Drohnenführerschein
Ab wann ist er nötig?
Klare Regeln für Drohnengewicht, Drohnentyp und Verwendungszweck in Deutschland und der EU
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
Das Wichtigste in Kürze
- Unter 250g: Nur A1/A3 Kompetenznachweis erforderlich (einfache Online-Prüfung)
- 250g - 2kg (C1): A2 Führerschein oder Genehmigung notwendig
- Über 2kg oder gewerblich: A2 Führerschein oder spezielle Genehmigung erforderlich
- Registrierung & Versicherung: Für alle Drohnen in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben

Geschäftsführer der ANCORA Versicherungs-Vermittlungs GmbH mit 20+ Jahren Erfahrung als selbstständiger Versicherungsmakler.
Ab wann brauchen du einen Drohnenführerschein?
Die Antwort auf die Frage “Ab wann braucht man einen Drohnenführerschein?” ist nicht ganz einfach, denn sie hängt von mehreren Faktoren ab: dem Gewicht der Drohne, dem Drohnentyp und dem Verwendungszweck.
In Deutschland und der gesamten EU gibt es klare Regelungen, die durch die EU-Drohnenverordnung (EU 2019/945 und EU 2020/639) definiert werden.
Drohnengewicht und Kategorien
- A1/A3 Kompetenznachweis: Online-Prüfung (25€)
- Beispiele: DJI Mini Serie, HoverAir X1
- Gültigkeit: 5 Jahre
- A2 Führerschein: Umfassende Prüfung
- Beispiele: DJI Air Serie, Professionelle Kameradrohnen
- Gültigkeit: 5 Jahre
- A2 Führerschein oder spezielle Genehmigung erforderlich
- Beispiele: DJI Inspire Serie, Matrice Professionalkameras
- Einschränkungen: Nur in bestimmten Gebieten und mit Genehmigung
Drohnenführerschein-Kategorien
Verschiedene Drohnenführerschein-Lizenzen für unterschiedliche Drohnen
Registrierung und Versicherung
In Deutschland müssen alle Drohnen – unabhängig vom Gewicht – registriert werden. Die Registrierung ist kostenlos und erfolgt online beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA).
- ✓ Registrierung erforderlich für jede Drohne
- ✓ Drohnenkennzeichen (Aufkleber) anbringen
- ✓ Gültig in der gesamten EU
Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung ist für alle Drohnen in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. du schützt vor Schäden durch den Drohnenbetrieb.
Zusammenfassung
- Drohnen unter 250g: A1/A3 Kompetenznachweis erforderlich (einfache 25€ Online-Prüfung)
- Drohnen 250g - 2kg: A2 Führerschein erforderlich (umfassendere Prüfung)
- Drohnen über 2kg: A2 Führerschein oder spezielle Genehmigung erforderlich
- Alle Drohnen: Registrierung und Versicherung obligatorisch
Rechtliche Grundlagen für Drohnenlizenzen nach Alter
Altersanforderungen für Drohnenlizenzen unterliegen der EU-Drohnenverordnung. Diese definiert die Mindestalteranforderungen in der EU.
Zur EU-VerordnungErgänzend zur EU-Verordnung gelten die deutschen Drohnenregelungen für Altersanforderungen. Diese präzisieren die Anforderungen für Lizenzen im deutschen Luftraum.
Deutsche RegelungenRatgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Finde die beste geschäftliche Drohnen-Versicherung für Deine Firma. ✅ Vergleiche Top-Anbieter wie DMO, NV & HDI und sichere Deine geschäftlichen Einsätze optimal ab. ✅
Mehr erfahren
Ja, eine Drohnenversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. ✅ Erfahre hier, warum die Versicherungspflicht für alle Drohnen gilt und welcher Schutz für dich sinnvoll ist.
Mehr erfahren
✅ Ab welchem Gewicht ist eine Drohne versicherungspflichtig? ✅ Erfahre alles über die gesetzlichen Regelungen und finde die passende Versicherung für deine Drohne.
Mehr erfahren
✅ Erfahre, wie hoch deine Drohne in Deutschland und der EU fliegen darf. ✅ Alle Infos zur 120-Meter-Regel, den Drohnen-Kategorien und Sondergenehmigungen.
Mehr erfahren
Alle HDI Drohnenversicherung Tarife im Detail. Inklusive der Tarife für private und gewerbliche Nutzung. Finde den besten Schutz für deine Drohne.
Mehr erfahren
Drohnen Kaskoversicherung Gewerblich & Privat im Vergleich. Degenia, NV und Zurich Tarife vergleichen. Ab 105,91€ jährlich. Jetzt Tarif finden!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN