Reparaturkostenversicherung Subaru
Schutz vor Pleuellager-Defekten, Kopfdichtungen und anderen Subaru-typischen Schwachstellen
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • Subaru-Schwachstellen: Schutz vor Pleuellager-Defekten, Kopfdichtungen und Automatikgetriebe-Problemen
- • Nach Subaru-Garantie: Optimale Absicherung nach der 5-jährigen Herstellergarantie
- • Rekoga Testsieger: 50%, 75% oder 100% Erstattung - auch für ältere Subaru-Modelle
Nach Ablauf der 5-jährigen Subaru Garantie können teure Reparaturen schnell zur finanziellen Belastung werden. Eine Reparaturkostenversicherung ist besonders für Subaru-Fahrzeuge sinnvoll, da sie vor den typischen Schwachstellen wie Pleuellager-Defekten, Kopfdichtungsproblemen und teuren Elektronikschäden schützt.
Typische Schwachstellen beim Subaru und die Rolle der Versicherung
Subaru-Fahrzeuge sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt, haben aber dennoch spezifische technische Schwachstellen, die nach der Garantiezeit kostspielig werden können:
⚠️Bekannte Subaru-Problembereiche
- Pleuellager-Defekte:Besonders bei den beliebten 2.0L Boxermotoren (2002-2005) sind Pleuellager-Schäden ein häufiges Problem. Reparaturkosten: 2.000-4.000 €
- Kopfdichtungen:Trotz Verbesserungen ab 1999 treten bei 2.5L Motoren immer noch Kopfdichtungsschäden auf. Reparaturkosten: 1.500-3.000 €
- Automatikgetriebe:Besonders ältere Automatikgetriebe haben Probleme mit der Allradkupplung und Gangwechsel-Störungen. Reparaturkosten: 3.000-6.000 €
- Rost an Radhäusern:Typischer "Todesgriff"-Rost an hinteren Radhäusern, besonders bei älteren Modellen. Reparaturkosten: 1.000-2.500 €
Subaru Garantie vs. Reparaturkostenversicherung
Was bietet Subaru selbst?
Subaru bietet standardmäßig eine 5-jährige Garantie bis 160.000 km und eine Neuwagen-Anschlussgarantie für bis zu 3 weitere Jahre. Jedoch sind diese oft teurer als private Reparaturkostenversicherungen und haben strengere Bedingungen.
Aspekt | Subaru Anschlussgarantie | Rekoga Versicherung |
---|---|---|
Laufzeit | 1-3 Jahre (muss in Garantiezeit abgeschlossen werden) | Flexibel, auch für ältere Fahrzeuge |
Kosten | Oft teurer, da Hersteller-Garantie | Ab 18€/Monat, flexibel wählbar |
Werkstatt | Meist nur Subaru-Partner | Freie Werkstattwahl |
Erstattung | 100% bei Gewährleistungsfall | 50%, 75% oder 100% wählbar |
Warum Rekoga für Subaru-Fahrer besonders empfehlenswert ist
Die Rekoga Maxx Reparaturkostenversicherung ist ideal für Subaru-Besitzer, da sie speziell die problematischen Bereiche abdeckt, die bei Subaru-Fahrzeugen nach der Garantiezeit auftreten können.
✅Vorteile für Subaru-Fahrer
- Boxermotor-Expertise:Alle typischen Boxermotor-Probleme wie Pleuellager und Kopfdichtungen sind vollständig abgedeckt
- Allrad-System:Symmetrical AWD-Komponenten und Differenziale sind versichert
- E-Auto Schutz:Für Subaru Solterra - Hochvolt-Akku bei >75% Kapazitätsverlust ohne Aufpreis versichert
- Keine Altersgrenze:Auch für ältere Subaru-Modelle (>15 Jahre) verfügbar - anders als die Herstellergarantie
Rekoga Tarife für Subaru-Fahrzeuge
Rekoga bietet drei flexible Tarife, die perfekt zu den Bedürfnissen von Subaru-Fahrern passen. Alle Tarife decken die typischen Subaru-Problembereiche vollständig ab:
TESTSIEGER für Subaru-Fahrer
Speziell für Boxermotoren optimiert
Bis zu 100% Kostenübernahme für alle Subaru-typischen Probleme: Pleuellager, Kopfdichtungen, Automatikgetriebe, Allrad-Kupplung und mehr.
Tarif | Erstattung | Monatspreis ab | Wartezeit |
---|---|---|---|
Rekoga Maxx 50 | 50% der Reparaturkosten | 18€ | Keine Wartezeit |
Rekoga Maxx 75 ⭐ | 75% der Reparaturkosten | 26€ | 30 Tage oder 500 km |
Rekoga Maxx 100 | 100% der Reparaturkosten | 35€ | 60 Tage oder 1.000 km |
Praxisbeispiel: Pleuellager-Schaden beim Subaru Impreza
Echter Schadensfall aus der Praxis
Kostenaufteilung mit Rekoga:
Fazit: Subaru-Reparaturkosten optimal absichern
Eine Reparaturkostenversicherung ist für Subaru-Besitzer besonders sinnvoll, da sie vor den typischen Schwachstellen wie Pleuellager-Defekten, Kopfdichtungsproblemen und Automatikgetriebe-Schäden schützt. Nach der 5-jährigen Subaru-Garantie können diese Reparaturen schnell mehrere tausend Euro kosten.
Rekoga Maxx bietet mit seinen flexiblen Tarifen (50%, 75%, 100% Erstattung) den optimalen Schutz für deinen Subaru - auch für ältere Modelle und E-Autos wie den Solterra mit Akku-Schutz.
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.
Reparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Smart Gebrauchtwagengarantie im Vergleich ⭐ Rekoga schützt vor teuren Reparaturen • Motor, Getriebe & E-Akku versichert • Ab 18€!
Mehr erfahren✅ Ford Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ Powershift & EcoBoost abgesichert! Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung ab 18€
Mehr erfahren
✅ Toyota Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ RELAX-Programm vs. unabhängige Versicherung ✔️ Typische Toyota-Schwachstellen & beste Absicherung
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN