DJI Mini 2, SE & 4K:
Drohnenführerschein Guide
Alles zu Drohnenführerschein, Registrierung und Versicherung für deine DJI Mini Drohne
- • Drohnenführerschein: Für DJI Mini 2, SE & 4K nicht erforderlich (unter 250g)
- • Registrierung: Pflicht beim Luftfahrt-Bundesamt wegen eingebauter Kamera
- • Versicherung: Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben für alle Drohnen
Die DJI Mini-Serie mit den Modellen Mini 2, Mini SE und Mini 4K erfreut sich großer Beliebtheit bei Drohnenpiloten. Alle drei Modelle wiegen unter 250 Gramm und bieten dennoch hochwertige 4K-Videoaufnahmen.
In diesem Guide erfährst du alles über die rechtlichen Anforderungen, Registrierung und Versicherungspflicht für deine DJI Mini Drohne.

Benötigt die DJI Mini 2 einen Drohnenführerschein?
Die DJI Mini 2 wiegt weniger als 250 Gramm und fällt damit unter besondere Regelungen der EU-Drohnenverordnung. Für Drohnen unter 250 Gramm ist grundsätzlich kein Drohnenführerschein erforderlich.
⚠️ Wichtige Ausnahmen beachten:
- • Registrierungspflicht beim Luftfahrt-Bundesamt wegen der eingebauten Kamera
- • Die Drohne muss mit einer elektronischen eID gekennzeichnet werden
- • Einhaltung aller Flugregeln wie maximale Flughöhe von 120 Metern
- • Keine Flüge über Menschenmengen erlaubt
Was gilt für die DJI Mini SE und Mini 4K?
Auch die DJI Mini SE wiegt unter 250 Gramm und benötigt keinen Drohnenführerschein.
- ✅ Kein Drohnenführerschein nötig
- ✅ Registrierungspflicht beim LBA
- ✅ Versicherungspflicht erforderlich
Die DJI Mini 4K folgt denselben Regelungen wie die anderen Mini-Modelle.
- ✅ Kein Drohnenführerschein nötig
- ✅ Registrierungspflicht beim LBA
- ✅ Versicherungspflicht erforderlich
Muss man sich registrieren lassen?
Ja, alle DJI Mini-Modelle sind registrierungspflichtig! Der Grund: Die eingebaute Kamera macht eine Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt erforderlich.
📋 Registrierungsschritte:
- Besuche die Website des Luftfahrt-Bundesamtes
- Erstelle ein Benutzerkonto und fülle den Antrag aus
- Nach erfolgreicher Registrierung erhältst du eine elektronische ID (eID)
- Bringe die eID gut sichtbar an deiner Drohne an
Welche Versicherungen sind erforderlich?
In Deutschland ist eine Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben - auch für Drohnen unter 250 Gramm wie die DJI Mini-Serie.
🛡️ Was wird abgedeckt?
- • Personenschäden
- • Sachschäden
- • Vermögensschäden
- • Rechtschutz
Empfehlung: Drohnenführerschein für mehr Flexibilität
Auch wenn für die DJI Mini-Serie kein Drohnenführerschein erforderlich ist, ermöglicht dir das EU-Fernpilotenzeugnis A2 mehr Freiheiten beim Fliegen.
✅ Mit Drohnenführerschein kannst du:
- • Näher an Menschen heranfliegen (mindestens 30m statt 150m)
- • Auch schwerere Drohnen bis 4kg fliegen
- • Erweiterte Flugmodi und -bereiche nutzen
Vergleich der DJI Mini-Modelle
Modell | Gewicht | Drohnenführerschein notwendig? | Registrierung erforderlich? |
---|---|---|---|
DJI Mini 2 | < 250 g | Nein | Ja |
DJI Mini SE | < 250 g | Nein | Ja |
DJI Mini 4K | < 250 g | Nein | Ja |
Welche Regeln gelten für den Betrieb der DJI Mini 2?
Die DJI Mini 2 kann in der Kategorie OPEN und der Unterkategorie A1 betrieben werden. Dabei gelten folgende wichtige Vorgaben:
- • Maximale Flughöhe: 120 Meter über Grund
- • Sichtweite: Flug nur in direkter Sichtweite (VLOS)
- • Abstand zu Flugplätzen: 1,5 km
- • Abstand zu Flughäfen: 5 km
- • Menschenmengen: Kein Überflug erlaubt
- • Verkehrswege: 100m Abstand zu Straßen
- • Energieanlagen: 100m Mindestabstand
- • Naturschutzgebiete: Ohne Erlaubnis verboten
Wo darf ich mit der DJI Mini 2 fliegen?
✅ Erlaubte Flugbereiche
- • Wohngebiete: Erlaubt, sofern keine Flugverbotszonen betroffen sind
- • Ländliche Gebiete: Grundsätzlich erlaubt mit Einhaltung der Mindestabstände
- • Parks und Grünflächen: Meist erlaubt, örtliche Regelungen beachten
- • Über dem eigenen Grundstück: Erlaubt unter Beachtung der Flugregeln
❌ Einschränkungen beachten
- • Flugverbotszonen: Check in der DRONIQ-App erforderlich
- • Notfalleinsätze: Kein Flug in der Nähe erlaubt
- • Fremde Grundstücke: Überflug ohne Erlaubnis nicht gestattet
- • Privatsphäre: Keine Aufnahmen von Personen ohne Zustimmung
💡 Tipp: Nutze die kostenlose DRONIQ-App, um aktuelle Flugverbotszonen zu überprüfen und sicher zu fliegen. Weitere Infos zu DJI-Drohnen findest du auch auf unseren Seiten zur DJI Mini 3 Pro und DJI Neo.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Ja, eine Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, auch für Drohnen unter 250 Gramm. Die Versicherung deckt Schäden ab, die beim Drohnenbetrieb entstehen können.
Ohne Registrierung drohen Bußgelder und rechtliche Konsequenzen. Zudem riskierst du im Schadensfall den Verlust des Versicherungsschutzes. Die Registrierung ist daher unbedingt erforderlich.
Nein, auch für die Mini 4K gelten Flugverbotszonen und andere Einschränkungen. Du solltest vor jedem Flug Apps wie DRONIQ nutzen, um aktuelle Flugzonen zu überprüfen.
DJI Mini 4K: Die einzige C0-zertifizierte Drohne
Besondere Stellung der DJI Mini 4K
Die DJI Mini 4K ist die einzige C0-zertifizierte Drohne in der Mini-Serie und bietet dadurch langfristige Vorteile bei der Regelkonformität.
✅ Vorteile der C0-Zertifizierung:
- • Zukunftssichere Nutzung auch bei Regeländerungen
- • Eindeutige Klassifizierung in der EU-Drohnenverordnung
- • Maximale Rechtssicherheit beim Drohnenbetrieb
- • Keine zusätzlichen Beschränkungen zu erwarten
Rechtliche Konsequenzen bei Verstößen
⚖️ Fehlende Registrierung
- • Bußgelder bis zu mehreren hundert Euro
- • Rechtliche Konsequenzen bei Kontrollen
- • Verlust des Versicherungsschutzes im Schadensfall
- • Mögliche Beschlagnahme der Drohne
🚫 Verstöße gegen Flugregeln
- • Flugverbot in Sperrgebieten: Bis 25.000€
- • Überflug von Menschen: Hohe Bußgelder
- • Fehlende Versicherung: Persönliche Haftung
- • Datenschutzverstöße: Zivilrechtliche Folgen
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu den DJI Mini 2, Mini 3, Mini SE und Mini 4K Drohnen. Alle Gesetze, Regeln und Bestimmungen für 2025 sowie Versicherungsoptionen im Überblick.
Mehr erfahren
✅ Welche Plakette braucht die DJI Mini 3? ✅ Leichte Drohnen richtig kennzeichnen - Guide für Mini 3 & Mini 3 Pro
Mehr erfahren
✅ DJI Mini 5 Pro Versicherung ab 36€/Jahr ✅ Drohnenführerschein & Plakette Pflicht ⭐ Ratgeber mit Vergleich der Top Tarife
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Neo Motion Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Drohnenklasse C0, Flugkategorien, Versicherungspflicht, Registrierung und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN