Drohnen-Gesetze in den VAE:
Regeln & Vorschriften
Alles was du über Drohnengesetze in den Vereinigten Arabischen Emiraten wissen musst
- • Registrierungspflicht: Alle Drohnen müssen bei der GCAA registriert werden
- • Aktueller Status: Seit Februar 2022 gilt ein generelles Flugverbot für private Drohnen
- • Gewerbliche Nutzung: Nur mit spezieller Genehmigung der GCAA möglich
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben strenge Vorschriften für den Betrieb von Drohnen. Diese Gesetze gelten sowohl für Freizeitpiloten als auch für gewerbliche Nutzer, um die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten.
Seit Februar 2022 gilt ein generelles Flugverbot für private Drohnen. Alle Drohnen müssen bei der General Civil Aviation Authority (GCAA) registriert werden.

Überblick über die Drohnengesetze in den VAE
- •Freizeitnutzung: Erlaubt nach Registrierung oder Genehmigung
- •Gewerbliche Nutzung: Erlaubt nach Registrierung oder Genehmigung
- •Maximale Flughöhe: 400 Fuß (121,9 Meter) im unkontrollierten Luftraum
- •Registrierungspflicht: Ja, bei der GCAA
Registrierung von Drohnen
Wichtiger Hinweis: Für die Registrierung ist eine lokale Handynummer erforderlich. Es empfiehlt sich daher, vor Ort eine Prepaid-Karte zu erwerben.
Unabhängig vom Verwendungszweck muss jede Drohne bei der General Civil Aviation Authority (GCAA) registriert werden. In Dubai gibt es zusätzlich einen separaten Registrierungsprozess über die Dubai Civil Aviation Authority (DCAA).
Die Registrierung erfolgt online unter: www.dcaa.gov.ae
Vorschriften für die private Nutzung
- Flugzonen: Drohnen bis zu 5 kg dürfen nur in genehmigten Flugzonen fliegen, die in der App “My Drone Hub” angegeben sind
- Kameranutzung: Erlaubt in den Flugzonen, jedoch dürfen keine relevanten Gesetze der VAE verletzt werden
- Ausstattung: Drohnen dürfen nicht mit Abwurf- oder Auslösevorrichtungen ausgestattet sein
- Sichtweite: Flüge sind nur innerhalb der Sichtweite des Piloten erlaubt
- Gewichtsbeschränkung: Drohnen über 5 kg dürfen nur auf dem Gelände von Modellflug-Clubs betrieben werden
- Frequenzbestimmungen: 29,7-47,0 MHz mit max. 10 mW und 2400-2500 MHz mit max. 100 mW
- Unfallmeldung: Bei Unfällen oder Kontrollverlust muss der Vorfall unverzüglich der GCAA gemeldet werden
Vorschriften für die gewerbliche Nutzung
Für professionelle oder spezielle Einsätze sind folgende Schritte erforderlich:
Schritt 1: Registrierung der Organisation und Erhalt der UOA
- →Sicherheitsfreigabe der GCAA erforderlich
- →“UA operator registration letter” auf Firmenbriefkopf an drones@gcaa.gov.ae senden
- →Anmeldung beim GCAA E-Publications Service erforderlich (Gebühr: 1.200 AED)
Schritt 2: Beantragung der Betriebsgenehmigung
- →Nach Erhalt der UOA muss für jede Drohnenflugaktivität in der roten Zone eine Betriebsgenehmigung beantragt werden
- →Unabhängig von der Flugzone ist eine Genehmigung erforderlich, wenn Aufzeichnungsgeräte verwendet werden
- →Die Bearbeitung dauert in der Regel 14 Arbeitstage
Sicherheitsabstände und Flugverbote
- Abstand zu Flughäfen: Mindestens 5 Kilometer
- Abstand zu Personen und Gebäuden: Mindestens 50 Meter
- Flugzeiten: Nur bei Tageslicht
- Mindestalter für Piloten: Für Drohnen über 25 kg mindestens 21 Jahre
Eine Übersicht der erlaubten Flugzonen bietet die App “My Drone Hub”.
Aktuelles Drohnenverbot
Wichtiger Hinweis
Seit Februar 2022 gilt in den VAE ein generelles Flugverbot für private Drohnen und leichte Sportflugzeuge.
Gewerbliche Nutzer müssen sich mit der GCAA in Verbindung setzen, um erforderliche Ausnahmen und Genehmigungen zu erhalten. Verstöße gegen dieses Verbot werden mit Geld- und Gefängnisstrafen geahndet.
Wichtige Hinweise für Reisende
- Transport im Flugzeug: Drohnen sollten im Aufgabegepäck, Akkus im Handgepäck transportiert werden
- Dokumentation: Kaufbelege, technische Dokumentationen, Versicherungsschein und Registrierungsdokumente mitführen
Fazit
Die Nutzung von Drohnen in den VAE ist streng reglementiert. Es ist unerlässlich, sich vorab umfassend zu informieren und alle Vorschriften genau einzuhalten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Angesichts des aktuellen Drohnenverbots ist es ratsam, auf den Einsatz von Drohnen in den VAE vorerst zu verzichten.
Suchst du eine passende Drohnenversicherung?
Vergleiche jetzt die besten Tarife für deine Drohne und finde den optimalen Schutz.
Jetzt Tarife vergleichenRatgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Oman ✅ Strenge Vorschriften ✅ Genehmigungspflicht für alle Flüge ✅ Strafen bis 23.000€ ✅ Einreisebestimmungen
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
FPV Drohnenrennen Versicherung ✅ Jetzt den besten Schutz finden ✅ HDI & NV Versicherungen im Vergleich ✅ Haftpflicht & Kasko
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN