Gebrauchtwagengarantie Kosten
Was kostet eine Gebrauchtwagengarantie wirklich? Alle Preise, Tarife und versteckten Kosten im Überblick
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • Typische Kosten: 100-300 Euro pro Jahr beim Händler oder ab 18 Euro monatlich bei spezialisierten Anbietern
- • Preisfaktoren: Fahrzeugalter, Kilometerstand, Motorleistung und gewählte Deckungshöhe bestimmen den Preis
- • Empfohlene Option in unserem Vergleich: Rekoga bietet flexible Tarife ab 18€/Monat mit 50-100% Erstattung ohne Selbstbeteiligung
Du überlegst, eine Gebrauchtwagengarantie abzuschließen, bist dir aber unsicher, was die Kosten sind? In diesem Ratgeber erfährst du genau, mit welchen Ausgaben du rechnen musst, welche Faktoren den Preis beeinflussen und wo du die beste Reparaturkostenversicherung zum günstigsten Preis kaufen kannst. Eine Gebrauchtwagengarantie – auch Reparaturkostenversicherung genannt – schützt dich vor unerwarteten Werkstattkosten nach Ablauf der Herstellergarantie.
Was kostet eine Gebrauchtwagengarantie?
Die Kosten für eine Gebrauchtwagengarantie variieren je nach Anbieter, Fahrzeugtyp und gewünschter Deckung erheblich. Im Durchschnitt musst du mit folgenden Preisen rechnen:
- Beim Gebrauchtwagenhändler:100 bis 300 Euro pro Jahr, oft im Kaufpreis enthalten
- Bei spezialisierten Anbietern:Ab 18 Euro pro Monat (216 Euro/Jahr) bei Rekoga für 50% Erstattung
- Premium-Tarife:Ab 35 Euro pro Monat (420 Euro/Jahr) für 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung
Die genauen Kosten hängen von mehreren Faktoren ab. Ältere Fahrzeuge mit höherer Laufleistung oder stärkeren Motoren sind teurer zu versichern. Auch die Selbstbeteiligung spielt eine Rolle: Tarife ohne Eigenanteil sind teurer, dafür zahlst du im Schadensfall nichts selbst.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
Der Preis einer Gebrauchtwagengarantie wird durch verschiedene Kriterien bestimmt. Je nach Anbieter können diese unterschiedlich gewichtet werden:
- Fahrzeugalter:Jüngere Gebrauchtwagen (unter 5 Jahre) sind günstiger zu versichern als ältere Modelle. Bei Fahrzeugen über 10 Jahren steigen die Prämien deutlich oder eine Versicherung ist nicht mehr möglich.
- Kilometerstand:Fahrzeuge mit niedrigem Kilometerstand (unter 60.000 km) haben meist günstigere Tarife. Ab 100.000 km erhöhen sich die Kosten merklich.
- Motorleistung:Stärkere Motoren (über 150 kW) sind teurer in der Versicherung, da Reparaturen an Hochleistungsmotoren mehr kosten.
- Deckungshöhe:Eine 50%-Erstattung ist deutlich günstiger als eine 100%-Deckung. Bei Rekoga zahlst du für Maxx 50 nur 18 Euro/Monat, für Maxx 100 dagegen 35 Euro/Monat.
- Selbstbeteiligung:Tarife mit 150-300 Euro Selbstbeteiligung pro Schaden sind günstiger. Rekoga bietet alle Tarife ohne Selbstbeteiligung an.
- Fahrzeugtyp:E-Autos und Hybridfahrzeuge sind meist teurer, da die Antriebsakkus sehr kostspielig sind. Bei Rekoga ist der E-Auto-Akku jedoch ohne Aufpreis mitversichert.
Wo kann ich eine Gebrauchtwagengarantie kaufen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Gebrauchtwagengarantie zu kaufen. Je nachdem, wo du dein Fahrzeug erwirbst und welche Ansprüche du hast, kommen unterschiedliche Optionen infrage:
1. Beim Gebrauchtwagenhändler
Die meisten gewerblichen Händler bieten beim Autokauf eine Gebrauchtwagengarantie direkt an. Diese ist häufig im Kaufpreis enthalten oder kann für 100-300 Euro pro Jahr zusätzlich erworben werden.
Vorteil: Bequem beim Kauf abschließbar. Nachteil: Oft eingeschränkte Leistungen, feste Werkstattbindung und wenig Flexibilität bei der Tarifwahl.
2. Bei spezialisierten Versicherern (z. B. Rekoga)
Unabhängige Anbieter wie Rekoga bieten maßgeschneiderte Reparaturkostenversicherungen an, die du online abschließen kannst – egal, ob du dein Auto beim Händler oder privat gekauft hast.
Vorteil: Flexible Tarife (50%, 75%, 100% Erstattung), keine Selbstbeteiligung, freie Werkstattwahl, auch für ältere Fahrzeuge bis 15 Jahre und 250.000+ km verfügbar. Nachteil: Erfordert vor Abschluss einen Sicherheits-Check in einer Meisterwerkstatt (nicht älter als 6 Wochen).
3. Bei Privatverkäufen separat abschließen
Kaufst du dein Auto privat, kannst du eine Gebrauchtwagengarantie separat bei einem Versicherer wie Rekoga abschließen. Das ist sinnvoll, da Privatverkäufer die gesetzliche Gewährleistung meist ausschließen.
Vorteil: Schutz auch beim Privatkauf. Nachteil: Du musst dich selbst um den Abschluss kümmern und benötigst einen Sicherheits-Check.
Eine empfohlene Option in unserem Vergleich für viele Autobesitzer ist der Abschluss bei einem spezialisierten Anbieter wie Rekoga, da du hier flexible Tarife, umfassenden Schutz und oft attraktive Preise erhältst.
Rekoga: Der günstigste Anbieter im Vergleich
Wenn du eine Gebrauchtwagengarantie kaufen möchtest, ist Rekoga eine Top-Empfehlung in unserem Vergleich. Der Anbieter kombiniert günstige Preise mit umfassenden Leistungen und maximaler Flexibilität. Hier siehst du die Kosten der drei Rekoga-Tarife im Überblick:
Tarif | Erstattung | Kosten/Monat | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Rekoga Maxx 50 | 50% | ab 18 € | Keine Wartezeit, sofortiger Schutz |
Rekoga Maxx 75 ⭐ | 75% | ab 26 € | Top Preis-Leistung in unserem Vergleich, 30 Tage Wartezeit |
Rekoga Maxx 100 | 100% | ab 35 € | Rundum-Sorglos-Paket, 60 Tage Wartezeit |
Warum Rekoga eine Top-Empfehlung ist
- Keine Selbstbeteiligung bei allen Tarifen – im Schadensfall zahlst du 0 Euro Eigenanteil
- E-Auto-Akku inklusive bei Kapazitätsverlust über 75% – ohne Aufpreis
- Freie Werkstattwahl – du entscheidest, wo dein Auto repariert wird
- Bis zu 300 kW Motorleistung und 250.000+ km Laufleistung versicherbar
- Monatlich kündbar nach 12 Monaten Mindestlaufzeit
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
*Preise gelten für Standardfahrzeug (100 kW, unter 60.000 km, unter 3 Jahre). Ältere oder stärkere Fahrzeuge bis 115 Euro/Monat möglich.
Wann lohnt sich eine Gebrauchtwagengarantie?
Ob sich die Kosten einer Gebrauchtwagengarantie für dich lohnen, hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich ist eine Reparaturkostenversicherung in folgenden Fällen besonders sinnvoll:
✅ Eine Gebrauchtwagengarantie lohnt sich für dich, wenn:
- Dein Fahrzeug ist zwischen 3 und 10 Jahre alt und hat die Herstellergarantie überschritten
- Du fährst ein Mittel- oder Oberklasse-Fahrzeug mit teuren Bauteilen (z. B. BMW, Audi, Mercedes)
- Dein Auto ist ein E-Auto oder Hybrid – der Akku allein kostet bei Defekten mehrere tausend Euro
- Du hast das Auto privat gekauft und der Verkäufer hat die Gewährleistung ausgeschlossen
- Du willst dich vor unkalkulierbaren Reparaturkosten schützen und finanzielle Planungssicherheit
❌ Eine Gebrauchtwagengarantie lohnt sich eher nicht, wenn:
- Dein Fahrzeug ist älter als 15 Jahre oder hat über 250.000 km Laufleistung
- Du fährst einen günstigen Kleinwagen mit niedrigem Restwert (unter 3.000 Euro)
- Du hast genügend finanzielle Rücklagen, um Reparaturkosten aus eigener Tasche zu zahlen
Rechenbeispiel: Ein Turboladerschaden kostet im Schnitt 2.184 Euro. Mit Rekoga Maxx 50 (18 Euro/Monat = 216 Euro/Jahr) zahlst du nur 1.092 Euro selbst. Schon nach dem ersten größeren Schaden hat sich die Versicherung amortisiert. Mit Maxx 100 (35 Euro/Monat) zahlst du sogar gar nichts.
Fazit: Kosten und Nutzen richtig abwägen
Die Kosten einer Gebrauchtwagengarantie liegen typischerweise zwischen 100 und 300 Euro pro Jahr beim Händler oder ab 18 Euro pro Monat bei spezialisierten Anbietern wie Rekoga. Die genaue Höhe hängt von Fahrzeugalter, Kilometerstand, Motorleistung und gewählter Deckungshöhe ab.
Wenn du eine Gebrauchtwagengarantie kaufen möchtest, empfehlen wir dir Rekoga. Mit Tarifen ab 18 Euro/Monat erhältst du umfassenden Schutz ohne Selbstbeteiligung, freie Werkstattwahl und sogar E-Auto-Akku-Schutz ohne Aufpreis. Die Investition lohnt sich besonders für Gebrauchtwagen zwischen 3 und 10 Jahren sowie für Mittel- und Oberklassefahrzeuge.
Unser Tipp: Vergleiche die Tarife und entscheide dich für die Deckungshöhe, die zu deinem Budget passt. Schon mit Rekoga Maxx 50 bist du deutlich besser abgesichert als ohne Versicherung – und zahlst nur 18 Euro im Monat.
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.
Reparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ CHECK24 bietet keine Gebrauchtwagengarantie ⭐ Rekoga ist die bessere Alternative: Bis 100% Kostenübernahme, E-Auto Akku inkl., ab 18€!
Mehr erfahren
✅ AXA Gebrauchtwagengarantie im Test ⭐ Alle Leistungen, Kosten & Einschränkungen im Vergleich. Rekoga als flexible Alternative!
Mehr erfahren✅ Garant Gebrauchtwagengarantie im Vergleich ⭐ Real Garant & Pro Garant erklärt. Bessere Alternative: Rekoga ab 18€/Monat!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN