Drohnenführerschein für
FPV-Drohnen
Alle Infos zu Führerscheinen für First-Person-View Drohnen - günstige Anbieter, Kosten und Vorschriften
- • FPV-Drohnen: Benötigen je nach Gewicht verschiedene Führerscheine
- • A1/A3-Kompetenznachweis: Für Drohnen ab 250g erforderlich
- • A2-Fernpilotenzeugnis: Zusätzlich für Drohnen über 500g nötig

Der Drohnenführerschein ist für Piloten von FPV-Drohnen (First-Person-View) in Deutschland unerlässlich. Je nach Einsatzbereich und Drohnenklasse sind unterschiedliche Zertifikate erforderlich. Diese Übersicht zeigt dir die relevanten Führerscheine und stellt günstige Anbieter vor, bei denen du diese erwerben kannst.
Welche Drohnenführerscheine gibt es?
In Deutschland sind zwei Hauptzertifikate für Drohnenpiloten relevant:
Auch als "kleiner Drohnenführerschein" bekannt, wird dieser nach erfolgreichem Abschluss eines Online-Trainings und einer Online-Theorieprüfung ausgestellt.
Er bestätigt die Kompetenz für das Steuern eines UAS mit relativ niedrigem Gefährdungspotential.
Dieser "große Drohnenführerschein" ist erforderlich, um Privilegien der Unterkategorie A2 zu nutzen, wie das Fliegen über bebaute Gebiete oder in der Nähe von Menschen.
Voraussetzungen sind der Besitz des EU-Kompetenznachweises A1/A3, ein praktisches Selbststudium und das Bestehen einer zusätzlichen Theorieprüfung.
Wann benötigen FPV-Drohnenpiloten einen Führerschein?
Der Einsatz von FPV-Drohnen erfordert in den meisten Fällen einen Drohnenführerschein, abhängig vom Gewicht und Einsatzbereich der Drohne:
Drohnen unter 250 g
Kein Führerschein erforderlich, sofern keine Kamera oder andere Sensoren zur Erfassung personenbezogener Daten vorhanden sind.
Drohnen ab 250 g bis 500 g
Der EU-Kompetenznachweis A1/A3 ist erforderlich.
Drohnen über 500 g
Zusätzlich zum EU-Kompetenznachweis A1/A3 wird das EU-Fernpilotenzeugnis A2 benötigt.
Wichtig: Eine Drohnen Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, unabhängig vom Gewicht.
Anbieter von Drohnenführerscheinen
Es gibt mehrere anerkannte Anbieter, bei denen du die erforderlichen Drohnenführerscheine erwerben kannst:
Ein günstiger Anbieter für den EU-Kompetenznachweis A1/A3 und das EU-Fernpilotenzeugnis A2. Die Schulungen und Prüfungen können online absolviert werden.
💡 Empfehlung: Drone Class bietet kostengünstige Online-Kurse für den Drohnenführerschein an.
Zum Drone Class AngebotEin weiterer Anbieter für das EU-Fernpilotenzeugnis A2, inklusive Onlinekurse für die Theorieprüfung.
💡 Alternative: Die DPH-Drohnenschule bietet ebenfalls Online-Kurse für das Fernpilotenzeugnis A2 an.
Zur DPH-DrohnenschuleKosten der Drohnenführerscheine
Zertifikat | Kosten |
---|---|
EU-Kompetenznachweis A1/A3 | Kostenlos beim LBA |
EU-Fernpilotenzeugnis A2 | Ab ca. 71€ je nach Anbieter |
Ablauf der Prüfung
Der Erwerb der Drohnenführerscheine erfolgt in der Regel in folgenden Schritten:
Registrierung
Anmeldung beim gewünschten Anbieter.
Online-Training
Selbststudium der relevanten Inhalte.
Theorieprüfung
Online oder vor Ort, abhängig vom Zertifikat.
Praktisches Selbststudium
Für das EU-Fernpilotenzeugnis A2 erforderlich.
Ausstellung des Zertifikats
Nach erfolgreichem Abschluss aller Schritte.
Besondere Vorschriften für FPV-Drohnen
Beim Betrieb von FPV-Drohnen gelten zusätzlich zu den allgemeinen Führerschein-Anforderungen besondere Regelungen:
FPV-Drohnen müssen grundsätzlich im Sichtflug (VLOS) betrieben werden. Der Pilot muss die Drohne jederzeit visuell im Blick haben können.
Selbstgebaute FPV-Drohnen müssen einen Mindestabstand von 150 Metern zu Wohngebieten, Industrie- und Erholungsgebieten einhalten.
Die maximale Flughöhe beträgt 120 Meter über Grund - dies gilt für alle Drohnen, einschließlich FPV-Modelle.
FPV-Drohnen über 250g müssen beim Luftfahrtbundesamt (LBA) registriert und haftpflichtversichert sein.
Fazit
Für den Betrieb von FPV-Drohnen in Deutschland ist der entsprechende Drohnenführerschein unerlässlich. Informiere dich über die für deine Drohne erforderlichen Zertifikate und wähle einen passenden Anbieter für Schulung und Prüfung.
💡 Tipp: Vergleiche die Anbieter für Drohnenführerscheine, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ EU-Drohnenführerschein ab 71€ - Alle Infos zu A1/A3 und A2 Führerschein. ✅ Günstige Anbieter, Kosten, Voraussetzungen & Vergleich.
Mehr erfahren
EU Drohnen Prüfung online absolvieren ✈️ A1/A3 & A2 Kompetenznachweis für Fernpiloten 🎯 Günstig, schnell und legal zum Drohnenführerschein
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
DJI Matrice M30 & M30T Drohnenführerschein 2025 ⭐ EU-Kompetenznachweis A1/A3 & A2 nötig ✅ Registrierung & Versicherung ✅ Legal & sicher fliegen
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN