Drohnen-Gesetze Italien:
Regeln & Vorschriften 2025
Alles zu Registrierung, Versicherungspflicht und Flugregeln für deinen Drohnenflug in Italien
- • Registrierung: Pflicht für Drohnen über 250g oder mit Sensoren
- • Versicherung: Haftpflichtversicherung mit mind. 750.000 SZR erforderlich
- • Führerschein: A1/A3 Kompetenznachweis ab 250g, A2 ab 900g bei Nähe zu Menschen
Seit dem 1. Januar 2021 gelten in Italien die Bestimmungen der EU-Drohnenverordnung, die einheitliche Regeln für den Drohnenbetrieb innerhalb der EU festlegen. Zusätzlich hat Italien spezifische nationale Vorschriften, die von der Ente Nazionale per l'Aviazione Civile (ENAC) überwacht werden.
Du planst einen Drohnenflug in Italien? Dann solltest du dich unbedingt über die geltenden Bestimmungen informieren. Hier erfährst du alles Wichtige zu Registrierung, Versicherungspflicht und den speziellen Regeln für Touristen.

Registrierungspflicht für Drohnenpiloten
Wichtiger Hinweis
Gemäß der EU-Drohnenverordnung müssen sich alle Drohnenbetreiber registrieren, es sei denn, ihre Drohne wiegt unter 250 Gramm und verfügt über keine Sensoren zur Erfassung personenbezogener Daten (z. B. Kamera, Mikrofon).
- • Drohnen über 250g
- • Drohnen mit Kamera/Mikrofon
- • Gewerbliche Nutzung
- • Registrierung über D-Flight-Portal
- • Drohnen unter 250g
- • Ohne Kamera/Mikrofon
- • Reine Hobby-Nutzung
- • Spielzeugdrohnen
Kennzeichnung der Drohne
- •Jede Drohne muss mit der individuellen Registrierungsnummer (e-ID) versehen werden
- •Falls vorhanden, muss die Nummer auch in das Fernidentifikationssystem der Drohne geladen werden
Drohnenführerschein und Kompetenznachweis
Abhängig von der Drohnenkategorie ist ein entsprechender Führerschein erforderlich:
A1/A3 Kompetenznachweis
Erforderlich für Drohnen über 250g
A2 Fernpilotenzeugnis
Erforderlich für Drohnen über 900g, wenn sie näher als 50m an Menschen fliegen
Für Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS) oder in kontrollierten Lufträumen wird eine spezielle Genehmigung benötigt.
Tipp: Anbieter für den Drohnenführerschein
Der EU-Kompetenznachweis (A1/A3) kann online erworben werden. Eine sehr günstige Option bietetDrone Class.
📢 Empfohlener Partner · Wir erhalten ggf. eine Provision bei Buchung über diesen Link.
Für den Erwerb des EU-Fernpilotenzeugnisses (A2) ist dieDPH Drohnenschule eine empfehlenswerte Alternative.
📢 Empfohlener Partner · Wir erhalten ggf. eine Provision bei Buchung über diesen Link.
Versicherungspflicht in Italien
Gesetzliche Pflicht
In Italien ist eine Haftpflichtversicherung für Drohnenflüge gesetzlich vorgeschrieben. Die Mindestdeckungssumme beträgt 750.000 SZR (ca. 891.000 Euro).

Allgemeine Flugregeln in Italien
- • Maximale Flughöhe: 120 Meter über dem Boden
- • Sichtweite: Drohnen müssen immer in Sichtweite geflogen werden
- • Keine Flüge bei schlechten Wetterbedingungen
- • Über Menschenmengen
- • In der Nähe von Flughäfen
- • Über Militäreinrichtungen
- • In Naturschutzgebieten
Privatsphäre beachten
Respektiere die Privatsphäre anderer und filme keine Personen ohne deren Zustimmung. Dies gilt besonders in Wohngebieten und touristischen Bereichen.
Fernidentifikation
Italien hatte ursprünglich ab dem 1. Januar 2021 eine Fernidentifikationspflicht für Drohnen über 250g vorgesehen. Diese Einführung wurde jedoch verschoben.
Dennoch ist es ratsam, sich über aktuelle Entwicklungen auf dem D-Flight-Portal zu informieren.
Besondere Regeln für Touristen
Wenn du bereits in deinem Heimatland registriert bist, gilt deine e-ID auch in Italien.
Eine gültige Haftpflichtversicherung ist Pflicht und muss die Mindestdeckungssumme erfüllen.
Informiere dich über lokale Flugverbotszonen über das D-Flight-Portal.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Ja, je nach Kategorie ist ein EU-Kompetenznachweis (A1/A3 oder A2) erforderlich. Für Drohnen über 250g brauchst du mindestens den A1/A3 Kompetenznachweis.
In den meisten Fällen ja, prüfe jedoch die Bedingungen deiner Drohnenversicherung. Wichtig ist, dass die Mindestdeckungssumme von 750.000 SZR erreicht wird.
Flüge in Städten sind grundsätzlich nicht erlaubt, es sei denn, es liegt eine besondere Genehmigung vor. Halte dich an die lokalen Flugverbotszonen.
Spezielle Flugbedingungen
Nachtflüge sind erlaubt, wenn die Drohne mit der für Nachtflüge vorgeschriebenen Beleuchtung ausgestattet ist.
- • Geeignete LED-Beleuchtung erforderlich
- • Bessere Sichtbarkeit für andere Luftfahrzeuge
- • Erhöhte Vorsicht in der Dunkelheit
Flüge in Kontrollzonen sind unter bestimmten Bedingungen erlaubt:
- • Maximale Flughöhe: 50 Meter über Grund
- • Mindestabstand: 5 km zur Start-/Landebahn
- • Vorherige Genehmigung kann erforderlich sein
Regionale Besonderheiten
In einigen Regionen wie Südtirol können zusätzliche Beschränkungen für Drohnenflüge gelten, wie reduzierte maximale Flughöhen oder spezielle Genehmigungen.
Tipp: Informiere dich vor Ort über regionale Sonderregelungen und kontaktiere bei Unsicherheiten die örtlichen Behörden.
EU-Drohnenverordnung im Detail
Italien hat die EU-Drohnenverordnung (EU) 2019/947 und die Delegierte Verordnung (EU) 2019/945 vollständig umgesetzt.
Diese Verordnungen legen die grundlegenden Regeln für den Betrieb von Drohnen fest und sorgen für einheitliche Standards in der gesamten Europäischen Union.
Fazit
Italien folgt den EU-Drohnenvorschriften, ergänzt durch einige nationale Besonderheiten. Bevor du in Italien fliegst, stelle sicher, dass du registriert bist, eine gültige Versicherung besitzt und die geltenden Flugregeln einhältst.
Weitere Informationen
Möchtest du deinen Drohnenführerschein machen? Hier findest du eine Übersicht der günstigsten Anbieter!
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ EU-Drohnenführerschein ab 71€ - Alle Infos zu A1/A3 und A2 Führerschein. ✅ Günstige Anbieter, Kosten, Voraussetzungen & Vergleich.
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
Offene Drohnen-Kategorie (OPEN): ✅ Alles zu den Unterkategorien A1, A2 & A3 ✅ Vorschriften & Anforderungen für EU-Drohnenflüge erklärt!
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN