Smart Gebrauchtwagengarantie
Der beste Schutz für Deinen Smart nach Ablauf der Werksgarantie – flexibel, günstig und ohne versteckte Kosten
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • Smart Schwachstellen: Ältere Benzinmotoren neigen zu Ölverbrauch und Motorschäden, Turbolader und Getriebe sind anfällig
- • Werksgarantie: Smart bietet 2 Jahre Neuwagen-Garantie, 8 Jahre auf E-Akku und verschiedene Verlängerungs-Pakete
- • Rekoga Alternative: Flexibler Schutz ab 18€/Monat mit freier Werkstattwahl, E-Akku inklusive und ohne Altersbeschränkung
Der Smart fortwo und forfour sind beliebte Stadtautos, die durch ihre Wendigkeit und ihren geringen Verbrauch überzeugen. Doch gerade bei älteren Modellen häufen sich nach dem Ende der Herstellergarantie technische Probleme, die teuer werden können.
In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die Smart Gebrauchtwagengarantie, typische Schwachstellen der Marke und warum eine unabhängige Reparaturkostenversicherung wie Rekoga die bessere und günstigere Alternative sein kann.
Was bietet Smart als Gebrauchtwagengarantie?
Smart bietet verschiedene Garantieoptionen für Neu- und Gebrauchtwagen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Programme:
Smart Neuwagen-Garantie
- Laufzeit: 2 Jahre mit unbegrenzter Kilometerleistung
- Abdeckung: Gesamtes Fahrzeug (außer Verschleißteile)
- E-Smart Batterie: 8 Jahre oder 200.000 km Garantie (Kapazität muss >70% bleiben)
- Korrosionsschutz: 12 Jahre ohne Kilometerbegrenzung
jung@smart Garantie (Gebrauchtwagen)
- Laufzeit: 24 Monate für zertifizierte Gebrauchtwagen
- Umfang: Nahezu identisch mit Neuwagengarantie
- Verlängerbar: Kann mit sg-100 Garantie-Paket um 12-60 Monate verlängert werden
Smart Garantie-Paket sg-100 (Verlängerung)
- Laufzeit: 12 Monate ohne Kilometerbegrenzung, jährlich verlängerbar
- Voraussetzung: Fahrzeug zwischen 2 und 5 Jahren alt, unter 100.000 km, mängelfrei
- Max. Laufzeit: Bis zum 12. Fahrzeugjahr oder 200.000 km
- Einschränkung: Nur bei autorisierten Smart Servicepartnern nutzbar
Wichtige Ausschlüsse bei Smart Garantien
Folgende Schäden und Teile sind von der Smart Garantie nicht abgedeckt:
- • Verschleißteile (Bremsen, Reifen, Batterie, Filter, Keilriemen, Kupplungsscheibe)
- • Schäden durch unsachgemäße Wartung oder Tuning
- • Normale Alterung und Abnutzung (z.B. Lackverblassung, natürliche Batterie-Kapazitätsabnahme)
- • Folgekosten (Abschleppen, Mietwagen, Nutzungsausfall)
- • Schäden durch Umwelteinflüsse (Vogelkot, Steinschlag, Sturm)
Typische Schwachstellen beim Smart und die Rolle der Versicherung
Wichtig zu wissen: Smart-Fahrzeuge haben markenspezifische Schwachstellen, die besonders bei älteren Modellen nach Garantieablauf zu hohen Reparaturkosten führen können. Eine Reparaturkostenversicherung schützt Dich genau vor diesen teuren Schäden.
Kritisch1. Motorschäden mit hohem Ölverbrauch
Betroffene Modelle: Smart fortwo 450 (2002-2007) und 451 (2007-2014) mit Benzinmotor
- •Problem: Die älteren Benzinmotoren sind auf nur 120.000 km ausgelegt. Viele versagen bereits bei 80.000 km.
- •Symptom: Erhöhter Ölverbrauch ist das erste Warnzeichen vor einem drohenden Motortod.
- •Kosten: Ein Motorschaden oder Austauschmotor kostet 3.000-5.000 €
- Rekoga Schutz: Mit Maxx 100 zahlst Du 0 € Eigenanteil bei Motorschaden
Häufig2. Turbolader-Defekte durch Wastegate-Probleme
Betroffene Modelle: Smart fortwo 451 und 453 mit 0.9 Turbo Motor
- •Problem: Die Wastegate-Steuerung des Turboladers fällt häufig aus.
- •Symptom: Leistungsverlust, Pfeifen beim Beschleunigen, Motorleuchte geht an.
- •Kosten: Turboladerwechsel inkl. Einbau: 2.000-3.000 €
- Rekoga Schutz: Turbolader ist in allen Tarifen versichert
Häufig3. Automatisiertes Schaltgetriebe mit Ruckeln
Betroffene Modelle: Smart fortwo 450 und 451 mit Softouch/Softip Getriebe
- •Problem: Das automatisierte Schaltgetriebe verursacht Ruckeln und Schaltverzögerungen.
- •Symptom: Harte Gangwechsel, Getriebe schaltet nicht mehr, Notlauf-Modus.
- •Kosten: Getriebeschaden: 2.500-4.000 €
- Rekoga Schutz: Getriebe-Reparaturen sind vollständig abgedeckt
Verbreitet4. Bremsleitungs-Korrosion (Generation 451)
Betroffene Modelle: Smart fortwo 451 (2007-2014)
- •Problem: Die Bremsleitungen rosten etwa doppelt so häufig wie bei vergleichbaren Modellen.
- •Symptom: Weiche Bremse, Bremskraftverlust, TÜV-Durchfaller.
- •Kosten: Bremsleitungen erneuern: 800-1.200 €
- Rekoga Schutz: Bremssystem-Komponenten sind versichert
Typisch5. Weitere häufige Smart-Probleme
- •Undichte Klimaanlage: Schwer aufspürbare Lecks erfordern häufiges Neubefüllen (Kosten: 200-500 € pro Befüllung)
- •Defekte Pedalsensoren: Start-Stopp-Automatik versagt, Motorleuchte brennt (Reparatur: 300-600 €)
- •Rostige Abgasanlagen: Besonders bei 7-11 Jahre alten Fahrzeugen (Austausch: 400-800 €)
- •Klappernde Lenkung: Verschlissene Lenkgelenke verursachen Geräusche (Reparatur: 300-500 €)
- •Schwache Feststellbremse: War Rückruf-Grund bei der Generation 453 (Nachstellung/Reparatur: 200-400 €)
💡 Warum eine Reparaturkostenversicherung gerade beim Smart sinnvoll ist
Die genannten Schwachstellen zeigen: Smart-Fahrzeuge sind nach Garantieablauf anfällig für teure Defekte. Eine Reparaturkostenversicherung wie Rekoga Maxx schützt Dich vor diesen finanziellen Risiken und bietet folgende Vorteile:
- Kein Werkstattzwang: Du kannst zu jeder Meisterwerkstatt, nicht nur zu Smart-Partnern
- Keine Selbstbeteiligung: Bei allen Rekoga-Tarifen zahlst Du 0 € Eigenanteil
- E-Smart Akku inklusive: Schutz bei Kapazitätsverlust >75% ohne Aufpreis
- Flexibel kündbar: Nach 12 Monaten monatlich kündbar
Herstellergarantie vs. Reparaturkostenversicherung – Was ist besser?
Die Smart Garantieverlängerung (sg-100) und eine unabhängige Reparaturkostenversicherung wie Rekoga haben beide ihre Vor- und Nachteile. Hier ist der direkte Vergleich:
Kriterium | Smart sg-100 | Rekoga Maxx |
---|---|---|
Werkstattwahl | ❌ Nur autorisierte Smart-Partner | ✅ Freie Meisterwerkstatt-Wahl |
Selbstbeteiligung | ⚠️ Gestaffelt nach km (40-100%) | ✅ 0 € bei allen Tarifen |
Max. Fahrzeugalter | ⚠️ Bis 12 Jahre / 200.000 km | ✅ Bis 15+ Jahre / 250.000+ km |
E-Auto Akku-Schutz | ⚠️ Nur bei Herstellungsfehler | ✅ Bei Kapazitätsverlust >75% |
Kündigung | ⚠️ Jährliche Verlängerung | ✅ Nach 12 Monaten monatlich |
Preis (Beispiel) | ca. 30-50 €/Monat * | ab 18 €/Monat |
Transparenz | ⚠️ Individuelle Kalkulation | ✅ Klare Erstattungsquoten (50%/75%/100%) |
* Preis für Smart sg-100 ist eine Schätzung basierend auf vergleichbaren Herstellerverlängerungen. Die genauen Konditionen müssen beim Smart-Partner erfragt werden.
📊 Unser Fazit zum Vergleich
Die Rekoga Reparaturkostenversicherung ist in den meisten Fällen die flexiblere und günstigere Alternative zur offiziellen Smart Garantieverlängerung. Du hast freie Werkstattwahl, zahlst keine Selbstbeteiligung und kannst auch ältere Fahrzeuge versichern. Besonders für E-Smart Besitzer ist der kostenlose Akku-Schutz ein großer Vorteil.
🏆 Testsieger für Smart-Fahrer: Rekoga Maxx
Schütze Deinen Smart mit der besten Reparaturkostenversicherung: Bis zu 100% Kostenübernahme, E-Akku inklusive, freie Werkstattwahl und keine Selbstbeteiligung. Ab nur 18 €/Monat!
- Motor & Getriebe: Vollständig versichert
- Turbolader: Wastegate-Defekte abgedeckt
- E-Smart Akku: Schutz bei Kapazitätsverlust >75%
Für wen lohnt sich eine Reparaturkostenversicherung beim Smart?
Eine Reparaturkostenversicherung ist nicht für jeden Smart-Fahrer gleichermaßen sinnvoll. Hier sind die idealen Kandidaten für einen Versicherungsabschluss:
Besitzer älterer Smart-Modelle (>3 Jahre)
Nach Ablauf der 2-jährigen Herstellergarantie steigt das Risiko für teure Defekte deutlich. Besonders die Generationen 450 und 451 sind anfällig für Motorschäden und Turbolader-Probleme.
Vielfahrer mit hoher Jahreskilometerleistung
Je mehr Du fährst, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Verschleiß und Defekte. Bei mehr als 15.000 km pro Jahr amortisiert sich die Versicherung schnell.
Smart mit Turbomotor (0.9 Turbo)
Die 0.9 Liter Turbomotoren sind besonders anfällig für Wastegate-Defekte. Ein Turboladerwechsel kostet 2.000-3.000 € – die Versicherung zahlt sich bereits beim ersten Schaden aus.
E-Smart Besitzer (EQ fortwo/forfour)
Der E-Auto Akku ist das teuerste Bauteil. Mit Rekoga bist Du bei Kapazitätsverlust >75% abgesichert – ein neuer Akku kostet sonst 10.000-15.000 €.
Käufer von Gebrauchtwagen ohne Garantie
Privatverkäufe und ältere Gebrauchte haben oft keine Garantie mehr. Die Reparaturkostenversicherung schützt Dich ab dem ersten Tag nach Abschluss.
Budget-bewusste Fahrer
Statt unvorhergesehene Reparaturkosten von 2.000-5.000 € auf einmal zu zahlen, planst Du mit der Versicherung mit kalkulierbaren monatlichen Kosten ab 18 €.
⚠️ Wann lohnt sich die Versicherung NICHT?
- •Neuwagen mit laufender Garantie: In den ersten 2 Jahren ist der Smart durch die Herstellergarantie abgedeckt.
- •Fahrzeug-Zeitwert unter 3.000 €: Bei sehr alten Fahrzeugen übersteigen die Versicherungskosten schnell den Restwert.
- •Geplanter Verkauf in 1-2 Jahren: Die Versicherung hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten.
Das kostet eine Reparaturkostenversicherung für Deinen Smart
Die Kosten einer Reparaturkostenversicherung hängen von mehreren Faktoren ab: Motorleistung, Kilometerstand und Fahrzeugalter. Hier sind konkrete Beispiele für einen Smart fortwo mit verschiedenen Profilen:
Fahrzeug-Profil | Maxx 50 (50% Erstattung) | Maxx 75 (75% Erstattung) | Maxx 100 (100% Erstattung) |
---|---|---|---|
Smart fortwo 0.9 Turbo (90 PS) 3 Jahre alt, 45.000 km | 18 €/Monat | 26 €/Monat | 35 €/Monat |
Smart fortwo 1.0 (71 PS) 5 Jahre alt, 70.000 km | 23 €/Monat | 32 €/Monat | 43 €/Monat |
Smart EQ fortwo (82 PS) 4 Jahre alt, 55.000 km | 20 €/Monat | 28 €/Monat | 37 €/Monat |
Smart fortwo Brabus (109 PS) 6 Jahre alt, 90.000 km | 29 €/Monat | 41 €/Monat | 55 €/Monat |
* Preise sind Beispielwerte und können je nach individuellem Fahrzeugprofil variieren. Genaue Preise erhältst Du im Rekoga Tarifrechner.
💰 Kosten-Nutzen-Beispiel: So schnell amortisiert sich die Versicherung
Szenario: Du hast einen Smart fortwo 0.9 Turbo (3 Jahre alt) mit Rekoga Maxx 100 versichert (35 €/Monat).
Bereits ein einziger größerer Schaden kann die Versicherung für mehrere Jahre amortisieren. Bei Smart-typischen Problemen wie Motorschäden (3.000-5.000 €) sparst Du noch mehr.
🎯 Welcher Tarif ist der richtige für Dich?
Günstigster Einstieg (ab 18 €/Monat): Ideal für preisbewusste Fahrer mit neueren Smarts (3-5 Jahre). Du zahlst 50% der Reparatur selbst, senkst aber das finanzielle Risiko erheblich.
Empfehlung (ab 26 €/Monat): Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Du zahlst nur 25% der Reparatur selbst und bist bei größeren Schäden optimal geschützt. Ideal für die meisten Smart-Fahrer.
Vollschutz (ab 35 €/Monat): Rundum-Sorglos-Paket mit 100% Kostenerstattung. Perfekt für ältere Smarts (>7 Jahre), Turbomotoren und alle, die maximale Sicherheit wollen.
So schließt Du eine Reparaturkostenversicherung für Deinen Smart ab
Der Abschluss einer Reparaturkostenversicherung bei Rekoga ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Sicherheits-Check durchführen
Bevor Du die Versicherung abschließt, muss Dein Smart einen Sicherheits-Check bei einer Kfz-Meisterwerkstatt durchlaufen. Dieser darf nicht älter als 6 Wochen sein.
- •Kosten: ca. 50-100 €
- •Dauer: 30-60 Minuten
- •Prüft: Motor, Getriebe, Elektronik, Fahrwerk
Online-Tarif berechnen
Nutze den Rekoga Tarifrechner, um Deinen individuellen Beitrag zu berechnen. Du benötigst folgende Angaben:
- •Fahrzeugdaten (Marke, Modell, PS)
- •Erstzulassungsdatum
- •Aktueller Kilometerstand
- •Gewünschter Tarif (Maxx 50/75/100)
Versicherung abschließen
Nach der Tarifberechnung kannst Du die Versicherung direkt online abschließen. Du erhältst sofort:
- •Versicherungsbestätigung per E-Mail
- •Versicherungsschein als PDF
- •Schutz beginnt nach Wartezeit (0-60 Tage je nach Tarif)
💡 Tipp: Sicherheits-Check kann sich doppelt lohnen
Der obligatorische Sicherheits-Check ist nicht nur Voraussetzung für die Versicherung, sondern deckt auch mögliche versteckte Mängel auf, bevor sie zu teuren Schäden werden. So kannst Du kleinere Probleme frühzeitig beheben und größere Reparaturen vermeiden.
✅ Online-Abschluss in 5 Minuten | ✅ Keine Selbstbeteiligung | ✅ Monatlich kündbar nach 12 Monaten
Häufige Fragen zur Smart Gebrauchtwagengarantie
Welche Garantie bietet Smart für Gebrauchtwagen?
Smart bietet für Gebrauchtwagen die jung@smart Garantie (24 Monate) und verschiedene Garantieverlängerungs-Pakete (sg-100). Die Herstellergarantie für Neuwagen beträgt 2 Jahre mit unbegrenzter Kilometerleistung. Für E-Smarts gilt eine 8-jährige Batterie-Garantie.
Welche typischen Probleme hat der Smart?
Typische Smart-Schwachstellen sind:
- •Motorschäden mit hohem Ölverbrauch (ältere Benziner oft bei 80.000-120.000 km)
- •Defekte Turbolader durch Wastegate-Probleme
- •Getriebeprobleme beim automatisierten Schaltgetriebe
- •Bremsleitungs-Korrosion (Generation 451)
- •Rostige Abgasanlagen und undichte Klimaanlagen
Lohnt sich eine Reparaturkostenversicherung für meinen Smart?
Ja, besonders bei älteren Smart-Modellen (>3 Jahre) und Turbomotoren lohnt sich eine Reparaturkostenversicherung. Mit Rekoga Maxx bist Du vor teuren Reparaturen an Motor, Getriebe und Elektronik geschützt. E-Smart Besitzer profitieren vom kostenlosen Akku-Schutz bei Kapazitätsverlust >75%.
Was kostet eine Reparaturkostenversicherung für den Smart?
Die Kosten für eine Smart Reparaturkostenversicherung beginnen bei etwa 18 €/Monat (Rekoga Maxx 50 mit 50% Erstattung). Für 75% Erstattung zahlst Du ab 26 €/Monat (Maxx 75), für 100% Vollschutz ab 35 €/Monat (Maxx 100).
Die genauen Preise hängen von Motorleistung, Kilometerstand und Fahrzeugalter ab.
Deckt Rekoga auch den E-Smart Akku ab?
Ja, Rekoga versichert den E-Auto Antriebsakku ohne Aufpreis bei allen Tarifen. Der Schutz greift bei einem Kapazitätsverlust von mehr als 75% des Auslieferungszustands. Das ist besonders wertvoll, da ein neuer Smart-Akku mehrere tausend Euro kosten kann.
Was ist besser: Smart Garantieverlängerung oder Rekoga?
Rekoga ist meist flexibler und günstiger als die offizielle Smart Garantieverlängerung (sg-100). Du hast:
- Freie Werkstattwahl statt nur Smart Partner
- Keine Selbstbeteiligung (bei Smart gestaffelt nach km)
- Keine strengen Altersgrenzen (Smart: max. 12 Jahre)
- Flexiblere Kündigungsoptionen
Die Rekoga-Tarife bieten zudem transparente Erstattungsquoten (50%/75%/100%).
Schütze Deinen Smart jetzt vor teuren Reparaturen
Flexible Tarife ab 18 €/Monat • Keine Selbstbeteiligung • E-Akku inklusive • Monatlich kündbar
Zum Reparaturkostenversicherung Vergleich →Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.
Reparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Reparaturkostenversicherung für Smart Fahrzeuge ⭐ Schutz vor teuren Defekten wie Turbolader & Keilriemen. Bis 100% Kostenübernahme!
Mehr erfahren
✅ Assenheimer Mulfinger Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Mercedes-Benz & smart Garantie-Pakete + empfohlene Alternativen in unserem Vergleich
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Toyota Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ RELAX-Programm vs. unabhängige Versicherung ✔️ Typische Toyota-Schwachstellen & beste Absicherung
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN