Holy Stone HS210 & HS420 ✈️
Drohnen Gesetze & Regeln 2025
Alle wichtigen Regeln & Vorschriften für Holy Stone HS210 & HS420 ⭐ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung kompakt erklärt
Holy Stone HS210
- Gewicht: 22,5 Gramm (keine Registrierung)
- Kamera: Keine Kamera vorhanden
- Flugzeit: Bis zu 7 Minuten
- Reichweite: Etwa 50 Meter
Holy Stone HS420
- Gewicht: 31 Gramm (registrierungspflichtig)
- Kamera: 720p HD-Kamera
- Flugzeit: Bis zu 6 Minuten
- Reichweite: Etwa 80 Meter
Rechtliche Einordnung: Beide Drohnen fallen in die C0-Klasse (unter 250g) und gehören zur offenen Kategorie mit geringen rechtlichen Anforderungen.
Welche Drohnenklassen treffen auf die Holy Stone HS210 und HS420 zu?
Die EU-Drohnenverordnung von 2021 regelt den Betrieb von Drohnen innerhalb der Europäischen Union. Im Jahr 2025 gelten weiterhin die folgenden Vorschriften für die Nutzung der Holy Stone HS210 und HS420.
Die Holy Stone HS210 und HS420 fallen in diese Kategorie, da sie für Hobbyflüge mit geringem Risiko ausgelegt sind.
Holy Stone HS210:
- Wiegt ca. 22,5g
- Gehört zur Klasse C0
- Keine Kamera
- Keine Registrierung erforderlich
Holy Stone HS420:
- Wiegt ca. 31g
- Gehört zur Klasse C0
- Mit 720p Kamera
- Registrierung erforderlich
- ✅ Keine Drohnenführerscheinpflicht
- ✅ Flüge über unbeteiligte Personen erlaubt
- ✅ Kein Mindestalter erforderlich (Aufsicht durch Erwachsene empfohlen)
- ✅ Einfache rechtliche Anforderungen
- Spezifische Kategorie: Nicht relevant für diese Modelle, da sie keine besonderen Genehmigungen erfordern
- Zertifizierte Kategorie: Hochrisiko-Operationen, nicht relevant für die HS210 und HS420
Welche Drohnen Gesetze gelten 2025?
Seit dem 1. Januar 2021 gelten in der gesamten EU einheitliche Drohnenregeln. Die Kategorisierung erfolgt nach Risiko und unterteilt sich in drei Hauptkategorien:
Für Drohnen bis 25 kg, die in Sichtweite betrieben werden. Unterteilt in drei Unterkategorien:
- A1: Drohnen unter 250g - Überfliegen von unbeteiligten Personen erlaubt, aber nicht von Menschenansammlungen
- A2: Drohnen bis 4kg - Mindestens 30m Abstand zu unbeteiligten Personen
- A3: Drohnen bis 25kg - 150m Abstand zu Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten
Holy Stone Einordnung: Beide Drohnen können in der Kategorie A1 betrieben werden, da sie unter 250g wiegen.
Für Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS) oder mit besonderen Risiken. Erfordert eine Betriebsgenehmigung der zuständigen Luftfahrtbehörde. Für Hobby-Nutzung der Holy Stone Drohnen nicht relevant.
Für den Transport von Personen oder gefährlichen Gütern. Erfordert eine Musterzulassung der Drohne und eine Pilotenlizenz. Für die Holy Stone Modelle nicht relevant.
Muss ich die Holy Stone HS210 oder HS420 registrieren?
NEIN - Keine Registrierung erforderlich!
Die HS210 ist von der Registrierungspflicht befreit, da sie keine Kamera hat und unter 250g wiegt.
- Gewicht: 22,5g (unter 250g)
- Keine Kamera vorhanden
- Keine Registrierung beim LBA nötig
- Sofort einsatzbereit
JA - Registrierung erforderlich!
Eine Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist erforderlich, da die Drohne eine Kamera besitzt.
- Gewicht: 31g (unter 250g)
- 720p HD-Kamera vorhanden
- Registrierung beim LBA erforderlich
- Kosten: 20 Euro, 3 Jahre gültig
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Registrierung (HS420):
- Online-Portal besuchen: Gehen Sie auf das UAS-Registrierungsportal des LBA
- Account erstellen: Registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten
- Betreiber-Registrierung: Geben Sie alle erforderlichen Informationen ein
- Gebühr bezahlen: Die Registrierung kostet einmalig 20 Euro
- eID erhalten: Sie erhalten eine eindeutige Betreiber-ID (eID)
- Kennzeichnung anbringen: Die eID muss gut sichtbar und dauerhaft an der Drohne angebracht werden
Benötige ich einen Drohnenführerschein für die Holy Stone HS210 und HS420?
NEIN - Kein Drohnenführerschein erforderlich!
Für Drohnen der Klasse C0 ist kein EU-Kompetenznachweis erforderlich. Beide Holy Stone Modelle fallen in diese Kategorie.
- ✅ Beide Drohnen wiegen unter 250 Gramm
- ✅ Gehören zur risikoarmen C0-Klasse
- ✅ Einfache Bedienung für Einsteiger
- ✅ Geringes Verletzungsrisiko
Auch wenn kein Führerschein erforderlich ist, wird empfohlen, sich mit den Grundlagen der Drohnenverordnung vertraut zu machen, um sicher und legal zu fliegen.
- Informieren Sie sich über Flugverbotszonen
- Lernen Sie die grundlegenden Sicherheitsregeln
- Verstehen Sie die Versicherungsanforderungen
- Beachten Sie lokale Bestimmungen
Ist eine Haftpflichtversicherung für die Holy Stone HS210 und HS420 erforderlich?
JA - Haftpflichtversicherung ist Pflicht!
In Deutschland besteht eine gesetzliche Versicherungspflicht für Drohnen. Diese gilt unabhängig vom Gewicht der Drohne - auch für die sehr leichten Holy Stone Modelle.
- ✅ Günstige Tarife beginnen bei etwa 36,41 € pro Jahr
- ✅ Für die HS420: Sicherstellen, dass Kameranutzung abgedeckt ist
- ✅ Mindestversicherungssumme: 750.000 Euro
- ✅ Weltweiter Versicherungsschutz empfohlen
- NV Versicherung: Ab 36,41 € pro Jahr
- HDI Versicherung: Ab 67,95 € pro Jahr
- DMO Versicherung: Ab 39,96 € pro Jahr (für Österreicher)
Empfehlungen für geeignete Versicherungen finden Sie auf unserer Vergleichsseite.
Wichtiger Hinweis
Normale Haftpflichtversicherungen schließen Drohnen meist aus. Sie benötigen eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung oder einen entsprechenden Zusatzbaustein.
Wie und wo darf ich mit der Holy Stone HS210 und HS420 fliegen?
Flüge müssen gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Da beide Drohnen in die C0-Klasse fallen, gelten relativ liberale Regeln:
- ✅ Flughöhe: Maximal 120 Meter über Grund
- ✅ Sichtweite: Drohnen dürfen nur in Sichtweite betrieben werden (VLOS)
- ✅ Überfliegen von Personen: Erlaubt (aber nicht über Menschenansammlungen)
- ✅ Wohngebiete: Flüge über Wohngebieten sind erlaubt
- ✅ Parks und Grünflächen: Grundsätzlich erlaubt (lokale Bestimmungen beachten)
- ⚠️ Flugplätze: 8 km Abstand (ohne Genehmigung)
- ⚠️ Kontrollierte Lufträume: Genehmigung erforderlich
- ⚠️ Krankenhäuser: Mit Hubschrauberlandeplatz meiden
- ⚠️ Autobahnen: 100m Mindestabstand
- ❌ Flugplätze und deren Kontrollzonen
- ❌ Militärische Anlagen und Sperrgebiete
- ❌ Justizvollzugsanstalten (Gefängnisse)
- ❌ Industrieanlagen (Raffinerien, Kraftwerke)
- ❌ Menschenansammlungen und Veranstaltungen
- ❌ Unfall- und Katastrophengebiete
- ❌ Naturschutzgebiete (ohne Genehmigung)
Nützliche Apps für Fluggebiete:
- DFS-DroneApp: Offizielle App der Deutschen Flugsicherung
- Map2Fly: Karten mit Flugbeschränkungen
- ICAO-Karten: Für detaillierte Luftraumstruktur
🇦🇹 Spezielle Information für österreichische Staatsbürger
Wichtiger Hinweis: Österreichische Staatsbürger können leider nicht die NV und HDI Tarife abschließen - diese stehen nur deutschen Staatsangehörigen zur Verfügung. Wir empfehlen daher die DMO Versicherungals beste Alternative für österreichische Drohnenpiloten.

Fazit: Sind die Holy Stone HS210 und HS420 die richtigen Drohnen für Sie?
Zusammenfassung der rechtlichen Anforderungen
Holy Stone HS210:
- ✅ Registrierung: NICHT erforderlich
- ✅ Führerschein: NICHT erforderlich
- ⚠️ Versicherung: Haftpflicht obligatorisch (ab ca. 30 Euro/Jahr)
- ✅ Betriebskategorie: A1 (sehr liberal)
Holy Stone HS420:
- ⚠️ Registrierung: Erforderlich (20 Euro, 3 Jahre)
- ✅ Führerschein: NICHT erforderlich
- ⚠️ Versicherung: Haftpflicht obligatorisch (ab ca. 30 Euro/Jahr)
- ✅ Betriebskategorie: A1 (sehr liberal)
- ✅ Sehr einsteigerfreundlich und sicher
- ✅ Minimale rechtliche Anforderungen
- ✅ Günstig in der Anschaffung
- ✅ Ideal für Kinder und Einsteiger
- ✅ C0-Klasse mit vielen Freiheiten
- ✅ HS210 ohne Registrierungspflicht
- ⚠️ Sehr begrenzte Flugzeit (6-7 Minuten)
- ⚠️ Geringe Reichweite (50-80 Meter)
- ⚠️ Einfache Kameraqualität bei HS420
- ⚠️ Windanfällig durch geringes Gewicht
- ⚠️ Begrenzte Ersatzteilversorgung
- ⚠️ Versicherungspflicht auch bei geringem Risiko
Unsere Empfehlung
Die Holy Stone HS210 und HS420 sind ideale Drohnen für Einsteiger und Kinder, da sie einfach zu bedienen sind und in die risikofreie C0-Klasse fallen. Besonders die HS210 punktet mit minimalen rechtlichen Anforderungen.
Wichtig: Beachten Sie jedoch die gesetzlichen Vorgaben für Registrierung (nur HS420), Versicherung und Flugzonen. Auch wenn die rechtlichen Hürden niedrig sind, ist eine Haftpflichtversicherung in Deutschland obligatorisch.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Holy Stone HS210 & HS420 Drohnenversicherung ⭐ Ab 36,41€ ✅ NV, HDI & Kasko Tarife im Vergleich ✅ Jetzt günstig versichern!
Mehr erfahren
Simrex X300C Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahren
✅ Drohnenversicherung für Holy Stone HS210 & HS420 ✅ Haftpflicht ab 36,41 €/Jahr ✅ Kasko für Schäden ✅ Günstige Tarife vergleichen
Mehr erfahren
Ryze DJI Tello Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ 80g ultraleicht
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN