DJI Mini 3 Pro:
Drohnenführerschein notwendig?
Alle wichtigen Informationen zu Drohnenführerschein, Registrierung und Flugregeln für die DJI Mini 3 und Mini 3 Pro.
- • Drohnenführerschein: Nicht erforderlich für DJI Mini 3/3 Pro (unter 250g)
- • Registrierung: Pflicht beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) mit Kamera
- • Versicherung: Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben

Die DJI Mini 3 und DJI Mini 3 Pro sind aufgrund ihres Gewichts von unter 250 Gramm besonders beliebt. Doch welche rechtlichen Vorgaben gelten für ihren Betrieb? Muss man einen Drohnenführerschein besitzen? Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den aktuellen Bestimmungen.
Ist ein Drohnenführerschein für die DJI Mini 3 erforderlich?
Gute Nachrichten!
Gemäß der aktuellen EU-Drohnenverordnung benötigst du für Drohnen unter 250 Gramm keinen EU-Kompetenznachweis A1/A3 oder das EU-Fernpilotenzeugnis A2. Für die DJI Mini 3 und Mini 3 Pro ist daher kein Drohnenführerschein notwendig, sofern die Drohne privat und ohne besondere Risiken betrieben wird.
Diese Regelung gilt für alle Drohnen in der offenen Kategorie A1, die weniger als 250 Gramm wiegen und mit dem CE-Kennzeichen versehen sind. Die DJI Mini 3 Serie fällt eindeutig in diese Kategorie.
Registrierungspflicht beim LBA
Wichtiger Hinweis
Obwohl kein Führerschein erforderlich ist, musst du deine Drohne beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) registrieren. Dies gilt insbesondere, wenn die Drohne mit einer Kamera ausgestattet ist.
Nach der Registrierung wird eine elektronische Identifikationsnummer (e-ID) vergeben, die gut sichtbar an der Drohne angebracht werden muss. Die Registrierung ist kostenlos und kann online über das Portal des LBA durchgeführt werden.
Registrierungsschritte:
- Anmeldung im LBA-Portal
- Angabe persönlicher Daten und Drohnendetails
- Erhalt der e-ID per E-Mail
- Anbringung der e-ID an der Drohne
Benötigst du eine Haftpflichtversicherung?
Gesetzliche Pflicht
In Deutschland ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Drohnen gesetzlich vorgeschrieben. Diese deckt Schäden ab, die beim Betrieb der Drohne entstehen könnten.
Ein Vergleich verschiedener Drohnenversicherungen kann helfen, den passenden Tarif zu finden. Die Versicherung muss vor dem ersten Flug abgeschlossen werden.
Drone Class bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Mit nur 71 € erhältst du:
- Ein umfassendes Online-Training
- Eine einfache Online-Prüfung auf Deutsch
- Kostenlose Wiederholungsprüfungen
Welche weiteren Regeln gelten für die DJI Mini 3?
Flughäfen, Naturschutzgebiete und Menschenansammlungen müssen gemieden werden.
Halte ausreichend Abstand zu unbeteiligten Personen und privaten Grundstücken.
Diese sind nur unter bestimmten Bedingungen und mit entsprechender Beleuchtung erlaubt.
Zusammenfassung: Drohnenführerschein und DJI Mini 3
Für die DJI Mini 3 und Mini 3 Pro ist kein Drohnenführerschein erforderlich. Betreiber müssen sich jedoch beim LBA registrieren und eine Haftpflichtversicherung abschließen. Achte darauf, Flugverbotszonen zu meiden und die Privatsphäre anderer zu respektieren.
Was musst du beim Flug mit der DJI Mini 3 Pro beachten?
Die DJI Mini 3 Pro darf maximal 120 Meter hoch fliegen. Flüge dürfen nur in Sichtweite des Piloten (VLOS) stattfinden, mit folgenden Ausnahmen:
Im Follow-Me-Modus darf die Drohne dem Piloten ohne Sichtkontakt folgen, solange der Abstand maximal 50 Meter beträgt.
Ein Beobachter kann anstelle des Piloten die Drohne im Blick behalten, z. B. bei FPV-Flügen.
Wichtig: Das Fliegen über Menschenmengen ist verboten, und die Privatsphäre anderer muss stets respektiert werden.
Versicherung und Kennzeichnung
Betreiber müssen eine Drohnen-Haftpflichtversicherung abschließen.
Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und muss vor dem ersten Flug abgeschlossen werden.
Eine EU-Drohnen-Plakette mit der Registrierungsnummer des Betreibers muss an der Drohne angebracht werden.
Die Plakette muss gut sichtbar und dauerhaft befestigt sein.
Wo darfst du mit der DJI Mini 3 Pro fliegen?
Nicht erlaubt: In der Nähe von Notfall-Einsätzen (z. B. bei Unfällen oder Bränden)
Maximale Flughöhe: 120 Meter über Grund
Wohngebiete: Flüge in Wohngebieten sind erlaubt, jedoch keine Flüge über Wohngrundstücke ohne Genehmigung
Flugverbotszonen: Müssen eingehalten werden. Informationen findest du in der DRONIQ-App oder auf der Drohnen-Karte
Tipp
Vergleiche verschiedene Drohnenversicherungen, um den besten Schutz zu einem günstigen Preis zu erhalten.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
DJI Mini 2, SE & 4K Drohnenführerschein ✅ Benötigst du einen Drohnenführerschein? ✅ Registrierung, Versicherung & Flugregeln ✅ Alle Infos im Überblick
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu den DJI Mini 2, Mini 3, Mini SE und Mini 4K Drohnen. Alle Gesetze, Regeln und Bestimmungen für 2025 sowie Versicherungsoptionen im Überblick.
Mehr erfahren
✅ EU-Drohnenführerschein ab 71€ - Alle Infos zu A1/A3 und A2 Führerschein. ✅ Günstige Anbieter, Kosten, Voraussetzungen & Vergleich.
Mehr erfahren
✅ DJI Mini 5 Pro Versicherung ab 36€/Jahr ✅ Drohnenführerschein & Plakette Pflicht ⭐ Ratgeber mit Vergleich der Top Tarife
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN