- • Behörde: South African Civil Aviation Authority (SACAA) regelt alle Drohnenflüge
- • Versicherung: Haftpflichtversicherung ist für alle Drohnenflüge gesetzlich vorgeschrieben
- • Besonderheit: Drohnenangeln ist explizit verboten, Nationalparks sind Flugverbotszonen
In Südafrika regelt die South African Civil Aviation Authority (SACAA) den Einsatz von Drohnen. Seit dem 1. Juli 2015 gelten umfassende Vorschriften für unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs). Diese Bestimmungen sind für Freizeit- und gewerbliche Drohnenpiloten verbindlich und umfassen Registrierungs-, Genehmigungs- sowie Versicherungsanforderungen.

Überblick: Wichtige Vorschriften für Drohnen
- Drohnen zum Freizeitgebrauch: Erlaubt ohne spezielle Registrierung
- Gewerbliche Nutzung: Erlaubt, aber nur nach Registrierung und Genehmigung
- Maximale Flughöhe: 400 Fuß (121,9 Meter) im unkontrollierten Luftraum
- Drohnen-Versicherung: Pflicht für private und gewerbliche Flüge
- Kennzeichnung: Keine gesetzliche Pflicht für private Drohnen
- Registrierung: Nicht erforderlich für private Nutzer
- Abstand zu Flughäfen: Mindestens 10 Kilometer
- Flugverbotszonen: Nationalparks, Polizeistationen, kritische Infrastrukturen
Weitere Auflagen für Drohnenflüge
Zusätzlich zu den allgemeinen Vorschriften gelten in Südafrika folgende Auflagen:
- Maximale Flughöhe von 120 Metern, es sei denn, ein Hindernis innerhalb von 300 Metern ist höher
- Der Copter darf sich nicht weiter als 500 Meter vom Piloten entfernen
- Flüge sind nur bei Tageslicht erlaubt
- Ab einem Abfluggewicht von 7 kg ist eine Sondergenehmigung der SACAA erforderlich
- Drohnen dürfen nicht zum Angeln verwendet werden
Sicherheitsabstände und Flugverbote
- 10kmZu Flughäfen ist ein Abstand von 10 Kilometern einzuhalten
- 50mÖffentliche Straßen, Personen und Gebäude müssen einen Abstand von 50 Metern haben
- Flüge über Privatgrundstücke sind nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt
- In Nationalparks sind Drohnen strikt verboten – es drohen Geldstrafen und die Konfiszierung der Drohne
Gewerbliche Drohnennutzung
Für die gewerbliche Nutzung gelten in Südafrika strenge Auflagen:
Hinweis: Die gewerbliche Nutzung von Drohnen ist ohne diese Genehmigungen illegal und kann hohe Strafen nach sich ziehen.
Strafen für Verstöße
Wer gegen die Drohnengesetze verstößt, muss mit harten Strafen rechnen:
Geldstrafe
Bis zu 50.000 Rand
(ca. 3.550 €)
Haftstrafe
Bis zu zehn Jahren
Gefängnis
Beschlagnahmung
Konfiszierung
der Drohne
Wichtige Empfehlungen für Drohnenpiloten
- Versicherung: Eine Drohnen-Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben
- Genehmigungen: Holen Sie im Zweifelsfall eine Genehmigung ein
- Flugverbotszonen: Informieren Sie sich vorab über Flugverbotszonen
- Nationalparks: Vermeiden Sie das Mitführen einer Drohne in Nationalparks
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Benötige ich eine Drohnenversicherung?
Ja, für alle Drohnenflüge – ob privat oder gewerblich – ist eine Versicherung erforderlich.
Muss ich meine Drohne registrieren?
Nein, eine Registrierung ist derzeit für Freizeit-Drohnen nicht erforderlich.
Wo darf ich mit meiner Drohne nicht fliegen?
In Nationalparks, in der Nähe von Flughäfen, über Menschenmengen oder über kritische Infrastrukturen.
Gibt es besondere Regeln für Drohnen über 7 kg?
Ja, für Drohnen mit einem Startgewicht über 7 kg wird eine Sondergenehmigung benötigt.
Fazit
Die Drohnengesetze in Südafrika sind streng, aber klar definiert. Freizeitpiloten können ihre Drohnen ohne Registrierung fliegen, müssen sich aber an Sicherheitsvorgaben wie Höhenlimits und Mindestabstände halten. Gewerbliche Nutzer benötigen dagegen eine Lizenz und Genehmigungen.
💡 Wichtiger Tipp: Du brauchst einen Drohnenführerschein? Der günstigste Anbieter ist Drone Class. Alternativ bietet auch dph-drohnenschule.de eine gute Option.
ℹ️ Zusätzliche Information: Die SACAA bietet detaillierte Informationen und Richtlinien für Drohnenbetreiber auf ihrer Webseite an. Es ist ratsam, sich vor einem Drohnenflug über die spezifischen Regeln für die jeweilige Region zu informieren.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Oman ✅ Strenge Vorschriften ✅ Genehmigungspflicht für alle Flüge ✅ Strafen bis 23.000€ ✅ Einreisebestimmungen
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN