- • Rechtslage: Drohnen sind seit 2016 in der Demokratischen Republik Kongo erlaubt
- • Genehmigung: Freizeitnutzung ohne spezielle Genehmigung möglich, gewerblich Rücksprache empfohlen
- • Wichtige Regel: Maximale Flughöhe von 150 Metern und ständiger Sichtkontakt erforderlich
Drohnengesetze in der Demokratischen Republik Kongo
Die Nutzung von Drohnen in der Demokratischen Republik Kongo ist durch spezifische Vorschriften geregelt, die von der Zivilluftfahrtbehörde AAC-RDC überwacht werden.
Wer in diesem faszinierenden afrikanischen Land eine Drohne betreiben möchte, sollte sich mit den wichtigsten Regeln vertraut machen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles Wichtige über die aktuellen Drohnengesetze, Klassifizierungen und praktische Tipps für den sicheren Drohnenflug im Kongo.
Rechtliche Lage für Drohnen im Kongo
Gute Nachrichten: Seit 2016 sind Drohnen in der Demokratischen Republik Kongo offiziell erlaubt!
Es gibt jedoch verschiedene Auflagen, die je nach Einsatzbereich gelten und beachtet werden müssen.
🎯Freizeitnutzung
Erlaubt ohne spezielle Genehmigung - Du kannst deine Drohne für Hobby und Freizeit ohne weitere Bürokratie nutzen.
💼Gewerbliche Nutzung
Ebenfalls erlaubt, jedoch wird empfohlen, sich vorab mit den zuständigen Behörden in Verbindung zu setzen.
📋 Weitere wichtige Bestimmungen:
- •Drohnenversicherung: Nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch dringend empfohlen für zusätzlichen Schutz bei Schäden
- •Registrierungspflicht: Nein, eine Registrierung ist aktuell nicht erforderlich
Klassifizierung von Drohnen
In der Demokratischen Republik Kongo werden Drohnen basierend auf ihrem Gewicht in drei Klassen eingeteilt:
Kategorie | Gewicht |
---|---|
Klasse 1 | Bis 5 kg |
Klasse 2 | 5 kg bis 25 kg |
Klasse 3 | Über 25 kg |
💡 Hinweis zur Gewichtsklassifizierung
Die meisten Consumer-Drohnen fallen in Klasse 1 (unter 5 kg). Professionelle Drohnen für Vermessungen oder Filmproduktionen können in die höheren Klassen fallen.
Wichtige Regeln für den Drohnenflug
🚫Flugverbotszonen
Kein Überflug von Menschenmengen oder sensiblen Infrastrukturen wie Regierungsgebäuden, Militäranlagen oder Flughäfen.
👁️Sichtkontakt
Die Drohne muss immer im Blickfeld des Piloten bleiben. FPV-Flüge ohne Sichtkontakt sind nicht gestattet.
📏Flughöhenbegrenzung
Maximal 150 Meter über dem Boden - diese Höhenbegrenzung dient der Luftverkehrssicherheit.
Wichtiger Hinweis zur Rechtslage
⚠️Widersprüchliche Informationen
Wichtig zu wissen: Es gibt unterschiedliche Angaben zur Rechtslage von Drohnen im Kongo. Während einige Quellen berichten, dass Drohnen seit 2016 erlaubt sind, geben andere an, dass es keine spezifischen Drohnengesetze gibt.
Diese Unsicherheit macht es umso wichtiger, sich vor Ort über die aktuellen Bestimmungen zu informieren.
Tipps zur sicheren Nutzung
Um Probleme mit den Behörden zu vermeiden, ist es ratsam, sich vor dem Flug über die aktuellen Bestimmungen zu informieren.
📞 Wichtige Ansprechpartner:
- •Die AAC-RDC (Luftfahrtbehörde der Demokratischen Republik Kongo)
- •Die Botschaft der Demokratischen Republik Kongo in Deutschland
- •Deutsche Botschaft in Kinshasa für deutsche Staatsangehörige
🚨 Zusätzliche Sicherheitshinweise
- •Aktuelle Informationen einholen: Da sich Gesetze ändern können, solltest du dich kurz vor der Reise nochmals informieren
- •Lokale Bestimmungen beachten: Auch wenn Drohnenflüge erlaubt sind, können lokale Behörden zusätzliche Einschränkungen verhängen
- •Sicherheitslage berücksichtigen: Die politische und sicherheitstechnische Lage kann Drohnenflüge beeinflussen
Hinweis zur Drohnenversicherung
Falls du eine Drohnenversicherung benötigst, lohnt sich ein Vergleich der Anbieter! Auch wenn sie im Kongo nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, bietet sie wichtigen Schutz vor Schadenersatzforderungen.
Fazit: Drohnenflug im Kongo
Die Drohnengesetze in der Demokratischen Republik Kongo sind im Vergleich zu anderen Ländern relativ offen und zugänglich. Es gibt jedoch bestimmte Grundregeln, die unbedingt beachtet werden müssen.
Wer sich an die Vorgaben hält und vor dem Flug die aktuellen Bestimmungen prüft, kann seine Drohne problemlos und sicher im Land nutzen.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
Simrex X300C Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahren
Offene Drohnen-Kategorie (OPEN): ✅ Alles zu den Unterkategorien A1, A2 & A3 ✅ Vorschriften & Anforderungen für EU-Drohnenflüge erklärt!
Mehr erfahren
✅ Geo-Fencing bei Drohnen erklärt ✅ Virtuelle Flugzonen & Sicherheit ✈️ GPS-basierte Drohnenkontrolle & rechtliche Aspekte
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN