Drohnen-Gesetze in Finnland:
Kompletter Leitfaden 2025
EU-Regelungen, Registrierung, Militärzonen und alle wichtigen Vorschriften für Drohnenflüge in Finnland.
- • Regelung: EU-Drohnenverordnung seit 31.12.2020 in Finnland gültig
- • Versicherung: Haftpflichtversicherung für Drohnen unter 20 kg nicht verpflichtend, aber empfohlen
- • Besonderheit: Genehmigungspflicht für militärische Zonen und Flughafennähe
Seit dem 31. Dezember 2020 gilt in Finnland die EU-Drohnenverordnung. Diese Regelungen sind mit anderen EU-Staaten harmonisiert, sodass Drohnenpiloten innerhalb der EU unter denselben Grundbedingungen fliegen können.
Die finnische Transport- und Kommunikationsagentur (Traficom) ist für die Umsetzung zuständig und überwacht die Einhaltung der Vorschriften für alle Drohnenflüge im Land.

EU-Drohnenregeln mit Gültigkeit in Finnland
Registrierungspflicht
Alle Drohnenbetreiber müssen sich registrieren, außer wenn:
- die Drohne weniger als 250 Gramm wiegt und keine Sensoren zur Erfassung personenbezogener Daten (z. B. Kamera, Mikrofon) besitzt
- die Drohne unter die EU-Spielzeugrichtlinie fällt
Nach der Registrierung erhält der Betreiber eine eindeutige ID, die auf der Drohne angebracht werden muss.
Drohnenführerschein
Je nach Drohnenkategorie müssen Piloten einen EU-Drohnenführerschein erwerben. Dieser wird in allen EU-Staaten anerkannt.
Günstigster Drohnenführerschein
Für den EU-Drohnenführerschein (A1/A3 und A2) empfehlen wir aktuell Drone Class als günstigste Option.
Zum Drohnenführerschein →📢 Empfohlener Partner · Wir erhalten ggf. eine Provision bei Buchung über diesen Link.
Flughöhe und Sicherheitsabstände
- Maximale Flughöhe: 120 Meter im unkontrollierten Luftraum
- Mindestabstand zu Flughäfen: 5 km
- Flüge in der Nähe von Menschenansammlungen sind verboten
- Respektiere die Privatsphäre anderer Personen
Nationale Besonderheiten in Finnland
Versicherungspflicht
Für Drohnen unter 20 kg ist eine Haftpflichtversicherung nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen.
Mindestalter
Das Mindestalter für Drohnenpiloten beträgt 16 Jahre.
Flugverbotszonen
In Finnland gibt es zahlreiche Gebiete mit Flugbeschränkungen. Die aktuellen Karten mit No-Fly-Zonen findest du hier.
Kennzeichnung und Sichtkontakt
📋 Kennzeichnungspflicht
Drohnen müssen mit Name und Kontaktdaten des Betreibers gekennzeichnet sein.
👁️ Sichtkontakt
Du musst immer direkten Sichtkontakt zur Drohne halten. Flüge außerhalb der Sichtweite sind nicht erlaubt.
Besonderheiten für Luftaufnahmen von militärischen Zonen
Das Fliegen über militärische Zonen oder das Fotografieren aus der Luft in diesen Bereichen ist nur mit einer Genehmigung des finnischen Verteidigungskommandos erlaubt.
Genehmigung erforderlich für:
- Dauerhaft für den Flugverkehr gesperrte Zonen (EFR11, 35, 37, 43, 45, 54 und 100)
- Befestigungsanlagen, Garnisonen, Militärhäfen und Militärflugplätze
- Waffenlager oder andere militärische Lagerbereiche
- Signalstationen, Antennenstandorte und andere Verteidigungseinrichtungen
- Militärische Feldübungen oder Aktivitäten des Grenzschutzes
Wann ist keine Genehmigung erforderlich?
- Wenn die Aufnahmen ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind
- Wenn das fotografierte Gebiet bereits öffentlich bekannt und identifizierbar ist
- Wenn sich die Fotografie auf ein kleines Gebiet von weniger als 500 km² beschränkt
Wie beantrage ich eine Genehmigung?
Kosten & Kontakt
Die Genehmigung kostet 86 Euro und muss per E-Mail beantragt werden:
E-Mail: permit.defcom@mil.fi
Erforderliche Unterlagen
- • Karte des fotografierten Gebiets
- • Geoinformationen (ESRI, shp, KMZ)
- • Koordinatenpunkte
- • Bearbeitungszeit: ca. 14 Tage
Flugbetrieb in der Nähe von Flughäfen
Wenn du innerhalb eines 5-Kilometer-Radius um einen Flughafen starten möchtest, benötigst du eine Genehmigung der Flugsicherung. In Kontrollzonen außerhalb dieses Bereichs liegt die maximale Flughöhe bei 50 Metern.
Wichtige Links
🇪🇺 EU-Regelungen
🚫 Flugverbotszonen
Fazit
Finnland bietet wunderschöne Landschaften für Drohnenaufnahmen, jedoch müssen Piloten sich an die Vorschriften halten. Besonders in militärischen Gebieten und in der Nähe von Flughäfen gelten strenge Regeln.
Wer sich an die gesetzlichen Vorgaben hält, kann seine Drohne sicher und legal nutzen.
Hinweis: Die hier aufgelisteten Regeln wurden nach bestem Wissen recherchiert. Für aktuelle Informationen empfehlen wir, die offizielle Website der finnischen Luftfahrtbehörde zu konsultieren.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ EU-Drohnenführerschein ab 71€ - Alle Infos zu A1/A3 und A2 Führerschein. ✅ Günstige Anbieter, Kosten, Voraussetzungen & Vergleich.
Mehr erfahren
Simrex X300C Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Neo Motion Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Drohnenklasse C0, Flugkategorien, Versicherungspflicht, Registrierung und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN