Der Betrieb von Drohnen in Russland unterliegt besonders strengen Regulierungen, die deutlich über die europäischen Standards hinausgehen. Die russischen Behörden haben ein komplexes System aus Registrierungspflichten, Genehmigungsverfahren und Sicherheitsbestimmungenetabliert, die Drohnengesetze zu strafrechtlichen das sowohl für kommerzielle als auch private Drohnenpiloten gilt.
Besonders wichtig ist das Verständnis der rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen gegen die Drohnengesetze in Russland, da diese von hohen Geldstrafen bis hin zu strafrechtlichen Verfolgungen reichen können.
Registrierungspflicht für Drohnen
Gewichtsgrenzen für die Registrierung
Alle Drohnen mit einem Gewicht zwischen 250 Gramm und 30 Kilogramm müssen bei einer Unterabteilung des russischen Verkehrsministeriums registriert werden.
- • Zuständigkeit: Unterabteilung des Verkehrsministeriums
- • Status: Verfahren derzeit nicht standardisiert
- • Kennzeichnung: Nach Registrierung erforderlich
Der genaue Registrierungsprozess ist derzeit unklar, da noch kein standardisiertes Verfahren existiert. Nach erfolgreicher Registrierung muss die Drohne mit der entsprechenden Identifikationsnummer gekennzeichnet werden.
Genehmigung für den Luftraum
Obligatorische Genehmigung erforderlich
Für jeden Drohnenflug ist eine Genehmigung der Luftfahrtbehörde FAVT erforderlich. Das Verfahren zur Luftraumnutzung ist jedoch nicht eindeutig definiert.
Empfohlenes Verfahren für Luftraumgenehmigungen
24 Stunden vor dem Start
Die örtliche Flugsicherung über den geplanten Flug informieren
2 Stunden vor dem Start
Die Startbereitschaft bei der Flugsicherung signalisieren
Nach Start und Landung
Die Flugsicherung entsprechend über Status informieren
Flugbeschränkungen
Beim Betrieb von Drohnen in Russland sind folgende Beschränkungen zu beachten:
- Maximale Flugzeit: Darf 30 Minuten (Herstellerangabe) nicht überschreiten
- Mindestabstand zu Flughäfen: 15 Kilometer zu Start- und Landebahnen
- Menschenmengen und Stadien
- Moskauer Kreml und Roter Platz
- Überfliegen von Gebäuden generell untersagt
Zusätzliche Genehmigungen erforderlich
Für Flüge in folgenden Gebieten sind zusätzliche Genehmigungen der regionalen Behörden oder des jeweiligen Eigentümers erforderlich:
- • Städte mit föderaler Bedeutung (Moskau, St. Petersburg, Sewastopol)
- • Besiedelte Gebiete
- • Wichtige oder geheime Fabriken
- • Militärgebiete
- • Naturschutzgebiete
- • Sperrgebiete
Haftpflichtversicherung
Versicherungspflicht in Russland
Für den Betrieb von Drohnen ist eine Haftpflichtversicherungmit einer Mindestversicherungssumme von zwei russischen Mindeststundenlöhnen pro Kilogramm maximalem Startgewicht vorgeschrieben.
Wichtige Hinweise:
- • Umfassender Schutz wird empfohlen (höhere Schadenssummen möglich)
- • Privathaftpflicht reicht nicht aus
- • Spezielle Drohnen-Versicherung ist erforderlich
Für deutsche Drohnenpiloten, die in Russland fliegen möchten, ist eine spezielle internationale Deckung erforderlich.
Drohnenversicherung vergleichenGenehmigung für Foto- und Videoaufnahmen
Strenge Auflagen für Aufnahmen
Für Foto- und Videoaufnahmen mit der Drohne ist eine Genehmigung des Generalstabs bzw. des Geheimdienstes erforderlich.
Verfahren für Aufnahmegenehmigungen
Vorab-Genehmigung beantragen
Genehmigung beim Generalstab oder Geheimdienst einholen
Aufnahmen zur Prüfung vorlegen
Alle Aufnahmen müssen den Behörden vor Veröffentlichung vorgelegt werden
Sicherheitsprüfung abwarten
Überprüfung auf sicherheitsrelevante Informationen vor Freigabe
Strafen bei Verstößen
- Hohe Geldstrafen
- Haftstrafen möglich
- Anklage wegen Spionage im schlimmsten Fall
- Vor jedem Flug über aktuelle Bestimmungen informieren
- Alle notwendigen Genehmigungen einholen
- Bei Unsicherheiten russische Luftfahrtbehörde kontaktieren
⚠️ Wichtiger Hinweis
Die Drohnen-Gesetze in Russland sind komplex und unterliegen ständigen Änderungen. Es ist daher ratsam, sich vor jedem Flug über die aktuellen Bestimmungen zu informieren und die notwendigen Genehmigungen einzuholen. Bei Unsicherheiten sollte die russische Luftfahrtbehörde oder die russische Botschaft kontaktiert werden.