Drohne zur Rehkitzrettung versichern:
So geht's richtig!
Dein Guide für umfassenden Schutz bei der Rettung von Rehkitzen aus der Luft.
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung

Geschäftsführer der ANCORA Versicherungs-Vermittlungs GmbH mit 20+ Jahren Erfahrung als selbstständiger Versicherungsmakler.
Das Wichtigste zur Rehkitzrettung
- Gewerbliche Versicherung ist Pflicht: Auch bei ehrenamtlichem Einsatz gilt die Rehkitzrettung nicht als private Nutzung. Du benötigst eine gewerbliche Drohnen-Haftpflicht.
- Zwei Versicherungen sind entscheidend: Eine Haftpflichtversicherung für Schäden an Dritten und eine Kaskoversicherung für Schäden an deiner eigenen Drohne (z.B. durch Absturz).
- Zubehör mitversichern: Denke daran, teures Zubehör wie Wärmebildkameras explizit in deiner Kaskoversicherung mitzuversichern.
- Drohnenführerschein erforderlich: Mindestens der EU-Kompetenznachweis A1/A3 ist für den Einsatz notwendig.
Der Einsatz von Drohnen zur Rehkitzrettung ist eine fantastische Möglichkeit, Technologie für den Tierschutz zu nutzen. Bevor du jedoch abhebst, um die kleinen Kitze vor dem Mähtod zu bewahren, musst du sicherstellen, dass dein Fluggerät korrekt versichert ist. Denn auch ein ehrenamtlicher Einsatz ist aus versicherungstechnischer Sicht keine private Freizeitbeschäftigung.
Welche Versicherungen brauche ich für die Rehkitzrettung?
Um bei der Rehkitzrettung rechtlich und finanziell auf der sicheren Seite zu sein, sind zwei Arten von Versicherungen für deine Drohne unerlässlich:
Gewerbliche Drohnen-Haftpflicht
Diese Versicherung ist das absolute Minimum und gesetzlich vorgeschrieben. du deckt Schäden ab, die du mit deiner Drohne bei Dritten verursachst – zum Beispiel, wenn die Drohne abstürzt und ein landwirtschaftliches Gerät beschädigt. Die Deckungssummen sollten ausreichend hoch sein, oft werden bis zu 10 Millionen Euro empfohlen.
Drohnen-Kaskoversicherung
Diese Versicherung ist freiwillig, aber dringend empfohlen. du schützt deine teure Ausrüstung – also die Drohne selbst und Zubehör wie Wärmebildkameras – vor eigenen Schäden. Dazu gehören Abstürze, Bedienfehler, Transportschäden oder sogar Diebstahl. Achte auf die Höhe der Selbstbeteiligung, die meist bei etwa 250 € liegt.
Warum gilt die Rehkitzrettung als gewerblich?
Kosten der Drohnenversicherungen für die Rehkitzrettung
Die Kosten für eine umfassende Versicherung hängen stark vom Neuwert deiner Drohne und des Zubehörs ab. Hier sind einige Richtwerte, damit du eine Vorstellung bekommst:
- Bis 5.000 € Neuwert: ab ca. 250 € pro Jahr
- Bis 10.000 € Neuwert: ab ca. 450 € pro Jahr
- Bis 20.000 € Neuwert: ab ca. 850 € pro Jahr
Die genauen Beiträge können je nach Anbieter und gewähltem Tarif variieren.
Welchen Drohnenführerschein benötigst du?
Für den Einsatz zur Rehkitzrettung ist in der Regel mindestens der EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich. Da die meisten Drohnen, die für diesen Zweck geeignet sind (insbesondere mit Wärmebildkamera), mehr als 250g wiegen und unter die Drohnenklassen fallen, kommst du um diesen "kleinen" Drohnenführerschein nicht herum. Er erlaubt dir, deine Drohne in der offenen Kategorie A3 zu betreiben, was für Einsätze über freiem Feld oft ausreichend ist.
Tipp: Nutze unseren Vergleich für gewerbliche Drohnenversicherungen, um eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, die sowohl Haftpflicht- als auch Kaskoschutz für die Rehkitzrettung umfasst.
Fazit
Die Versicherung deiner Drohne für die Rehkitzrettung ist kein Hexenwerk, aber es gibt wichtige Punkte zu beachten. Eine gewerbliche Drohnen-Haftpflicht ist Pflicht, eine Kaskoversicherung zur Absicherung deiner wertvollen Technik absolut sinnvoll. Zusammen mit dem passenden Drohnenführerschein (A1/A3) bist du bestens für den ehrenamtlichen Einsatz gerüstet und kannst dich voll und ganz auf die Rettung der Kitze konzentrieren.
Die richtige Versicherung für Rehkitzrettung
Für Drohneneinsätze in der Rehkitzrettung brauchst du eine gewerbliche Drohnenversicherung. Sie deckt Such- und Rettungseinsätze mit umfassenden Haftpflicht- und Kaskoleistungen ab.
Zur gewerblichen VersicherungRatgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.
![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-318.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt optimal absichern!
Mehr erfahren
✅ Effektive Methoden zur Rehkitzrettung mit Drohnen und Wärmebildkameras. ✅ Alles zu Versicherung, Kosten und rechtlichen Vorschriften.
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Kaskoversicherung für Ersatz bei Absturz & Wasserschäden ✅ Beste Kaskoversicherung Vergleich für DJI & andere Drohnen
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
Drohnenversicherung für Tourismus & Events ✅ Gewerbliche Tarife ab 126,44€ ⭐ Kasko & Haftpflicht ✅ Weltweiter Schutz
Mehr erfahren
OPEN A3 Drohnen ✅ Mindestabstand 150m ✅ EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich. Alle Vorschriften und Anforderungen für sicheren Betrieb.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN