Hörgerät verloren: Was zahlt die Krankenkasse?
Erfahre, was du nach dem Verlust eines Hörgeräts tun kannst und wie eine Versicherung vor hohen Kosten schützt
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • Krankenkasse zahlt meist nicht: Die GKV übernimmt nur alle 6 Jahre Kosten für ein neues Hörgerät
- • Versicherung als Lösung: Hörgeräteversicherungen schützen vor Verlust und hohen Ersatzkosten
- • Sofortmaßnahmen: Systematische Suche und Präventionsmaßnahmen können viele Verluste verhindern
Ein verlorenes Hörgerät ist ein kostspieliges Problem: Die gesetzliche Krankenkasse zahlt nur alle 6 Jahre für ein neues Gerät. Bei einem Verlust davor musst du die Kosten von 1.500–3.000 € meist selbst tragen. Hier erfährst du, was du sofort tun kannst und wie eine Hörgeräteversicherung vor solchen finanziellen Belastungen schützt.
Hörgerät verloren: Was tun? - Sofortmaßnahmen
Bevor du dich über die Kosten sorgst, solltest du systematisch nach deinem verlorenen Hörgerät suchen. Viele Hörgeräte werden durch gründliches Suchen wiedergefunden:
Checkliste: Systematische Suche
- Ruhe bewahren:Überlege, wann und wo du das Hörgerät zuletzt hattest
- Kleidung durchsuchen:Prüfe Kragen, Kapuzen, Taschen und Schals gründlich
- Hilfe holen:Vier Augen sehen mehr als zwei – lass andere mitsuchen
- Nachfragen:Kontaktiere Restaurants, Geschäfte und Ärzte, wo du warst
- Fundbüro:Hörgeräte werden häufiger abgegeben, als du denkst
Krankenkasse zahlt meist nicht - Die Realität der Kostenübernahme
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für ein neues Hörgerät nur in sehr begrenzten Fällen. Die wichtigste Regel: Nur alle 6 Jahre hast du regulär Anspruch auf eine Neuversorgung.
Wann zahlt die Krankenkasse NICHT?
- Dein Hörgerät ist weniger als 6 Jahre alt
- Du hast das Hörgerät durch eigene Schuld verloren
- Das Hörgerät wurde gestohlen oder ist durch Unfall verloren
In seltenen Fällen kannst du eine vorzeitige Wiederversorgung beantragen. Die Erfolgsaussichten sind jedoch gering und der Prozess langwierig. Selbst wenn die Krankenkasse zahlt, wird meist nur der Festbetrag von 685–784 € übernommen – bei hochwertigen Hörgeräten bleibst du auf einem Großteil der Kosten sitzen.
Hörgeräteversicherung als Lösung
Eine Hörgeräteversicherung schützt dich vor den hohen Kosten eines Verlusts. Die beiden führenden Anbieter bieten umfassenden Schutz:

WERTGARANTIE Komplettschutz
Testsieger mit Diebstahl- und Verlustschutz
- Verlust und Diebstahl: Weltweiter Schutz mit Premium-Option
- Steigender Zeitwert: +25 € pro schadenfreies Jahr
- 3 für 2 Angebot: Drittes Gerät beitragsfrei

ALTEOS Verlustschutz
Flexibler Schutz ohne Wartezeit
- Sofortiger Schutz: Keine Wartezeit bei Neugeräten
- 48-Stunden-Service: Schneller Ersatz in der EU
- Monatlich kündbar: Maximale Flexibilität
Hinweis: Bei Abschluss über unsere Partnerlinks erhalten wir ggf. eine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Bewertungen oder Empfehlungen. Wir sind unabhängiger Versicherungsmakler (§34d GewO) und arbeiten ausschließlich im Interesse unserer Kunden. Mehr Details in unseren AGB und der Datenschutzerklärung.
Versicherungsvergleich: Verlustschutz
Anbieter | Monatlicher Preis | Verlustschutz | Besonderheit |
---|---|---|---|
Wertgarantie | ab 9,50 € (Premium) | Weltweit | Zeitwert steigt jährlich |
Alteos | ab 5,90 € (Verlust) | Weltweit | Keine Wartezeit |
Hausrat | Meist nicht abgedeckt | Nur zu Hause | Hohe Selbstbeteiligung |
Verlust vorbeugen - Präventionsmaßnahmen
Mit den richtigen Präventionsmaßnahmen kannst du das Risiko eines Verlusts deutlich reduzieren:
Sichere Aufbewahrung
- Immer in derselben Aufbewahrungsbox lagern
- Festen Platz am Nachttisch bestimmen
- Niemals achtlos ablegen oder hinlegen
Risikosituationen meiden
- Vor schweißtreibendem Sport abnehmen
- Vorsicht beim Auf- und Absetzen von Masken
- Bei Wassersport oder Baden sicher verstauen
Häufige Fragen zur Kostenübernahme
Zahlt die Haftpflichtversicherung bei Verlust?
Meist nein. Die Haftpflichtversicherung zahlt nur bei Schäden durch Dritte, nicht bei eigenem Verlust. Nur wenn jemand anderes schuld am Verlust ist, kann die Haftpflicht des Verursachers greifen.
Kann ich eine Hörgeräteversicherung nachträglich abschließen?
Nein, das ist nicht möglich. Hörgeräteversicherungen müssen vor einem Schaden abgeschlossen werden. Beide Anbieter (Wertgarantie und Alteos) versichern nur neue oder maximal 6 Monate alte Geräte.
Was kostet ein neues Hörgerät ohne Versicherung?
Je nach Modell 1.500–3.000 € pro Ohr. Die Krankenkasse zahlt nur den Festbetrag von 685–784 € pro Gerät. Bei Premium-Hörgeräten zahlst du also 800–2.200 € aus eigener Tasche.
Schütze deine Hörgeräte vor Verlust
Eine Hörgeräteversicherung kostet nur wenige Euro im Monat, kann dir aber Tausende von Euro sparen. Vergleiche jetzt die besten Tarife und sichere deine Hörgeräte ab – bevor es zu spät ist.
🛡️Zum Hörgeräteversicherung VergleichRatgeber Artikel zum Thema Hörgeräteversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Hörgeräteversicherung und optimalen Absicherung deiner Hörhilfen.

Hörgeräteversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 3,50€ ✅ WERTGARANTIE, Alteos ✅ Komplettschutz 3-für-2 ab 7€ ✅ Weltweiter Schutz
Mehr erfahren
✅ Hörgeräteversicherung im Alter: Spezieller Schutz für Senioren ab 3,50€ ⭐ WERTGARANTIE & Alteos Vergleich ✅ Keine Altersbegrenzung
Mehr erfahren
✅ Hörgerät kaputt - wer zahlt? ⭐ Versicherungsschutz bei Schäden, Defekten & Verlust. Jetzt informieren!
Mehr erfahren
✅ Ergo Hörgeräteversicherung im Test ⭐ Alle Leistungen, Kosten und Konditionen. Bessere Alternativen entdecken!
Mehr erfahren
✅ Hörgeräteversicherung Erstattung erklärt ⭐ Was zahlt die GKV? Wie funktioniert die Erstattung? Alle Infos zu Kostenerstatung!
Mehr erfahren
✅ Debeka Hörgeräte Versicherung ✅ Alles zur Kostenübernahme, Beihilfe und besseren Alternativen. Jetzt informieren!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN