Hörgerät Wasserschaden Versicherung
Schütze deine Hörgeräte vor Wasserschäden und Feuchtigkeitsschäden mit der richtigen Versicherung
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • Wasserschaden-Schutz: Hörgeräte-Versicherungen decken Wasserschäden durch Schweiß, Regen oder Feuchtigkeit ab
- • Sofort-Hilfe: Bei Wasserschäden schnell handeln - Hörgerät ausschalten und trocknen lassen
- • Vollständige Erstattung: Moderne Versicherungen erstatten Reparatur- oder Ersatzkosten ohne Selbstbeteiligung
Wasserschäden gehören zu den häufigsten Problemen bei Hörgeräten. Ob durch Schweiß, Regen oder versehentliches Duschen mit dem Hörgerät - Feuchtigkeit kann die empfindliche Elektronik schnell beschädigen. Hier erfährst du alles über Wasserschäden an Hörgeräten und wie du dich optimal absichern kannst.
Was ist ein Hörgerät-Wasserschaden?
Ein Wasserschaden am Hörgerät entsteht, wenn Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt und die empfindliche Elektronik beschädigt. Moderne Hörgeräte sind zwar oft wasserfest nach IP67 oder IP68 Standard, aber dennoch nicht vollständig vor allen Arten von Feuchtigkeitsschäden geschützt.
Besonders problematisch ist, dass Wasserschäden oft nicht sofort sichtbar sind. Die Korrosion der Elektronik kann sich über Tage oder Wochen entwickeln und dann zu einem Totalausfall führen.
Hörgeräte Wasserschäden: Die häufigsten Ursachen
Wasserschäden an Hörgeräten entstehen durch verschiedene Situationen im Alltag:
- Schweiß beim Sport:Intensive körperliche Aktivität führt zu salzhaltigem Schweiß, der besonders korrosiv wirkt
- Regen und Feuchtigkeit:Plötzliche Regenschauer oder hohe Luftfeuchtigkeit
- Duschen vergessen:Das Hörgerät beim Duschen oder Baden zu vergessen ist ein häufiger Fehler
- Reinigung mit Wasser:Unsachgemäße Reinigung mit zu viel Wasser oder Reinigungsmitteln
- Kondensation:Temperaturwechsel zwischen warmen und kalten Umgebungen
Wasserschäden bei Hörgeräten: Was zahlt die Krankenkasse?
Wichtiger Hinweis zur Krankenkasse
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt nur alle 6 Jahre die Kosten für neue Hörgeräte. Bei Wasserschäden innerhalb dieser Zeit bist du meist auf eigene Kosten angewiesen.
Bei selbstverschuldeten Wasserschäden zahlt die Krankenkasse in der Regel nichts. Dazu gehören:
- Vergessen des Hörgeräts beim Duschen
- Unsachgemäße Reinigung
- Nicht-Beachtung der Schutzbestimmungen
Nur in Ausnahmefällen (z.B. bei nachweislich unverschuldeten Unfällen) prüft die Krankenkasse eine Kostenbeteiligung. Die Beweislast liegt jedoch bei dir.
Hörgeräte-Versicherung bei Wasserschäden: Welche Anbieter leisten?
Spezialisierte Hörgeräte-Versicherungen bieten umfassenden Schutz vor Wasserschäden. Die beiden Hauptanbieter im Vergleich:

Wertgarantie Hörgeräte-Versicherung
Umfassender Wasserschutz ab 3,50€/Monat
- Feuchtigkeitsschäden: Vollständige Abdeckung von Wasserschäden
- Keine Selbstbeteiligung: 0€ Eigenanteil bei Reparaturen
- 48-Stunden-Service: Schnelle Reparatur oder Ersatz

Alteos Hörgeräte-Versicherung
Wasserschutz mit Neuwertgarantie ab 5,90€/Monat
- Wasserschäden inklusive: Feuchtigkeits- und Elektronikschäden abgedeckt
- Neuwertgarantie: 3 Jahre Neuwerterstattung im Premium-Tarif
- Monatlich kündbar: Flexible Vertragsgestaltung
Hinweis: Bei Abschluss über unsere Partnerlinks erhalten wir ggf. eine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Bewertungen oder Empfehlungen. Wir sind unabhängiger Versicherungsmakler (§34d GewO) und arbeiten ausschließlich im Interesse unserer Kunden. Mehr Details in unseren AGB und der Datenschutzerklärung.
Erste Hilfe bei Wasserschäden am Hörgerät
Sofortmaßnahmen bei Wasserschäden
Zeit ist kritisch! Die ersten Minuten entscheiden über Reparatur oder Totalschaden.
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- 1Sofort ausschalten:Hörgerät sofort ausschalten und Batterie entfernen
- 2Oberflächlich trocknen:Mit weichem Tuch vorsichtig äußere Feuchtigkeit entfernen
- 3Trocknungsbox verwenden:Hörgerät in Trocknungsbox oder mit Trockenkapseln mindestens 8 Stunden trocknen
- 4Hörakustiker kontaktieren:Schnellstmögliche professionelle Begutachtung vereinbaren
Wichtig: Versuche nicht, das Hörgerät zu föhnen oder in der Mikrowelle zu trocknen. Die Hitze kann zusätzliche Schäden verursachen.
Wasserschutz für Hörgeräte: Präventive Maßnahmen
Der beste Schutz vor Wasserschäden ist die Prävention. Hier die wichtigsten Maßnahmen:
IP-Schutzklassen verstehen
- IP67: Schutz vor Spritzwasser und kurzzeitigem Untertauchen
- IP68: Schutz vor dauerhaftem Untertauchen (begrenzt)
- Wichtig: Auch IP68-Geräte sind nicht für Duschen geeignet
Tägliche Schutzmaßnahmen
- Trocknungsbox täglich verwenden
- Vor dem Duschen immer entfernen
- Bei Sport: Schweißschutz verwenden
- Regelmäßige Reinigung nur mit geeigneten Mitteln
Kosten von Wasserschäden an Hörgeräten
Die Kosten von Wasserschäden variieren je nach Schwere und Hörgeräte-Modell:
Schadenart | Reparaturkosten | Erfolgsaussichten |
---|---|---|
Leichte Feuchtigkeit | 150-400€ | Sehr gut |
Korrosion der Elektronik | 400-800€ | Mittel |
Totalschaden | 1.500-3.000€ (Neukauf) | Schlecht |
Fazit: Bei Hörgeräten im Wert von 1.500-3.000€ pro Stück kann ein Wasserschaden schnell existenzbedrohend werden. Eine Versicherung für 3,50-8,40€ monatlich ist daher eine sinnvolle Investition.
Schütze deine Hörgeräte vor Wasserschäden
Wasserschäden können deine Hörgeräte in wenigen Minuten zerstören. Mit der richtigen Versicherung bist du umfassend geschützt und sparst dir hohe Reparatur- oder Ersatzkosten.
Zum Hörgeräteversicherung Vergleich →NOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN