HoverAir X1:
Drohnen Gesetze & Regeln 2025
Alles zu den neuen Drohnen-Regeln für die HoverAir X1. Registrierungsfrei, 125g leicht und einfach zu fliegen.
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
Das Wichtigste in Kürze
- Gewicht: Nur 125 Gramm - unter der 250g Grenze
- Registrierung: Nicht erforderlich bei privater Nutzung
- Drohnenführerschein: Nicht nötig für private Hobbyfotografie
- Versicherung: Haftpflichtversicherung bleibt Pflicht

Geschäftsführer der ANCORA Versicherungs-Vermittlungs GmbH mit 20+ Jahren Erfahrung als selbstständiger Versicherungsmakler.
HoverAir X1: Was macht sie besonders?
Die HoverAir X1 ist eine innovative Drohne mit einem Gewicht von nur 125 Gramm. Dank ihrer kompakten Bauweise eignet sie sich perfekt für Einsteiger und Hobbyfotografen. Mit intelligenten Flugmodi und einfacher Steuerung ist sie ideal für Reise-, Sport- und Landschaftsaufnahmen.
Welche Drohnen Gesetze gelten 2025?
Seit 2025 gelten in Deutschland und der EU einheitliche Regeln basierend auf der EU-Drohnenverordnung. Diese teilt Drohnenflüge in drei Kategorien:
Offene Kategorie
- • Für Drohnen bis 25 kg
- • Fliegen in Sichtweite und bis zu 120 m Höhe
Spezifische Kategorie
Erfordert eine Genehmigung, z. B. für Flüge außerhalb der Sichtweite.
Zertifizierte Kategorie
Für Hochrisikoanwendungen, wie den Transport von Personen oder Gefahrgütern.
Muss die HoverAir X1 registriert werden?
Die Registrierungspflicht gilt für Drohnen:
- • Mit einem Gewicht ab 250 g
- • Oder mit Kameras, die personenbezogene Daten erfassen
Da die HoverAir X1 unter 250 g wiegt, ist sie von der Registrierung befreit, außer bei kommerzieller Nutzung oder dem Einsatz hochauflösender Sensoren.
Benötige ich einen Drohnenführerschein?
Für Drohnen unter 250 g ist kein EU-Kompetenznachweis erforderlich, sofern:
- • Die Drohne privat genutzt wird
- • Keine Menschenansammlungen überflogen werden
Wichtig: Für kommerzielle Einsätze ist der kleine EU-Kompetenznachweis notwendig.
Welche Haftpflichtversicherung benötige ich?
In Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung für alle Drohnen vorgeschrieben. du schützt vor Schäden an Personen oder Gegenständen.
Wo darf ich mit der HoverAir X1 fliegen?
Beachte folgende Flugverbotszonen:
Verbotene Bereiche:
- • Wohngrundstücke ohne Zustimmung des Eigentümers
- • Naturschutzgebiete
- • Menschenansammlungen
- • Flughäfen (mindestens 5 km Abstand)
Hilfreiche Tools:
Nützliche Apps wie “DronIQ” helfen dabei, Flugzonen zu überprüfen und legale Flugbereiche zu identifizieren.
Übergangsregelungen bis 2024
Wichtig: Drohnen ohne C-Klassifizierung durften bis Ende 2024 unter bisherigen Regeln betrieben werden. Ab 2025 sind nur noch klassifizierte Drohnen in der offenen Kategorie erlaubt.
Kennzeichnung und Registrierung der HoverAir X1
Die HoverAir X1 wiegt etwa 240g und benötigt daher eine Registrierung beim Luftfahrtbundesamt (LBA) sowie eine sichtbare Kennzeichnung. Erfahre mehr über die Kennzeichnungsanforderungen und Plaketten-Optionen speziell für die HoverAir X1.
Fazit: Ist die HoverAir X1 die richtige Wahl?
Die HoverAir X1 ist ideal für Anfänger und Hobbyisten. Mit ihrem geringen Gewicht und einfacher Bedienung bietet sie Freiheit beim Fliegen. Halte jedoch die aktuellen Gesetze ein, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
✅ Vorteile der HoverAir X1:
- • Leichtgewicht: Nur 125 Gramm
- • Einfache Bedienung: Ideal für Einsteiger
- • Registrierungsfrei: Bei privater Nutzung
- • Kein Führerschein: Für private Nutzung
- • Intelligente Modi: Automatisierte Flugfunktionen
- • Kompakt: Perfect für Reisen
🏷️ Plakettenpflicht für hoverair-x1
Diese Drohne benötigt eine Kennzeichnungsplakette.
Mehr zur Plakette →Anforderungen für die HoverAir X1
Die HoverAir X1 ist eine ultraleichte, tragbare Drohne. Eine private Drohnenversicherung ist ideal für diese portable Reisedrohne.
Private VersicherungenFür die HoverAir X1 ist oft kein Drohnenführerschein nötig. Ein A1-Zertifikat ist optional für bevölkerte Gebiete.
A1-LizenzRatgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.
![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-318.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt optimal absichern!
Mehr erfahren
HoverAir X1 2 Versicherung ⭐ Ab 36,41€/Jahr ✅ Haftpflicht & Kasko ✅ Autonome Flugmodi ✅ Ideal für Beginner & Content Creator
Mehr erfahren
HoverAir X1 Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahren
✅ HoverAir X1 Drohnenversicherung ab 36,41€ ✅ Vergleiche die besten Tarife für private & gewerbliche Nutzung → Jetzt absichern!
Mehr erfahren
Simrex X300C Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahren
Für die HoverAir X1 wird kein Drohnenführerschein benötigt ✅ Die Drohne fällt unter Klasse C0 ✅ Registrierung und Versicherung erforderlich
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN