Unbeteiligte Personen
bei Drohnen
Definition, Sicherheitsabstände und rechtliche Vorschriften für den Schutz unbeteiligter Personen beim Drohnenflug
- • Definition: Menschen, die nicht aktiv am Drohnenbetrieb beteiligt sind
- • Mindestabstände: A1: Sofortiger Abbruch, A2: 30m/5m, A3: 150m
- • Schutz: Drohnen-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben
Der Begriff "unbeteiligte Personen" bezieht sich bei Drohnenflügen auf Menschen, die nicht aktiv am Betrieb der Drohne teilnehmen. Diese Personen sind mit den Sicherheitsprotokollen nicht vertraut und haben keine Kontrolle über das Fluggerät. Daher gelten besondere Schutzvorschriften.
Regelungen und Vorschriften
Die EU-Drohnenverordnung unterscheidet klar zwischen verschiedenen Risikokategorien und den damit verbundenen Mindestabständen zu unbeteiligten Personen:
Kategorie A1
Drohnen dürfen in der Nähe von Menschen fliegen, aber nicht über Menschenansammlungen. Falls versehentlich eine unbeteiligte Person überflogen wird, muss der Überflug sofort beendet werden.
Kategorie A2
Erlaubt den Betrieb von Drohnen in sicherer Entfernung zu unbeteiligten Personen. Mindestabstand: 30 Meter. Bei Nutzung des Langsam-Modus kann dieser Abstand auf 5 Meter reduziert werden.
Kategorie A3
Drohnenflüge müssen weit weg von Menschen stattfinden. Keine unbeteiligten Personen im Flugbereich. Zusätzlich gilt ein Mindestabstand von 150 Metern zu Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder Erholungsgebieten.
Diese Unterteilungen basieren auf der Risikobewertung der jeweiligen Drohnenklasse und sollen sicherstellen, dass unbeteiligte Personen nicht gefährdet werden.
Definition und Abgrenzung
Unbeteiligte Personen
Menschen, die sich in der Nähe einer Drohne aufhalten, aber nicht an deren Betrieb beteiligt sind. Sie kennen die Sicherheitsvorkehrungen nicht und haben keine Kontrolle über das Fluggerät.
Beteiligte Personen
Personen, die aktiv am Drohnenbetrieb teilnehmen, wie der Drohnenpilot oder Personen, die den Betrieb überwachen und die Sicherheitsvorkehrungen kennen.
Typische Beispiele für unbeteiligte Personen:
- Zuschauer bei Veranstaltungen
- Passanten auf der Straße
- Personen in Fahrzeugen (Auto, Bus, Bahn)
- Besucher von Parks oder Stränden
Bedeutung für Drohnenpiloten
Für Drohnenpiloten ist es entscheidend, die Vorschriften bezüglich unbeteiligter Personen zu verstehen und einzuhalten. Verstöße können rechtliche Konsequenzen haben.
Wichtige Pflichten:
- Sicherstellen, dass Drohnen keine unbeteiligten Personen gefährden
- Bei gewerblichem Betrieb zusätzliche Vorschriften beachten
- Besondere Vorsicht in städtischen Gebieten oder nahe Menschen
Versicherung und Haftung
Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung ist unerlässlich und in den meisten Ländern gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Personenschäden ab, die unbeteiligten Personen durch den Drohnenbetrieb entstehen könnten.
Schutz durch Versicherung
Die Drohnenversicherung schützt sowohl den Drohnenbetreiber als auch potenziell betroffene Personen und ist entscheidend für den verantwortungsvollen Umgang mit Drohnen.
Der Schutz unbeteiligter Personen stellt einen zentralen Bestandteil der Drohnengesetze dar und ist entscheidend für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Drohnen.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Oman ✅ Strenge Vorschriften ✅ Genehmigungspflicht für alle Flüge ✅ Strafen bis 23.000€ ✅ Einreisebestimmungen
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN