- • Tourist-Verbot: Ausländer dürfen nicht fliegen
- • Registrierung: Digital Sky Plattform erforderlich
- • NPNT-System: Genehmigung für jeden Flug nötig
Indien hat umfassende Drohnenvorschriften, die von der Directorate General of Civil Aviation (DGCA) verwaltet werden. Seit dem 01.12.2018 sind Drohnenflüge in Indien unter strengen Auflagen erlaubt. Diese Regeln gelten für einheimische Piloten und Unternehmen – Touristen dürfen keine Drohnen in Indien fliegen.
Drohnengesetze: Überblick
Frage | Antwort |
---|---|
Freizeitnutzung erlaubt? | ❌ Nein |
Gewerbliche Nutzung erlaubt? | ✔️ Indische Firmen mit Genehmigung |
Registrierung erforderlich? | ✔️ Ja (Digital Sky Plattform) |
Import erlaubt? | ✔️ Nur mit Genehmigung |
Drohnen-Klassifizierung
Drohnen werden in Indien nach ihrem Gewicht in fünf Kategorien eingeteilt:
Nano
Bis zu 250 g
Micro
250 g – 2 kg
Small
2 kg – 25 kg
Medium
25 kg – 150 kg
Large
Über 150 kg
Registrierung & Zertifizierung
Alle Drohnen (außer Nano-Drohnen unter 50 Fuß Flughöhe) müssen bei der Digital Sky Plattform registriert werden. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Drohnen eine Unique Identification Number (UIN). Zudem ist ein Lufttüchtigkeitszeugnis für die meisten Drohnen erforderlich.
NPNT-System (No Permission, No Takeoff)
Für jeden einzelnen Flug ist eine vorherige Genehmigung über die Digital Sky Plattform erforderlich. Das NPNT-System verhindert, dass Drohnen ohne entsprechende Berechtigung starten können.
Fernpiloten-Zertifikat (RPC)
Betreiber von Drohnen der Kategorien Micro, Small, Medium und Large benötigen ein Remote Pilot Certificate (RPC). Die Voraussetzungen:
- Alter: 18–65 Jahre
- Bildung: Mindestens 10. Schulklasse abgeschlossen
- Ausbildung: Schulung bei einer von der DGCA autorisierten Flugschule
Betriebsrichtlinien
✅ Erlaubt
- Flug nur in Visual Line of Sight (VLOS)
- Maximale Flughöhe: 120 Meter (400 Fuß)
- Nachtflüge: Nur in Ausnahmefällen (z.B. Schädlingsbekämpfung)
❌ Verboten
- Flüge über Menschenansammlungen
- No-Fly-Zonen: Flughäfen, Militäranlagen, Regierungsgebäude
- Flughäfen: Mitführen von Drohnen kann verboten sein
Regionale Unterschiede
In einigen Bundesstaaten wie Himachal Pradesh gelten zusätzliche regionale Drohnenrichtlinien. Es ist ratsam, sich vor der Reise über die spezifischen Vorschriften der jeweiligen Region zu informieren.
Drohnen-Import nach Indien
Die Einfuhr von Drohnen nach Indien ist nur mit einer vorherigen Genehmigung des Wireless Planning and Coordination (WPC)-Departments des Kommunikationsministeriums erlaubt. Ohne Genehmigung kann die Drohne vom Zoll konfisziert werden.
Wichtige Hinweise für Reisende
Touristen dürfen keine Drohnen in Indien fliegen. Für kommerzielle Einsätze können Drohnen nur an ein indisches Unternehmen vermietet werden, das die erforderlichen Genehmigungen besitzt.
Häufige Fragen (FAQ)
Nein, Touristen ist das Fliegen von Drohnen in Indien verboten.
Indische Drohnenbetreiber müssen sich auf der Digital Sky Plattform registrieren.
Ja, aber nur mit einer vorherigen Genehmigung des WPC-Departments.
Illegale Drohnenflüge können mit Geldstrafen oder Beschlagnahmung der Drohne geahndet werden.
Fazit
Indien hat sehr strenge Drohnengesetze. Während indische Bürger mit entsprechender Registrierung und Genehmigung fliegen dürfen, sind ausländische Drohnenpiloten ausgeschlossen. Touristen sollten sich bewusst sein, dass der illegale Betrieb einer Drohne in Indien ernste Konsequenzen haben kann.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Oman ✅ Strenge Vorschriften ✅ Genehmigungspflicht für alle Flüge ✅ Strafen bis 23.000€ ✅ Einreisebestimmungen
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
✅ Drohnen Elektronikversicherung Kasko im Vergleich ✅ NV, Degenia & Zurich Tarife ab 105€/Jahr ✅ Umfassender Schutz für gewerbliche Drohnen
Mehr erfahren
FPV Drohnenrennen Versicherung ✅ Jetzt den besten Schutz finden ✅ HDI & NV Versicherungen im Vergleich ✅ Haftpflicht & Kasko
Mehr erfahren
Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN