Gebrauchtwagengarantie Privatverkauf
Schutz beim Kauf von privat – Gebrauchtwagengarantie nachträglich abschließen
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • Beim Privatverkauf: Keine Händlergarantie und keine Gewährleistung – du trägst das volle Risiko
- • Nachträglicher Abschluss möglich: Reparaturkostenversicherung als Gebrauchtwagengarantie-Ersatz
- • Testsieger in unserem Vergleich - Rekoga: Ab 18€/Monat, 50-100% Kostenerstattung, E-Auto Akku inklusive
Du kaufst einen Gebrauchtwagen von privat und fragst dich: Was ist mit der Garantie? Die Antwort ist oft ernüchternd: Beim Privatverkauf gibt es keine Händlergarantie und keine Gewährleistung. Doch es gibt eine Lösung – eine nachträglich abschließbare Gebrauchtwagengarantie in Form einer Reparaturkostenversicherung, die dich vor teuren Werkstattkosten schützt.
Gebrauchtwagengarantie beim Privatverkauf – Das musst Du wissen
Beim Kauf von privat wird in der Regel die Sachmängelhaftung (früher: Gewährleistung) ausgeschlossen. Das bedeutet: Wenn nach dem Kauf ein Motorschaden oder ein defektes Getriebe auftritt, haftet der Verkäufer nicht – es sei denn, er hat den Mangel arglistig verschwiegen.
Anders als beim Händlerkauf, wo du mindestens ein Jahr Sachmängelhaftung hast, stehst du beim Privatkauf oft ohne Schutz da. Die Herstellergarantie ist bei Gebrauchtwagen meist bereits abgelaufen, und eine Händlergarantie gibt es erst gar nicht.
Wichtig zu wissen: Eine Garantie ist eine freiwillige Zusage des Verkäufers oder Herstellers. Private Verkäufer geben in der Regel keine Garantien. Die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) ist hingegen gesetzlich vorgeschrieben – kann aber beim Privatverkauf wirksam ausgeschlossen werden.
Kann man beim Privatkauf eine Gebrauchtwagengarantie abschließen?
Ja! Auch wenn der private Verkäufer keine Garantie gibt, kannst du selbst eine Reparaturkostenversicherung abschließen. Diese funktioniert ähnlich wie eine Gebrauchtwagengarantie vom Händler – nur dass du sie als Käufer eigenständig abschließt.
Der große Vorteil: Du kannst eine solche Versicherung nachträglich abschließen – also auch dann, wenn du den Wagen bereits gekauft hast. Voraussetzung ist in der Regel nur ein aktueller Sicherheits-Check durch eine Meisterwerkstatt (nicht älter als 6 Wochen).
Gebrauchtwagengarantie für Privatverkäufer vs. Privatkäufer
Perspektive Verkäufer:
Als privater Verkäufer willst du keine Garantie geben, da du sonst für teure Reparaturen haften könntest. Deshalb ist es üblich und rechtlich zulässig, im Kaufvertrag die Sachmängelhaftung auszuschließen. Die Standard-Formulierung lautet: “Verkauf unter Ausschluss der gesetzlichen Sachmängelhaftung”.
Wichtig: Du haftest dennoch bei arglistiger Täuschung – also wenn du einen bekannten Mangel bewusst verschweigst. Auch Garantiezusagen im Vertrag können dich binden.
Perspektive Käufer:
Als Käufer musst du akzeptieren, dass beim Privatverkauf keine gesetzliche Gewährleistung besteht. Wenn nach dem Kauf ein Defekt auftritt, zahlst du die Reparatur aus eigener Tasche. Eine Lösung ist der Abschluss einer Reparaturkostenversicherung wie Rekoga Maxx – damit bist du trotz fehlendem Händlerschutz abgesichert.
Jetzt absichern: Rekoga Reparaturkostenversicherung
Bis zu 100% Kostenerstattung • Keine Selbstbeteiligung • E-Auto Akku inklusive
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Gebrauchtwagengarantie Privat Vergleich – Empfohlene Anbieter im Vergleich
Wenn du nach dem Privatkauf eine Absicherung suchst, hast du verschiedene Optionen. Hier ein Vergleich der wichtigsten Anbieter für Reparaturkostenversicherungen (auch als Gebrauchtwagengarantie bekannt):
Anbieter | Monatspreis ab | Erstattung | Wartezeit | Max. Leistung |
---|---|---|---|---|
🏆 Rekoga (Empfehlung) | ab 18€ | 50-100% | 0-60 Tage | 10.000€/Jahr |
Sparkassen Direkt | ab 11€ | 40-100%* | 3 Monate | 15.000€/Jahr |
AvD (via Rekoga) | 25-30€ | 60% | Bis 60 Tage | 3.000€/Jahr |
Testsieger in unserem Vergleich - Rekoga: Bietet mit dem Maxx 50/75/100-System die flexibelsten Tarife. Keine harten Altersgrenzen, bis 300 kW Motorleistung und E-Auto Akku ohne Aufpreis (bei >75% Kapazitätsverlust) abgesichert.
Gebrauchtwagengarantie Privat Kosten – Was kostet der Schutz?
Die Kosten für eine Reparaturkostenversicherung beim Privatkauf hängen von mehreren Faktoren ab:
- Motorleistung (kW):Je stärker der Motor, desto höher der Beitrag
- Kilometerstand:Höhere Laufleistung = höheres Risiko = höherer Preis
- Fahrzeugalter:Ältere Fahrzeuge zahlen mehr
- Erstattungshöhe:50%, 75% oder 100% Kostenerstattung wählbar
Beispielrechnung: Rekoga Maxx Tarife
Beispielfahrzeug: 100 kW, unter 60.000 km, unter 3 Jahre alt
*Für ältere oder stärkere Fahrzeuge können die Beiträge bis zu 115€/Monat betragen. Alle Tarife ohne Selbstbeteiligung.
Gebrauchtwagengarantie nachträglich abschließen – So geht's
Du hast bereits einen Gebrauchtwagen von privat gekauft und möchtest dich nachträglich absichern? Das ist möglich! Hier die Schritte zum Abschluss einer Reparaturkostenversicherung:
Sicherheits-Check durchführen lassen
Lass dein Fahrzeug in einer Kfz-Meisterwerkstatt überprüfen. Der Check darf nicht älter als 6 Wochen sein.
Online-Antrag ausfüllen
Gib Fahrzeugdaten (kW, km, Alter) ein und wähle deinen gewünschten Tarif (z.B. Rekoga Maxx 50/75/100).
Sicherheits-Check-Protokoll hochladen
Reiche das Prüfprotokoll der Werkstatt ein – damit bestätigst du, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Abschlusses mangelfrei ist.
Versicherungsschutz genießen
Nach Vertragsabschluss beginnt der Schutz – je nach Tarif sofort (Maxx 50) oder nach Wartezeit (Maxx 75/100).
Wichtig: Die Wartezeit variiert je nach Tarif. Bei Rekoga Maxx 50 gibt es keine Wartezeit, bei Maxx 75 sind es 30 Tage oder 500 km, bei Maxx 100 sogar 60 Tage oder 1.000 km. Während der Wartezeit gilt bei höheren Tarifen automatisch der Maxx 50 Schutz.
Jetzt ab 18€/Monat absichern
Nachträglicher Abschluss möglich • Freie Werkstattwahl • Monatlich kündbar nach 12 Monaten
Was deckt eine Gebrauchtwagengarantie beim Privatkauf ab?
Die Deckung einer Reparaturkostenversicherung (umgangssprachlich: Gebrauchtwagengarantie für Privatkäufer) umfasst in der Regel:
Abgedeckt
- • Motor und Getriebe (alle Bauteile)
- • Elektronik und Steuergeräte
- • Turbolader und Ladeluftkühler
- • Kraftstoffanlage und Einspritzung
- • Bremssystem (Hauptbremszylinder)
- • Klimaanlage (Kompressor, Kondensator)
- • Lenkung und Achsantrieb
- • E-Auto Akku (bei Rekoga, >75% Verlust)
Nicht abgedeckt
- • Verschleißteile (Bremsbeläge, Reifen)
- • Karosserie- und Lackschäden
- • Unfallschäden
- • Folgeschäden durch Wartungsmangel
- • Abschleppkosten und Standgebühren
- • Marderschäden oder Vandalismus
- • Serienfehler mit Rückrufaktion
Besonderheit E-Autos: Rekoga versichert bei allen Tarifen den Antriebsakku ohne Aufpreis mit. Voraussetzung: Die Ladekapazität muss sich um mehr als 75% gegenüber dem Sicherheits-Check reduziert haben.
Wann lohnt sich eine Gebrauchtwagengarantie beim Privatkauf?
Eine Reparaturkostenversicherung nach dem Privatkauf lohnt sich besonders in diesen Situationen:
Dein Auto ist über 3 Jahre alt
Nach Ablauf der Herstellergarantie steigt das Risiko für teure Defekte deutlich an.
Du hast kein finanzielles Polster für Reparaturen
Ein Motorschaden kann 3.000-5.000€ kosten – schwer zu stemmen ohne Versicherung.
Du fährst ein E-Auto oder Hybrid
Akkureparaturen sind extrem teuer (5.000-15.000€). Rekoga deckt den Akku mit ab.
Du nutzt dein Auto beruflich oder viel
Je mehr du fährst, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Verschleiß und Defekte.
Rechenbeispiel: Lohnt sich der Schutz?
Angenommen, du zahlst für Rekoga Maxx 75 monatlich 26€ = 312€/Jahr. Ein Turboladerschaden kostet 2.184€. Mit 75% Erstattung zahlst du nur noch 546€ selbst – die Versicherung spart dir 1.638€.
Fazit: Gebrauchtwagengarantie beim Privatkauf sinnvoll?
Beim Kauf von privat hast du keine gesetzliche Gewährleistung und keine Händlergarantie. Das Risiko für teure Reparaturen trägst du allein. Eine Reparaturkostenversicherung wie Rekoga Maxx ist die perfekte Lösung – sie funktioniert wie eine nachträglich abschließbare Gebrauchtwagengarantie.
Mit 50%, 75% oder 100% Kostenerstattung, ohne Selbstbeteiligung und freier Werkstattwahl bist du optimal geschützt. Besonders für E-Autos ist Rekoga ideal, da der teure Antriebsakku ohne Aufpreis mitversichert ist.
Unser Tipp: Vergleiche die Tarife und schließe direkt nach dem Kauf eine Versicherung ab. So vermeidest du finanzielle Überraschungen und fährst sorgenfrei.
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.
Reparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ CHECK24 bietet keine Gebrauchtwagengarantie ⭐ Rekoga ist die bessere Alternative: Bis 100% Kostenübernahme, E-Auto Akku inkl., ab 18€!
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ AXA Gebrauchtwagengarantie im Test ⭐ Alle Leistungen, Kosten & Einschränkungen im Vergleich. Rekoga als flexible Alternative!
Mehr erfahren✅ Garant Gebrauchtwagengarantie im Vergleich ⭐ Real Garant & Pro Garant erklärt. Bessere Alternative: Rekoga ab 18€/Monat!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN