Ford Gebrauchtwagengarantie
Schütze deinen Ford Focus, Fiesta oder Kuga vor teuren Powershift & EcoBoost Schäden – mit umfassender Reparaturkostenversicherung
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • Ford Powershift-Risiko: Focus & Fiesta (2009-2018) mit Doppelkupplungsgetriebe besonders anfällig für teure Getriebeschäden (4.000-6.000 €)
- • Ford Protect begrenzt: Herstellergarantie endet nach max. 24 Monaten/150.000 km – Rekoga schützt bis 15+ Jahre/250.000+ km
- • Rekoga ab 18 €/Monat: 50%, 75% oder 100% Erstattung wählbar – ohne Selbstbeteiligung, auch für EcoBoost-Motoren & Elektronik
Du fährst einen Ford und fragst dich, was passiert, wenn die Herstellergarantie abläuft? Ford-Fahrzeuge sind für ihre robuste Technik bekannt, doch auch bei amerikanischen Fahrzeugen können nach einigen Jahren teure Defekte auftreten. Eine Ford Gebrauchtwagengarantie bzw. Reparaturkostenversicherung schützt dich vor hohen Werkstattkosten und gibt dir langfristige Sicherheit.
In diesem Ratgeber erfährst du, was Ford als Herstellergarantie bietet, welche typischen Schwachstellen bei Ford-Modellen auftreten können und wie eine Reparaturkostenversicherung wie Rekoga dich optimal absichert.
Was bietet Ford als Gebrauchtwagengarantie?
Ford bietet für Neuwagen in Deutschland standardmäßig eine Herstellergarantie von 2 Jahren ohne Kilometerbegrenzung. Zusätzlich gibt es eine 12-jährige Garantie gegen Durchrostung der Karosserie. Für die Lackierung gilt eine separate 3-Jahres-Garantie.
Für Gebrauchtwagen bietet Ford über autorisierte Händler die Ford Protect Gebrauchtwagengarantie an. Diese kann abhängig vom Fahrzeugalter und Kilometerstand für 12 oder 24 Monate abgeschlossen werden. Die Deckung umfasst in der Regel:
- Motor und Getriebe: Alle mechanischen Bauteile
- Elektrische Systeme: Steuergeräte und elektrische Komponenten
- Klimaanlage: Kompressor, Kondensator und Klimasteuerung
- Lenkung und Bremsen: Servolenkung, Bremskraftverstärker, ABS
⚠️ Wichtig: Die Ford Protect Garantie ist zeitlich begrenzt (max. 24 Monate) und an strenge Bedingungen geknüpft: Das Fahrzeug darf meist nicht älter als 8 Jahre sein und maximal 150.000 km Laufleistung haben. Zudem gibt es eine Selbstbeteiligung von 100-200 € pro Schadensfall.
Typische Schwachstellen beim Ford und die Rolle der Versicherung
Ford-Fahrzeuge sind grundsätzlich solide gebaut, doch bestimmte Modelle und Baujahre zeigen typische Schwachstellen, die nach Ablauf der Garantie teuer werden können. Hier erfährst du, welche Probleme bei Ford-Modellen häufig auftreten und wie eine Reparaturkostenversicherung dich schützt:
Problem #1: Powershift-Doppelkupplungsgetriebe (DPS6)
Betroffene Modelle: Ford Focus (ab 2011), Ford Fiesta (ab 2009), Ford Fusion, Ford B-Max, Ford C-Max
Das 6-Gang-Powershift-Doppelkupplungsgetriebe (DPS6) gilt als eine der größten Schwachstellen in der Ford-Historie. Tausende Besitzer berichten über:
- Ruckeln und Zittern beim Anfahren und Gangwechsel
- Verzögerter Gangwechsel oder Gangsprünge
- Totalausfall des Getriebes (insbesondere bei Fahrzeugen mit 60.000-100.000 km)
- Getriebesteuergerät (TCM) defekt durch Softwarefehler
💶 Reparaturkosten:
- • Kupplungswechsel: 1.500 - 2.500 €
- • TCM-Austausch + Software-Update: 800 - 1.200 €
- • Kompletter Getriebeaustausch: 4.000 - 6.000 €
✅ So schützt dich Rekoga: Mit der Rekoga Maxx 100 Reparaturkostenversicherung zahlst du 0 € Eigenanteil bei einem Getriebeschaden. Selbst ein kompletter Austausch für 5.000 € wird zu 100% übernommen (bis max. 10.000 €/Jahr).
Problem #2: EcoBoost-Motoren (Turbolader & Einspritzsystem)
Betroffene Modelle: Ford Focus, Ford Fiesta, Ford Escape, Ford Explorer, Ford F-150 (mit 1.0L, 1.5L, 1.6L, 2.0L EcoBoost)
Die EcoBoost-Direkteinspritzmotoren sind effizient, aber anfällig für:
- Turboladerschäden: Lager- und Dichtungsdefekte durch Ölmangel oder Überhitzung
- Defekte Einspritzdüsen: Verstopfung oder Ausfall durch Direkteinspritzung
- Steuerkettenproblem (1.0L EcoBoost): Verfrühter Verschleiß, Motorschaden droht
- Zylinderkopfdichtung undicht: Kühlmittelverlust, Überhitzung
💶 Reparaturkosten:
- • Turbolader-Austausch: 1.800 - 3.000 €
- • Einspritzdüsen-Satz: 600 - 1.200 €
- • Steuerkette inkl. Arbeitszeit: 1.200 - 2.000 €
- • Zylinderkopfdichtung wechseln: 1.500 - 2.500 €
✅ So schützt dich Rekoga: Mit Rekoga Maxx 75 zahlst du bei einem Turboladerschaden von 2.500 € nur 625 € selbst (75% Erstattung = 1.875 €). Noch besser: Mit Maxx 100 zahlst du gar nichts.
Problem #3: Elektrische Systeme und Steuergeräte
Betroffene Modelle: Ford Escape, Ford Edge, Ford Explorer, Ford F-150, Ford Mondeo
Moderne Ford-Fahrzeuge sind hochvernetzt. Das führt zu häufigen Problemen mit:
- Karosseriesteuergerät (BCM): Fehlermeldungen, Ausfall der Zentralverriegelung, Fensterheber
- SYNC Infotainment: Touchscreen reagiert nicht, Bluetooth-Verbindung bricht ab, System-Freezes
- Batterieentladung: Fehlerhafte Verkabelung oder defekte Sensoren
- Elektrische Servolenkung (EPAS): Ausfall der Lenkhilfe, Warnmeldung “Lenkung prüfen”
💶 Reparaturkosten:
- • BCM-Austausch: 500 - 1.000 €
- • SYNC-Modul ersetzen: 400 - 800 €
- • EPAS-Motor/Steuergerät: 1.200 - 2.000 €
✅ So schützt dich Rekoga: Alle elektronischen Steuergeräte sind in der Reparaturkostenversicherung abgedeckt. Selbst bei mehreren Defekten bist du mit bis zu 10.000 € pro Jahr abgesichert.
💡 Fazit zu Ford-Schwachstellen
Ford-Fahrzeuge haben klare Schwachstellen: Das Powershift-Getriebe (Focus, Fiesta), EcoBoost-Motoren (Turbolader, Steuerkette) und elektrische Systeme (BCM, EPAS, SYNC) können nach Garantieablauf extrem teuer werden.
Eine Reparaturkostenversicherung wie Rekoga ist für Ford-Besitzer daher besonders sinnvoll - sie schützt dich genau vor diesen markenspezifischen Risiken!
Warum eine Reparaturkostenversicherung für deinen Ford?
Die Ford Protect Garantie endet spätestens nach 24 Monaten oder 150.000 km - danach bist du auf dich allein gestellt. Gerade bei den oben genannten typischen Ford-Problemen (Powershift, EcoBoost, Elektronik) können die Kosten explodieren.
Eine Reparaturkostenversicherung ist die perfekte Lösung für:
- Ältere Ford-Modelle: Dein Ford ist älter als 8 Jahre oder hat mehr als 150.000 km? Kein Problem - Rekoga versichert bis 15+ Jahre und 250.000+ km
- Langfristiger Schutz: Nicht nur 12-24 Monate, sondern solange du willst (monatlich kündbar nach 12 Monaten)
- Keine/geringe Selbstbeteiligung: Rekoga hat 0 € Selbstbeteiligung bei allen Tarifen (Ford Protect: 100-200 €)
- Freie Werkstattwahl: Du kannst jede Meisterwerkstatt wählen - nicht nur Ford-Vertragswerkstätten
- Flexible Erstattung: Wähle zwischen 50%, 75% oder 100% Kostenübernahme - je nach Budget
🏆 Rekoga Reparaturkostenversicherung für deinen Ford
Schütze deinen Ford vor teuren Reparaturen! Mit Rekoga Maxx 50/75/100 wählst du die passende Erstattungshöhe und bekommst umfassenden Schutz - auch für Powershift-Getriebe, EcoBoost-Motoren und alle Elektronik-Module.
- Ab 18 €/Monat (Maxx 50) - keine Selbstbeteiligung
- Bis 10.000 € pro Jahr Leistung
- Freie Werkstattwahl in ganz Deutschland
- Monatlich kündbar nach 12 Monaten
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Vergleich: Ford Herstellergarantie vs. Reparaturkostenversicherung
Was ist besser für deinen Ford: Die Ford Protect Garantie oder eine unabhängige Reparaturkostenversicherung wie Rekoga? Hier der direkte Vergleich:
Kriterium | Ford Protect Garantie | Rekoga Reparaturkostenversicherung |
---|---|---|
Laufzeit | Max. 12-24 Monate | ✅ Unbegrenzt (monatlich kündbar nach 12 Monaten) |
Fahrzeugalter | Max. 8 Jahre | ✅ Bis 15+ Jahre |
Kilometerstand | Max. 150.000 km | ✅ Bis 250.000+ km |
Selbstbeteiligung | 100-200 € pro Schadensfall | ✅ 0 € (keine Selbstbeteiligung) |
Erstattungshöhe | 100% (nach Selbstbeteiligung) | ✅ 50%, 75% oder 100% wählbar |
Werkstattwahl | Meist nur Ford-Vertragswerkstätten | ✅ Jede Meisterwerkstatt |
Max. Jahresleistung | Variabel (oft begrenzt) | ✅ 10.000 € pro Jahr |
Preis (Beispiel) | 30-60 €/Monat | ✅ Ab 18 €/Monat |
✅ Klare Empfehlung: Wenn dein Ford älter als 5 Jahre ist, mehr als 100.000 km hat oder du langfristigen Schutz ohne Selbstbeteiligung willst, ist eine Reparaturkostenversicherung wie Rekoga die bessere Wahl. Für junge Gebrauchtwagen vom Ford-Händler kann Ford Protect eine Option sein - aber nur für max. 24 Monate.
Für welche Ford-Modelle lohnt sich der Schutz besonders?
Eine Reparaturkostenversicherung ist für alle Ford-Modelle sinnvoll, sobald die Herstellergarantie abgelaufen ist. Besonders empfehlenswert ist sie für:
🚗Ford Focus & Fiesta (2009-2018)
Risiko: Powershift-Getriebe (DPS6)
Diese Modelle mit dem berüchtigten Doppelkupplungsgetriebe sind Hochrisiko-Fahrzeuge. Ein Getriebeschaden ist extrem wahrscheinlich und kostet 4.000-6.000 €. Versicherung ist hier Pflicht!
🏎️Ford Mondeo, Kuga, C-Max
Risiko: Elektrische Systeme, Turbolader
Diese Mittelklasse-Modelle haben komplexe Elektronik und oft EcoBoost-Motoren. Ab 100.000 km steigt das Risiko für teure Turbo- oder BCM-Defekte stark an.
🚙Ford Ranger, Ford Transit
Risiko: Nutzfahrzeug-Verschleiß, Motor/Getriebe
Nutzfahrzeuge werden oft intensiv genutzt. Hier sind Motor-, Getriebe- und Fahrwerksschäden häufiger. Eine Versicherung amortisiert sich schnell.
⚡Ford Mustang Mach-E (E-Auto)
Risiko: Teure E-Auto-Komponenten
E-Autos haben weniger mechanische Teile, aber Elektronik und Akkus sind extrem teuer. Rekoga deckt E-Auto-Akkus ab (bei >75% Kapazitätsverlust) - ein Riesenvorteil!
Kosten und Leistungen im Detail: Rekoga für Ford
Die Rekoga Reparaturkostenversicherung bietet dir drei flexible Tarife. Die monatlichen Kosten hängen von Motorleistung, Kilometerstand und Fahrzeugalter deines Fords ab. Hier ein Beispiel für einen typischen Ford Focus mit 100 kW, unter 60.000 km und unter 3 Jahren:
Tarif | Erstattung | Monatspreis | Wartezeit |
---|---|---|---|
Rekoga Maxx 50 | 50% | ab 18 € | Keine |
Rekoga Maxx 75 ⭐ | 75% | ab 26 € | 30 Tage oder 500 km |
Rekoga Maxx 100 🎆 | 100% | ab 35 € | 60 Tage oder 1.000 km |
💡 Tipp: Für einen Ford Focus oder Fiesta mit Powershift-Getriebe empfehlen wir Rekoga Maxx 100. Zwar zahlst du 35 €/Monat, aber bei einem Getriebeschaden von 5.000 € sparst du 100% - das sind 5.000 € Kostenersparnis! Die Versicherung hat sich bereits nach 12 Monaten amortisiert.
Was ist bei Rekoga abgedeckt?
- Motor & Getriebe: Alle mechanischen Bauteile inkl. Turbolader, Kupplung, Differenzial
- Elektronik: Steuergeräte (ECM, TCM, BCM), Sensoren, Infotainment (SYNC)
- Lenkung & Bremsen: EPAS-Servolenkung, ABS, Bremskraftverstärker
- Klimaanlage: Kompressor, Kondensator, Klimasteuerung
- E-Auto Akku: Bei Kapazitätsverlust >75% (nur für E-Fahrzeuge wie Mustang Mach-E)
- Max. Leistung: 10.000 € pro Jahr, max. 50% des Fahrzeugwerts pro Schaden
Wie schließe ich eine Reparaturkostenversicherung für meinen Ford ab?
Der Abschluss einer Rekoga Reparaturkostenversicherung für deinen Ford ist einfach und dauert nur wenige Minuten:
- 1
Fahrzeugdaten eingeben
Gib im Rekoga Tarifrechner die Daten deines Fords ein: Marke, Modell, Erstzulassung, Kilometerstand und Motorleistung.
- 2
Tarif wählen
Wähle zwischen Maxx 50 (50% Erstattung), Maxx 75 (75% Erstattung) oder Maxx 100 (100% Erstattung). Für Ford Focus/Fiesta mit Powershift empfehlen wir Maxx 100.
- 3
Sicherheits-Check durchführen
Vor Versicherungsbeginn ist ein Sicherheits-Check in einer Kfz-Meisterwerkstatt erforderlich (nicht älter als 6 Wochen). Dieser kostet ca. 50-100 € und stellt sicher, dass dein Ford zum Zeitpunkt des Abschlusses in gutem Zustand ist.
- 4
Online abschließen
Fülle das Online-Formular aus und schließe die Versicherung direkt ab. Du erhältst sofort deine Versicherungsbestätigung per E-Mail.
- 5
Schutz genießen
Nach Ablauf der Wartezeit (0-60 Tage je nach Tarif) ist dein Ford vollständig geschützt. Im Schadensfall kontaktierst du einfach Rekoga, lässt einen Kostenvoranschlag erstellen und nach Freigabe die Reparatur durchführen.
Häufig gestellte Fragen zur Ford Gebrauchtwagengarantie
Gibt es eine Ford Gebrauchtwagengarantie direkt vom Hersteller?
Ja, Ford bietet über autorisierte Händler die Ford Protect Garantie für Gebrauchtwagen an. Diese kann für 12 oder 24 Monate abgeschlossen werden, ist aber auf Fahrzeuge bis max. 8 Jahre und 150.000 km begrenzt. Die Selbstbeteiligung beträgt 100-200 € pro Schadensfall.
Lohnt sich eine Reparaturkostenversicherung für einen Ford Focus?
Absolut! Der Ford Focus (Baujahre 2011-2018) mit Powershift-Getriebe ist besonders anfällig für teure Getriebeschäden (4.000-6.000 €). Eine Reparaturkostenversicherung wie Rekoga ist hier dringend empfohlen, da sich die Versicherung bereits beim ersten Schaden amortisiert.
Welche Ford-Modelle haben die meisten Probleme?
Die häufigsten Beschwerden betreffen den Ford Focus (Powershift-Getriebe), Ford Fiesta (Powershift), Ford Fusion (Elektronik), Ford Escape (Motor & Elektronik) und Ford Explorer (Motor & Lenkung). Alle diese Modelle profitieren stark von einer Reparaturkostenversicherung.
Deckt Rekoga auch das Powershift-Getriebe ab?
Ja! Das Powershift-Getriebe (DPS6) ist als mechanisches Bauteil vollständig abgedeckt. Das umfasst Kupplungswechsel, TCM-Austausch und sogar komplette Getriebe-Ersatz - je nach Tarif mit 50%, 75% oder 100% Kostenerstattung.
Kann ich die Versicherung bei jedem Ford-Modell abschließen?
Ja, Rekoga versichert alle Ford-Modelle - vom Ford Fiesta über Focus, Mondeo, Kuga bis hin zum Ranger, Transit und sogar E-Fahrzeuge wie den Mustang Mach-E. Die einzige Voraussetzung ist ein Sicherheits-Check vor Vertragsabschluss.
Was kostet die Rekoga Versicherung für meinen Ford?
Die Kosten hängen von Motorleistung, Kilometerstand und Fahrzeugalter ab. Für einen typischen Ford Focus (100 kW, unter 60.000 km, unter 3 Jahre alt) zahlst du ab 18 €/Monat (Maxx 50), ab 26 €/Monat (Maxx 75) oder ab 35 €/Monat (Maxx 100). Ältere oder leistungsstärkere Modelle können bis 115 €/Monat kosten.
Fazit: Ford Gebrauchtwagengarantie optimal absichern
Die Ford Protect Garantie ist zeitlich stark begrenzt und hat strikte Aufnahmebedingungen. Für langfristigen Schutz - besonders bei kritischen Modellen wie dem Ford Focus oder Fiesta mit Powershift-Getriebe - ist eine unabhängige Reparaturkostenversicherung die bessere Wahl.
Rekoga Maxx bietet dir:
- Langfristigen Schutz: Bis 15+ Jahre und 250.000+ km (Ford Protect: max. 8 Jahre/150.000 km)
- Keine Selbstbeteiligung: 0 € bei allen Tarifen (Ford Protect: 100-200 €)
- Flexible Tarifwahl: 50%, 75% oder 100% Erstattung - du entscheidest
- Abdeckung kritischer Ford-Schwachstellen: Powershift-Getriebe, EcoBoost-Turbo, EPAS-Lenkung, BCM
- E-Auto Bonus: Akku-Schutz für Mustang Mach-E bei >75% Kapazitätsverlust
Schütze deinen Ford jetzt vor teuren Überraschungen - ab nur 18 € pro Monat mit Rekoga Maxx!
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.
Reparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren✅ Ford Reparaturkostenversicherung ⭐ Schutz vor PowerShift-Getriebe & EcoBoost-Motor Problemen. Bis 100% Kostenübernahme mit Rekoga!
Mehr erfahren
✅ Toyota Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ RELAX-Programm vs. unabhängige Versicherung ✔️ Typische Toyota-Schwachstellen & beste Absicherung
Mehr erfahren
✅ Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ Leistungen, Kosten & warum Rekoga oft die bessere Wahl ist. Bis 100% Kostenübernahme!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN