ab 26€
pro Monat
- • 75% Erstattung
- • 30 Tage Wartezeit
- • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis in unserem Vergleich
Maxx 100
ab 35€
pro Monat
- • 100% Erstattung
- • 60 Tage Wartezeit
- • Vollschutz
Warum Rekoga statt LVM wählen?
- Spezialisiert auf Reparaturkostenschutz - LVM bietet das nicht an
- Bis zu 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung
- E-Auto Akkus mitversichert bei Kapazitätsverlust >75%
- Freie Werkstattwahl in ganz Deutschland
- Bis zu 300 kW Motorleistung und beliebiges Fahrzeugalter
So findest Du umfassenden Schutz für Dein Auto nach der Garantie
Da LVM keine Reparaturkostenversicherung anbietet, solltest Du diese Schritte befolgen, um den bestmöglichen Schutz für Dein Fahrzeug zu finden:
Fahrzeug prüfen
- • Fahrzeugalter und Kilometerstand
- • Motorleistung in kW
- • Aktueller Zustand
- • Herstellergarantie abgelaufen?
Tarif wählen
- • Budget festlegen
- • Erstattungshöhe wählen (50/75/100%)
- • Wartezeit beachten
- • Selbstbeteiligung prüfen
Anbieter vergleichen
- • Rekoga als Marktführer prüfen
- • Leistungsumfang vergleichen
- • Kundenbewertungen lesen
- • Ausschlüsse beachten
Abschluss
- • Sicherheitscheck durchführen lassen
- • Online abschließen
- • Zahlungsweise wählen
- • Versicherungsschutz aktivieren
Häufig gestellte Fragen zur LVM Reparaturkostenversicherung
Bietet LVM eine Reparaturkostenversicherung an?
Nein, LVM bietet keine eigenständige Reparaturkostenversicherung an. Der Versicherer konzentriert sich auf klassische Kfz-Versicherungen wie Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko.
Kann ich meine LVM Kfz-Versicherung mit einer Reparaturkostenversicherung kombinieren?
Ja, Du kannst Deine LVM Kfz-Versicherung problemlos mit einer Reparaturkostenversicherung von einem anderen Anbieter wie Rekoga kombinieren. Die Versicherungen ergänzen sich perfekt.
Was ist eine empfohlene Alternative in unserem Vergleich zur LVM Reparaturkostenversicherung?
Rekoga ist eine Top-Empfehlung in unserem Vergleich. Als Marktführer bietet Rekoga flexible Tarife mit bis zu 100% Kostenübernahme, keine Selbstbeteiligung und speziellen E-Auto Schutz.
Deckt die LVM Vollkasko Verschleißschäden ab?
Nein, eine LVM Vollkaskoversicherung deckt nur Unfall-, Diebstahl- und Vandalismus-Schäden ab. Verschleißschäden an Motor, Getriebe oder Elektronik sind nicht versichert.
Lohnt sich eine Reparaturkostenversicherung neben der LVM Kfz-Versicherung?
Ja, definitiv! Eine Reparaturkostenversicherung schützt vor völlig anderen Risiken als die Kfz-Versicherung. Während die LVM Kfz-Versicherung bei Unfällen hilft, schützt die Reparaturkostenversicherung vor teuren Verschleißschäden nach Garantieablauf.
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.

✅ LVM Gebrauchtwagengarantie im Test ⭐ Warum Rekoga eine empfohlene Alternative in unserem Vergleich ist. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahrenReparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ CHECK24 bietet keine Gebrauchtwagengarantie ⭐ Rekoga ist die bessere Alternative: Bis 100% Kostenübernahme, E-Auto Akku inkl., ab 18€!
Mehr erfahren
✅ ERGO Gebrauchtwagengarantie im Test ⭐ Warum Rekoga die bessere Alternative ist. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Allianz Gebrauchtwagengarantie im Test ⭐ Warum Rekoga eine empfohlene Alternative in unserem Vergleich ist. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN