DJI Inspire 2/3:
Profi Drohnen Plakette
Kennzeichne deine professionelle DJI Inspire richtig - alles zu Plakette, Registrierung und Gewerbe-Versicherung.
- • Profi-Drohnen: DJI Inspire 2/3 benötigen zwingend eine eID-Plakette und professionelle Kennzeichnung
- • Gewerbliche Nutzung: Spezielle Tarife für gewerbliche Drohnenversicherung oft erforderlich
- • Erweiterte Lizenzen: Neben A1/A3 oft auch EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 für professionelle Einsätze nötig
Für Besitzer einer DJI Inspire 2 oder DJI Inspire 3 ist die Anbringung einer Drohnen-Plakette gesetzlich vorgeschrieben. Diese Plakette dient der eindeutigen Identifikation des Betreibers und sorgt für mehr Sicherheit im Luftraum.

Was sind die gesetzlichen Anforderungen?
Professionelle Drohnen wie die DJI Inspire Serie unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben für eine sichere Luftraumnutzung:
Alle Drohnen ab 250 Gramm benötigen eine Plakette. Die Inspire 2/3 liegt deutlich darüber mit ca. 3,44kg bzw. 4,13kg.
Die Plakette sollte idealerweise feuerfest und dauerhaft lesbar sein - besonders wichtig bei Profi-Drohnen.
Die Kennzeichnung muss die Betreiber-ID (eID) enthalten, die beim LBA vergeben wird.
Wie registriere ich mich beim LBA?
Die Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist für alle Drohnen ab 250 Gramm Pflicht. Nach erfolgreicher Registrierung erhältst du deine persönliche eID, die auf der Drohnen-Plakette graviert werden muss.
Registrierungsprozess:
- Besuche das LBA-Portal für UAS-Betreiber-Registrierung
- Erstelle ein Benutzerkonto mit vollständigen Betreiberdaten
- Bei gewerblicher Nutzung: Firmendaten und Gewerbeschein angeben
- Bestätige deine E-Mail-Adresse und schließe die Registrierung ab
- Erhalte deine einzigartige eID per E-Mail (meist innerhalb weniger Minuten)
Bei gewerblicher Nutzung der Inspire 2/3 sind zusätzliche Angaben zur Firma erforderlich. Die eID gilt dann für alle Unternehmensdrohnen.
Wo bringe ich die Plakette an der DJI Inspire 2/3 an?
Die professionellen DJI Inspire Modelle bieten spezifische Montagepositionen, die je nach Modell variieren:
Empfohlene Position: Rückseite des Akkufachs
Alternativ: Seitliche Ausleger (ohne Sensoren zu blockieren)
Vorteile: Gut sichtbar, geschützt vor Rotoren
Empfohlene Position: Gut sichtbare Position ohne Sensor-Beeinträchtigung
Alternativ: Rückseite oder seitliche Befestigung
Wichtig: Kamera-Gimbal und Sensoren freihalten
⚠️ Wichtige Hinweise zur Montage
- • Niemals die Kamera-Gimbal oder Sensoren beeinträchtigen
- • Sicheren Abstand zu den Rotoren einhalten
- • Plakette muss auch bei eingeklappten Auslegern sichtbar bleiben
Wo kann ich eine Drohnen-Plakette kaufen?
Für professionelle Drohnen wie die DJI Inspire Serie empfehlen sich besonders robuste und hochwertige Plaketten, die den hohen Beanspruchungen standhalten.
Anbieter | Produkttyp | Eigenschaften | Preis | Link |
---|---|---|---|---|
Schilder Schreiber | Aluminium-Plakette | Feuerfest, langlebig, wetterfest | 8,99€ | Bestellen → 🏷️ Provisionslink |
Shop.drohnen.de | Nano Flex-Plakette | Ultraleicht, flexibel, robust | 8,99€ | Bestellen → 🏷️ Provisionslink |
🏷️ Provisionslinks
💡 Tipp: Für hochwertige Drohnen-Plaketten empfehlen wir Schilder Schreiber . Der Preis beträgt 8,99€ und die Qualität ist perfekt für professionelle Anwendungen geeignet.
🏷️ Provisionslink
Zusätzliche rechtliche Vorgaben
Neben der Kennzeichnung gibt es weitere wichtige rechtliche Aspekte für den Betrieb von DJI Inspire Drohnen:
Eine Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Für gewerbliche Nutzer gibt es spezielle gewerbliche Tarife.
Wichtig: Professionelle Drohnen wie die Inspire Serie benötigen oft höhere Deckungssummen und spezielle Gewerbetarife.
Ab 250 Gramm ist ein Kompetenznachweis (A1/A3) erforderlich. Für weitere professionelle Einsätze wird das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 empfohlen.
Profi-Tipp: Bei gewerblicher Nutzung ist oft das A2-Zeugnis erforderlich für erweiterte Einsatzmöglichkeiten.
🎓 Hinweis: Ein günstiger Anbieter für den Drohnenführerschein ist Drone Class - auch für erweiterte A2-Zertifizierungen geeignet.
Fazit
Die Anbringung einer Drohnen-Plakette mit eID ist für die DJI Inspire 2 und 3 gesetzlich vorgeschrieben. Achte auf die korrekte Positionierung, Registrierung und Erfüllung weiterer rechtlicher Vorgaben wie Versicherung und Nachweise.
Checkliste für DJI Inspire 2/3 Betreiber:
- Registrierung beim LBA mit allen erforderlichen Daten
- Hochwertige Plakette mit eID an geeigneter Position anbringen
- Drohnenführerschein A1/A3 (mindestens) bzw. A2 für Profi-Einsätze
- Spezielle Versicherung für gewerbliche Nutzung mit ausreichender Deckung
- Fluggebiete prüfen und alle lokalen Vorschriften beachten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ja, eine Registrierung beim LBA ist verpflichtend. Du erhältst eine eID, die auf der Plakette graviert wird.
Für die DJI Inspire 2 auf der Rückseite des Akkufachs, für die DJI Inspire 3 an einer gut sichtbaren Position ohne Beeinträchtigung der Sensoren.
Ja, eine Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Für gewerbliche Nutzer gibt es spezielle Tarife.
Neben dem grundlegenden A1/A3-Nachweis ist für erweiterte gewerbliche Einsätze oft das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 erforderlich.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Alles zu DJI Inspire 2 & 3 Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Versicherungspflicht, Drohnenführerschein, Registrierung und Flugverbotszonen. Jetzt informieren!
Mehr erfahren
✅ DJI Flip Drohnen-Plakette: Welche Kennzeichnung benötigst du? ✅ Nano-Flex Plaketten ab 8,99€ - Rechtssicher & einfache Montage
Mehr erfahren
✅ Welche Plakette braucht die DJI Mini 3? ✅ Leichte Drohnen richtig kennzeichnen - Guide für Mini 3 & Mini 3 Pro
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Neo Motion Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Drohnenklasse C0, Flugkategorien, Versicherungspflicht, Registrierung und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN