- • Gewicht: Nur 165g - ultraleicht und kompakt für einfachen Transport
- • Kategorie: Offene Kategorie A1 - Flug über unbeteiligte Personen erlaubt
- • Versicherung: Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben (ab 39€/Jahr)
Was sind die technischen Details der Plegble PL-510?
Die Plegble PL-510 ist eine ultraleichte Drohne mit einem Gewicht von nur 165 Gramm. Diese kompakte Bauweise macht sie ideal für Einsteiger und Hobbyflieger, die eine einfache Bedienung und stabile Leistung suchen.
Merkmal | Details |
---|---|
Gewicht | Nur 165g |
Kategorie | Klasse C0 (Offene Kategorie A1) |
Flugzeit | Etwa 20 Minuten |
Maximale Höhe | 120m |
Sicherheitsfeatures | Geo-Fencing, Höhenbegrenzung |
Welche Drohnengesetze gelten 2025?
Die Drohnengesetze in der EU wurden 2021 harmonisiert, um den Betrieb sicherer und einheitlicher zu gestalten. Im Jahr 2025 gelten folgende wichtige Regeln:
Wie werden Drohnenflüge kategorisiert?
Für Flüge mit geringem Risiko. Keine Genehmigung erforderlich. Hier fällt die Plegble PL-510 hinein.
Für mittleres Risiko, z.B. Flüge außer Sichtweite. Genehmigung notwendig.
Für Hochrisikoanwendungen wie den Transport von Personen. Strenge Zertifizierung erforderlich.
Muss ich meine Drohne registrieren?
Gute Nachricht für PL-510 Piloten: Die Plegble PL-510 ist von der Registrierungspflicht befreit, da sie weniger als 250g wiegt und keine personenbezogenen Daten erfasst.
Welche Kenntnisse sind erforderlich?
Notwendig für Drohnen bis 500g. Schulung und Prüfung können online absolviert werden.
Mehr zum Drohnenführerschein →Benötigt, wenn näher an Personen geflogen wird. Zusätzliche praktische Schulung erforderlich.
Für die PL-510 normalerweise nicht erforderlich.
Drohnenführerschein empfohlen: Einen günstigen Online-Kurs findest du bei Drone Class für nur 71€ mit umfassendem Online-Training und kostenloser Wiederholung.
📢 Empfohlener Partner · Wir erhalten ggf. eine Provision bei Buchung über diesen Link.
Welche Vorschriften gelten speziell für die Plegble PL-510?
In welcher Kategorie darf die Plegble PL-510 fliegen?
Die Plegble PL-510 gehört zur offenen Kategorie A1. Sie darf über unbeteiligte Personen fliegen, jedoch nicht über Menschenansammlungen.
- Flug über unbeteiligte Personen
- Maximale Flughöhe von 120 Metern
- Flüge in Sichtweite des Piloten
- ✗Flüge über Menschenansammlungen
- ✗Flüge außerhalb der Sichtweite
- ✗Flüge über 120m Höhe
Welche Sicherheitsfunktionen bietet die Drohne?
Die Plegble PL-510 ist mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet:
Schützt vor Flügen in verbotenen Zonen und verhindert automatisch Flüge in kritischen Bereichen.
Hält die Drohne automatisch unterhalb der gesetzlich erlaubten Höhe von 120 Metern.
Welche Zonen sind für Drohnenflüge verboten?
Für einen sicheren Betrieb der Drohne ist es wichtig, Flugverbotszonen zu kennen:
Mindestens 1,5 km Abstand zu Flughäfen und Landeplätzen einhalten.
Striktes Flugverbot in Naturschutz- und Nationalparks.
Beispielsweise bei Konzerten oder Großveranstaltungen.
Praktischer Tipp: Die Plegble PL-510 verfügt über eine Geo-Fencing-Funktion, die Flüge in solchen Bereichen automatisch verhindert. Tools wie Droniq oderAirMap zeigen zusätzlich aktuelle Flugverbotszonen an.
Welche Vorteile bietet die Plegble PL-510?
Was macht die Drohne besonders?
Keine A2-Lizenz erforderlich. Die PL-510 kann ohne zusätzliche Qualifikation geflogen werden.
Unter 250g von der eID-Pflicht befreit. Sofort einsatzbereit ohne Bürokratie.
Einfache Bedienung und stabiler Flug machen sie perfekt für Anfänger.
Gibt es Einschränkungen?
Das geringe Gewicht macht sie bei starkem Wind weniger stabil. Bei Windgeschwindigkeiten über 20 km/h sollte nicht geflogen werden.
Die Batterie reicht für etwa 20 Minuten. Ersatzakkus sind empfehlenswert für längere Sessions.
FAQ zur Plegble PL-510 und Drohnengesetzen
Nein, bei einem Gewicht unter 250g und ohne Kamera entfällt die Registrierungspflicht. Die PL-510 kann sofort eingesetzt werden.
Tools wie Droniq oder AirMap zeigen aktuelle Flugverbotszonen an. Diese Apps sind kostenlos verfügbar und sollten vor jedem Flug konsultiert werden.
Ja, aber nur mit entsprechenden Lichtern, die die Drohne sichtbar machen. Die Beleuchtung muss aus 150m Entfernung erkennbar sein.
Ja, eine Haftpflichtversicherung ist in Deutschland und der EU vorgeschrieben. Tarife beginnen bei etwa 39€ pro Jahr (Stand: Januar 2025).
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Plegble PL-510 Drohnenversicherung ✅ Günstige Tarife ab 36,41€ ✅ NV, HDI & Zurich im Vergleich. Jetzt passende Versicherung finden!
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Plakette für PLEGBLE PL-510 ✅ Praktische Empfehlung für Drohnen unter 250g
Mehr erfahren
Simrex X300C Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahren
Plegble PL-510 Drohnenführerschein 📋 Ist ein Führerschein notwendig? ✅ Registrierung & Versicherung erklärt ⚡ Jetzt informieren!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN