Maximale Flughöhe für Drohnen:
120 Meter Regelung
Alle wichtigen Vorschriften zur maximalen Flughöhe von Drohnen in Deutschland und der EU - verständlich erklärt
- • Maximale Höhe: 120 Meter über dem Boden in der offenen Kategorie
- • Flugverbotszonen: 1,5 km Radius um Flughäfen, Menschenansammlungen
- • Sichtweite: Grundsätzlich in direkter Sichtweite des Piloten (VLOS)
Die maximale Flughöhe für Drohnen in Deutschland und der gesamten Europäischen Union beträgt 120 Meter über dem Boden. Diese Regelung gilt für Drohnen, die in der offenen Kategorie betrieben werden, und dient dazu, den Luftraum zu schützen und potenzielle Kollisionen mit bemannten Flugzeugen zu verhindern.
Wichtige Regelungen zur Flughöhe
1120 Meter Begrenzung
Die Drohne darf maximal 120 Meter über dem nächstgelegenen Punkt auf der Erdoberfläche fliegen. Diese Regel gilt sowohl in der offenen Kategorie der EU-Drohnenverordnung als auch nach den deutschen Luftverkehrsregeln. Diese Vorschrift schützt bemannte Luftfahrzeuge und stellt sicher, dass Drohnen nicht in gefährliche Bereiche eindringen.
2Abstand zu Flughäfen
Innerhalb eines Radius von 1,5 Kilometern um Flughäfen ist das Fliegen mit Drohnen streng verboten. Außerhalb dieses Radius, aber innerhalb einer sogenannten Kontrollzone, ist eine Genehmigung der Flugsicherung erforderlich. Diese Kontrollzonen variieren je nach Flughafen und lokalen Vorschriften.
3Fliegen über Menschen und in Wohngebieten
Das Überfliegen von Menschenansammlungen, wie etwa bei Konzerten oder in belebten Stadtgebieten, ist grundsätzlich verboten. Ebenso ist das Fliegen über Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Erholungsgebieten nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
4Sichtweite und FPV-Betrieb
Drohnenflüge müssen grundsätzlich in Sichtweite des Piloten durchgeführt werden (VLOS – Visual Line of Sight). Es gibt jedoch Ausnahmen, wie den Betrieb im Follow-Me-Modus oder beim Fliegen mit einer FPV-Brille (First Person View), wobei zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen notwendig sind.
5Spezielle Kategorien und gewerblicher Einsatz
Flüge, die die maximale Flughöhe von 120 Metern überschreiten sollen oder in besonderen Bereichen stattfinden, fallen unter die spezielle Kategorie und erfordern eine spezielle Genehmigung. Diese Regelungen sind insbesondere für den gewerblichen Einsatz von Drohnen relevant.
Technische und praktische Aspekte
Die Fähigkeit einer Drohne, die maximale Flughöhe zu erreichen und zu halten, hängt stark von ihrer technischen Ausstattung und Konstruktion ab. Drohnen mit höherem Gewicht oder weniger effizienter Energieverwaltung benötigen möglicherweise mehr Leistung für größere Höhen.
Ausnahme für Hindernisse
Wenn ein Hindernis wie ein Berg oder Gebäude höher als 120 Meter ist, darf die Drohne in einem vertikalen Abstand von 15 Metern über dieses Hindernis fliegen.
Nachtflüge erlaubt
Nachtflüge sind grundsätzlich erlaubt, sofern die Drohne mit ausreichender Beleuchtung ausgestattet ist, um sie klar von anderen Luftfahrzeugen zu unterscheiden.
Wichtiger Hinweis: Flüge oberhalb von 120 Metern sind nicht erlaubt und erfordern spezielle Genehmigungen, die nur in kontrollierten und sicheren Umgebungen vergeben werden.
Sicherheitsbestimmungen und Verbotszonen
Flugverbotszonen
- ✗Flughäfen und deren Kontrollzonen
- ✗Krankenhäuser und Rettungseinsatzorte
- ✗Polizei- und Rettungskräfte Einsatzorte
- ✗Menschenansammlungen und sensible Bereiche
Sicherheitsabstände
- ✓Ausreichender Abstand zu Personen einhalten
- ✓Sicherheitsabstand zu Gebäuden und Hindernissen
- ✓Vermeidung von Unfällen und Schäden
- ✓Verantwortungsvoller Betrieb zu jeder Zeit
Empfehlungen für Drohnenpiloten
Für den sicheren Betrieb von Drohnen
- Alle geltenden Gesetze und Vorschriften in deinem Land kennen und einhalten
- Sich regelmäßig über neue Regelungen und Änderungen informieren
- Die Drohne registrieren und eine entsprechende Haftpflichtversicherung abschließen
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
Simrex X300C Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
✅ Geo-Fencing bei Drohnen erklärt ✅ Virtuelle Flugzonen & Sicherheit ✈️ GPS-basierte Drohnenkontrolle & rechtliche Aspekte
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN